Open Innovation Slam 2014

Unterstützung im Wert von 95.000 € zu gewinnen Climate-KIC, das EU-Netzwerk für Klimainnovationen, und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) suchen mit dem Open Innovation Slam 2014 nach Ideen, um städtische Verkehrssysteme klimafreundlicher zu gestalten. Der Open Innovation Slam ist ein europaweiter Ideen- und Start-up-Wettbewerb, bei dem es in diesem Jahr um die Frage geht, wie öffentliche … weiter lesen

Microsoft Ventures Accelerator

Attraktives Programm für Gründer und Start-ups in Berlin Microsoft – einer der weltweit größten und bekanntesten Konzerne – bietet auch in diesem Jahr ambitionierten Existenzgründern und Start-ups wieder die Chance, von seinem umfangreichen und hochkarätigen Netzwerk zu profitieren. Jeder, der eine hervorragende Geschäftsidee hat, ist dazu eingeladen, sich noch bis zum 22. Juni 2014 online für … weiter lesen

Investforum 2014

Bewerbungsphase für die Matchingveranstaltung läuft bereits Nur die wenigsten Existenzgründer und Start-ups schaffen die Umsetzung ihrer Geschäftsidee ausschließlich mit den eigenen finanziellen Mitteln. Aus diesem Grund wurde das Investforum ins Leben gerufen, die größte Matchingveranstaltung Mitteldeutschlands. Bei dieser Veranstaltung haben Gründer und Selbstständige die Chance, Investoren davon zu überzeugen, sie mit Kapital zu unterstützen. Interessierte … weiter lesen

Berliner Web Week gestartet

Das Event für Start-ups und neue Netzideen Am 5. Mai 2014 startet die siebte Berliner Web Week zu den Themen digitale Gesellschaft und Wirtschaft. In diesem Jahr werden laut den Berliner Lokalzeitungen rund 15.000 Besucher aus Berlin und der Welt erwartet. Darunter auch der amerikanische Filmstar David Hasselhoff und der Blogger Stefan Niggemeier, die mit … weiter lesen

Wagniskapital des BMWi erhält neuen Titel

INVEST: Positive Änderungen für Existenzgründer „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“, so lautet der neue Name des Wagniskapitals des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Mit dem vor Kurzem hinzugefügten Begriff INVEST (von Investition) gehen zugleich einige positive Änderungen für Start-ups und Business Angels einher. Der „Investitionszuschuss Wagniskapital“ besteht bereits seit Mai 2013 und erzielte im … weiter lesen

Microsoft Venture Accelerator-Programm in Berlin

Online-Bewerbungsschluss ist der 2. Juni 2014 Der amerikanische Computergigant Microsoft ruft zur nächsten Runde des Microsoft Venture Accelerator-Programms auf, das in jüngster Zeit bereits neun Start-ups aus unterschiedlichen Branchen bei einem erfolgreichen Start auf dem Markt unterstützte. Das Programm richtet sich an Start-ups im mobilen Bereich, die eine innovative Online-Plattform planen. Marius Sewig, der das … weiter lesen

Anträge auf Gründungsförderung steigen

März 2014: Bundesagentur für Arbeit bewilligte 61 Prozent mehr Neuanträge Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlichte jüngst den Arbeitsmarktbericht des Monats März 2014. Im Gegensatz zum März des Vorjahres mit 1.700 bewilligten Anträgen, wurden im März diesen Jahres ganze 2.730 Neuanträge auf Gründungszuschuss bewilligt, dies entspricht einem Plus von 60,58 Prozent. Auch die Summe der mit … weiter lesen

Start-up-Barometer 2014: Gründer zieht es nach Berlin

Die aktuellen Zahlen der Wirtschaftsprüfer Ernst & Young Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young veröffentlichte jüngst die Ergebnisse des Start-up-Barometers 2014; eine qualitative Studie, basierend auf einer Befragung von 151 deutschen Start-ups. Die Ergebnisse des Start-up-Barometers sehen den Trend für deutsche Start-ups eindeutig in Berlin. Die deutsche Hauptstadt avanciert mittlerweile zum Zentrum der Existenzgründer, … weiter lesen

German Private Equity Barometer

Die Erwartungen steigen auf ein Zweijahreshoch Die Förderbank KfW hat zusammen mit dem Bundesverband deutscher Kapitalgesellschaften (BVK) die Berechnungen für das German Private Equity Barometer 2013 abgeschlossen. „Private Equity“ bedeutet übersetzt so viel wie „außerbörsliches Eigenkapital“. Private und institutionelle Anleger kaufen also Unternehmensbeteiligungen, die nicht an Börsen gehandelt werden. Das jetzt erstellte Barometer 2013 hat … weiter lesen

ProSiebenSat.1 Accelerator

Das Förderprogramm des Medienkonzerns geht in die dritte Runde Noch bis zum 16. Februar 2014 können sich junge Gründer online mit innovativen Geschäftsideen aus Branchen wie E-Commerce, digitale Welt oder Unterhaltung  für den ProSiebenSat.1 Accelerator bewerben. Das Programm soll vor allem Existenzgründer und Start-Ups ansprechen, die ihre Existenzgründung gerade hinter sich haben und nun professionelle … weiter lesen

Unterstützung der Startups für die Region München und Südbayern

Die evobis Venture Conference am 18. Juni Startups, die ihre ersten Markterfolge feiern konnten und auf der Suche nach neuem Wachstumskapital sind, können sich bis zum 20.05.2013 bei dem Netzwerk evobis bewerben, um bei der evobis Venture Conference am 18. Juni vor renommierten Venture Capital Vertretern, öffentlichen Kapitalgebern und Business Angels aus ganz Deutschland ihre … weiter lesen

Venture-Capital-Investitionen in Deutschland rückläufig

Die höchsten Investitionen entfielen auf Konsumgüter/Handel Der Bundesverband Deutscher Kapitalgesellschaften (BVK) hat seine Studie 2012 über die Finanzierungssituation mit Beteiligungskapital im Jahre 2012 veröffentlicht. Aus der Studie geht hervor, dass in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr 6 % weniger – rund 5,84 Mrd. Euro – in 1.277  Unternehmen (2011: 1.295 Unternehmen) mit Private Equity (Beteiligungskapital) … weiter lesen