Berlin will Gründerklima verbessern

Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer werden optimiert   Die „Berliner Agenda für ein optimiertes Gründungsumfeld“ hat Vorschläge zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Existenzgründungen gesammelt. Das Papier wurde gemeinsam von Start-ups, Verbänden und Verwaltungen erarbeitet und enthält diverse Vorschläge und Anregungen, die das Gründerklima in Berlin optimieren sollen. Der Berliner Bürgermeister Michael Müller kommentiert die Agenda … weiter lesen

NRW.BANK beflügelt Business Angels

Bis zu 25.000 € Zuschuss für digitale Unternehmen In Nordrhein-Westfalen bietet der „NRW.SeedCap digitale Wirtschaft“ eine neue Co-Finanzierungsmöglichkeit für Existenzgründer der digitalen Branchen. Die NRW.BANK beteiligt sich mit einem Drittel und bis zu 25.000€ an einem Unternehmen, wenn ein Business Angel mit an Bord ist. Roland Kirchhof, Vorstand von Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND), … weiter lesen

Fördervolumen der KfW ist gestiegen

Wie viel hat die KfW 2015 gefördert? Eine Pressmitteilung der KfW gibt Auskunft über das Fördervolumen im Jahr 2015. Dieses ist in Deutschland im vergangenen Jahr um 6,0% auf 50,5 Milliarden Euro gestiegen, wodurch deutliche Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft gesetzt werden konnten. Wir haben die interessantesten Zahlen für die Gründerszene zusammengefasst. Wie viel wurde … weiter lesen

Crowdinvesting für Start-ups

In Deutschland hat in den letzten Jahren eine neue Gründerzeit begonnen: Mehr und mehr Start-up-Gründer wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Doch um gründen zu können, brauchen junge Unternehmen Startkapital. Eine wichtige Quelle sind neben den eigenen Ersparnissen sowie Freunden und Familie oftmals Business Angels oder Venture Capital-Geber. Doch deren Finanzierungsvolumen ist begrenzt; Banken scheuen … weiter lesen

Wagniskapital für Start-ups!

Seit Mai 2013 bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein neues Förderprogramm an: „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“. Mit diesem sollen junge und innovative Unternehmen bei der Suche nach einem Kapitalgeber unterstützt und private Investoren zur Bereitstellung von Wagniskapital angeregt werden. Nun hat die ausführende Behörde, das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), … weiter lesen

Förderung: Venture Capital für Start-ups

Neugründungen und Unternehmensinvestitionen sind ein entscheidender Motor der deutschen Wirtschaft. Um das Gründungsklima in Deutschland weiter zu stärken, hat die Bundesregierung ein Eckpunktepapier zum Thema Wagniskapital verabschiedet. Das gesetzte Ziel: Neugründungen und das Wachstum von Start-ups sollen vermehrt gefördert werden. Erreicht werden soll dies durch verbesserte Rahmenbedingungen für Venture-Capital-Investitionen. Business Angeln soll die Finanzierung von … weiter lesen

Mehr Förderung für Gründer!

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hält Wort und baut die Förderung für Gründer aus: Der sogenannte „Juncker-Fonds“ ist das erste deutsche Projekt aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen, kurz EFSI. Dieser Fonds soll innerhalb der nächsten drei Jahre europaweit Fördergelder für zusätzliche Investitionen in Höhe von mindestens 315 Milliarden Euro ermöglichen. Matthias … weiter lesen

Hohe Nachfrage nach KfW-Förderung

Wie viel wurde tatsächlich gefördert? Die Kreditnachfrage ist im zweiten Quartal 2015 spürbar gestiegen. Dies liegt nach Einschätzungen der KfW vor allem an den günstigen Kreditkonditionen und dem leichten Wachstum im Bereich der Unternehmensinvestitionen. Das Gesamtfördervolumen stieg um 31% auf 41,5 Milliarden Euro. 5,7 Milliarden Euro davon sagte die KfW für Gründungsvorhaben und Unternehmensfinanzierungen zu. … weiter lesen

Crowdfunding für Start-ups

In Deutschland gibt es unzählige junge Unternehmen mit innovativen Ideen und Produkten. Lange Zeit waren Investments in Start-up-Unternehmen nur einer kleinen Gruppe finanzkräftiger Business Angels oder Venture Capital-Gesellschaften zugänglich. Sollte aber nicht jeder die Möglichkeit haben, in spannende Unternehmen zu investieren, damit exzellente Innovationen die besten Chancen bekommen, umgesetzt zu werden und zu wachsen? Gemeinsam … weiter lesen