Gründerwoche 2019 bereitet auf die Existenzgründung vor

Die Initiative „Deutschland startet“ bietet auch dieses Jahr im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland“ kostenfreie Erstgespräche mit Beratern aus ganz Deutschland an. In einem persönlichen Gespräch können Existenzgründer ihre geplante Geschäftsidee zertifizierten Unternehmensberatern vorstellen und erhalten daraufhin ein ehrliches und professionelles Feedback. Auch kann, falls bereits vorhanden, ein Businessplanentwurf mitgebracht werden, welcher dann geprüft wird. Bei Bedarf kann … weiter lesen

Erfolgreich selbstständig machen im Onlinehandel: Diese Hürden sollten Existenzgründer kennen

Betrachtet man die Start-up-Szene wie eine Pizza, bei der jeder mögliche Geschäftsbereich sein eigenes Stück hat, wäre das, was auf dem Teller des Onlinehandels landen würde, schlichtweg gigantisch. Der Onlinehandel gehört zu einem der umfangreichsten und gleichzeitig zu einem der beliebtesten Gründungsbereiche weltweit. Obwohl bereits die meisten Produkte und Leistungen auch online verfügbar sind, bietet … weiter lesen

Existenzgründung und E-Commerce: Tipps für den Onlinehandel

E-Commerce oder Onlinehandel ist heute in Sachen Umsatz die wichtigste Branche der gesamten (Internet-)Welt. Einfach ausgedrückt: vom Papiertaschentuch bis zum Großbagger gibt es nichts, was nicht online gehandelt wird; dies gilt auch für Dienstleistungen. Ein gigantisch großes Feld, welches Jahr für Jahr unzählige Entrepreneure anzieht, die mit ihrem Start-up mitmachen wollen. So unterschiedlich die Sparten … weiter lesen

Vorbereitung auf die Existenzgründung: Kostenfreie Erstgespräche im Rahmen der Gründerwoche 2018

Die Initiative „Deutschland startet“ bietet im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland“ kostenlose Erstgespräche an. In dem persönlichen Gespräch können Existenzgründer ihre geplante Geschäftsidee zertifizierten Unternehmensberatern vorstellen und erhalten ein ehrliches und professionelles Feedback. Auch kann, falls bereits vorhanden, ein Businessplanentwurf mitgebracht werden, welcher dann geprüft wird. Bei Bedarf kann dieses Erstgespräch im Rahmen einer Beratungsförderung fortgesetzt … weiter lesen

Mit der Existenzgründung durchstarten: Goldene Regeln für einen erfolgreichen Messeauftritt

Für Existenzgründer, die sich selbstständig machen wollen, ist der Besuch einer Gründer-Messe Pflicht, da durch diesen wertvolle Informationen für die bevorstehende Existenzgründung gesammelt werden können. Daneben lohnt sich ein Messebesuch auch für bestehende Unternehmen, um Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und Kunden zu beeindrucken. Dieser Messeauftritt ist vor allem für unbekannte Start-ups häufig eine große Herausforderung. … weiter lesen

Burnout: So vermeidet man den Existenzgründer-Super-GAU

Wer sich selbstständig machen will, muss ungleich mehr Leistung vollbringen, als es auch nur im weitesten Rahmen bei einem Arbeitnehmer legal wäre. Dies ist nötig, weil im Rahmen der Existenzgründung enorm viele Aufgaben gleichzeitig erledigt werden müssen. Jedoch steckt genau hinter dieser Notwendigkeit auch der Grund, warum so viele Existenzgründer sich allzu freiwillig in akute Burnoutgefahr … weiter lesen

ERP-Systeme für Existenzgründer – eine sich lohnende Investition

Nachdem Sie Ihre Unternehmensgründung erfolgreich gemeistert haben, heißt es nun, alle betrieblichen Abläufe unter einen Hut zu bekommen: Im Idealfall behauptet sich Ihre Firma gegenüber der Konkurrenz, etabliert sich auf dem Markt und sammelt fleißig neue Bestandskunden – kurz gesagt, sie wächst rasant. Das bedeutet gleichzeitig, dass alle Prozesse einem dynamischen Wandel unterworfen sind. Letztendlich … weiter lesen

Differenzierungsvorteil Digitalisierung: Wie zukunftsfähig sind deutsche Kleinunternehmen?

Die digitale Transformation gewinnt auch für die Zukunftsfähigkeit von Kleinunternehmen immer stärker an Bedeutung. Doch gerade in Bezug auf den Stand ihrer Digitalisierung herrscht eine große Kluft. Wie gut ist die Kleinunternehmens-Landschaft in Deutschland digital aufgestellt? Welche Erkenntnisse können Existenzgründer daraus ziehen und welche Vorteile haben sie gegenüber ihren Mitwettbewerbern? Von weltweit zirka 125 Millionen … weiter lesen

Null Bock auf Existenzgründung? Die 8 besten Tipps für mehr Motivation zur Selbstständigkeit

Nach dem Studium oder der Ausbildung steht für die meisten Absolventen die Jobsuche an. Dabei gibt es neben dem regulären Angestelltenverhältnis auch die Option der Existenzgründung. Laut DIHK-Gründerreport 2017 kommen auf 1.000 Erwerbsfähige 4,4 Existenzgründer. In anderen Ländern wie beispielsweise Großbritannien sind es mit 8,3 fast doppelt so viele, in Israel sogar 11,6. Existenzgründung oder … weiter lesen

Filme, die Existenzgründer gesehen haben müssen: The Social Network

Inspiration und Kreativität sorgen für neue Ideen. Genau diese benötigen Existenzgründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit und der Findung einer innovativen Geschäftsidee. Manchmal reicht die eigene Kreativität jedoch nicht aus, daher muss man dieser auf die Sprünge helfen und sich von anderen Quellen inspirieren lassen. Bestimmte Filme können hier helfen, da sie die Themen … weiter lesen

Kundengewinnung für Existenzgründer mit Flyern und Prospekten

Litfaßsäule, Zeitungswerbung, Flyer – die Printwerbung verliert in Zeiten von Online-Marketing und Fernsehwerbung scheinbar immer mehr an Bedeutung. Besonders für junge Existenzgründer kann sich der Druck von Flyern und Prospekten aber doch lohnen. Werbung für Existenzgründer: Flyer vs. Prospekt Wer eine geniale Geschäftsidee hat und eine Existenzgründung plant, sollte Werbung für sein Angebot machen. Das … weiter lesen

Existenzgründung in Bremen: Existenzgründer finden Platz im Citylab

Der ehemalige Lloydhof in Bremen dient nun im Rahmen eines Zwischennutzungskonzepts als Einkaufszentrum für Existenzgründer. Das Besondere: Es gibt dort keine Stangenware. Start-ups und Gründer können im Citylab ihrer Geschäftsidee zum Erfolg verhelfen. Existenzgründer präsentieren Geschäftsidee Das Gebäude in Bremen wurde vorerst bis zum 30. Juni 2018 in ein Einkaufszentrum für Existenzgründer umgebaut. Start-ups können … weiter lesen

Gründerwoche 2016: Kostenlose Erstgespräche mit Gründungsberatern

Die Initiative „Deutschland startet“ bietet im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland“ kostenlose Erstberatungsgespräche mit zertifizierten Unternehmensberatern, die sich auf Existenzgründung und Start-up spezialisiert haben. In dem Gespräch können Gründer und Gründerinnen ihre geplante Geschäftsidee vorstellen und erhalten ein ehrliches und professionelles Feedback. Bei Bedarf kann dieses Erstgespräch im Rahmen einer Beratungsförderung fortgesetzt und die Gründung von … weiter lesen

Sales Pitch: Als Jungunternehmer erfolgreich präsentieren

Wer ein Unternehmen gründet, sieht sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Die größte davon ist vielleicht, nicht im Chaos aus Verträgen, Rechnungen und Businessplänen zu versinken. Darüber hinaus ist die Kundenakquise ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmensaufbaus, denn die besten Produkte und Dienstleistungen sind nutzlos, wenn niemand davon weiß. Gut vorbereitet ins Kundengespräch Mangelnde Vorkenntnisse … weiter lesen