Der Deutsche Gründerpreis: Live dabei sein!

Am 30. Juni ist es wieder so weit: In Berlin wird zum 14. Mal der jährliche Deutsche Gründerpreis verliehen. Die bedeutendste Auszeichnung in der Gründerszene wird auch der „Oscar unter den Gründerpreisen“ genannt und zeichnet vorbildhafte unternehmerische Leistungen in Deutschland aus. Geehrt wird sowohl der Aufbau neuer Unternehmen als auch die Entwicklung innovativer Businessideen. Der … weiter lesen

invention – Der Gründerpreis der deutschen Familienunternehmen

Bereits zum zweiten Mal zeichnen „Die jungen Unternehmer“ gemeinsam mit „Die Welt“ die beste Geschäftsidee des Jahres aus. Innovation ist dabei, wie es schon der Name des Wettbewerbs verrät, oberstes Bewertungskriterium. Das Ziel Startups und traditionelle Unternehmer sollen an einen Tisch gebracht werden, denn von einer Kooperation profitieren beide Seiten: Frischer Wind trifft auf langjährige … weiter lesen

KUER Businessplan Wettbewerb 2015 II

Der Businessplan-Wettbewerb für „grüne“ Gründer geht in diesem Jahr schon in die zweite Runde. Ab dem 01. Juli 2015 werden Gründer aus folgenden Zukunftsbranchen in nur vier Monaten von der Idee bis zu einem tragfähigen Businessplan begleitet. K lima U mwelt E nergieeinsparung R essourcenschonung Während des von der Europäischen Union und dem Umwelt-Ministerium des … weiter lesen

Kultur- und Kreativpiloten 2015

Sie haben vor, der Kultur- und Kreativwirtschaft in Zukunft mit Hilfe Ihres Ideengutes neue Impulse zu liefern? Dann bewerben Sie sich bis zum 30. Juni für den Gründerwettbewerb „Kultur- und Kreativpiloten 2015“. Der seit 2010 von der Bundesregierung verliehene Gründerpreis richtet sich an die bundesweit kreativsten Köpfe unter den Gründern und Selbstständigen. Auch diejenigen, deren … weiter lesen

Der Darboven IDEE-Förderpreis 2015

Innovativ, kreativ und weiblich? Dann sollten Sie sich jetzt beim IDEE-Förderpreis 2015 bewerben. Beim diesjährigen Gründerwettbewerb des Stifters Albert Darboven werden wieder innovative Gründungsideen und strukturierte Business-Konzepte von Frauen gesucht. Die Kriterien für die Vergabe des seit 1997 vergebenen Förderpreises sind klar definiert. Demnach werden die Gründerinnen nach den Schwerpunkten des Innovationsgrades der Geschäftsidee, dem … weiter lesen

Herausforderung Unternehmertum

Bildungsprogramm für junge Gründer Ein gemeinsames Projekt der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft hat sich ein ebenso großes wie vielversprechendes Ziel gesetzt: Um dies zu erreichen bietet ein von zahlreichen Experten und Partnern zusammengestelltes Qualifizierungsprogramm individuelle Unterstützung und vermittelt unternehmerisches Know-how. Die Teilnahme an dem Programm ist allerdings limitiert und kann … weiter lesen

Das sind die Gewinner!

Das BMWi kürt die IKT-Gründer des Jahres Am 7. Mai fand zum vierten Mal der Kongress „Junge IKT-Wirtschaft: Gründen – Investieren – Wachsen“ mit begleitender Gründermesse im KOSMOS, Berlin statt. Start-ups konnten hier ihre Entwicklungen und Lösungen für Informations- und Kommunikationstechnologien präsentieren und aufzeigen, wie sie mit Kreativität und Flexibilität die rasche Umsetzung von Ideen … weiter lesen

GründerChampions 2015

Die KfW kürt Start-Ups Start-ups aller Branchen können sich ab sofort bis zum 01.08.2015 für den jährlichen KfW-Award GründerChampions bewerben, außerdem können Unternehmen für den Preis vorgeschlagen werden. Bedingung ist, dass das Start-up nicht vor dem 01.01.2010 gegründet wurde. Die Auswahl der Sieger-Start-ups erfolgt durch eine Jury, die sich aus Vertretern der KfW-Bankengruppe, Politik, Wirtschaft, … weiter lesen

Patent sucht Gründer

Pilotprojekt: Business Model Contest „The Venture“ Deutschland ist ein innovatives Land mit vielen ideenreichen Erfindern und Entwicklern. Allerdings bleiben viele erfolgsversprechende Patente bisher ungenutzt. Auf der anderen Seite gibt es eine Menge ambitionierte Unternehmer ohne gute Businessidee. Diese Lücke soll nun durch das Pilotprojekt „The Venture“ unter dem Motto: „Patent sucht Gründer“ geschlossen werden. Veranstalter … weiter lesen

Stiftungspreis Lebensspur e.V.

Unternehmerpersönlichkeiten mit Behinderungen werden ausgezeichnet Die Kölner Stiftung „Lebensspur e.V.“ vergibt gemeinsam mit der Dr. Jürgen Rembold Stiftung erstmalig die Auszeichnung „Beachtenswerter Lebensweg eines Unternehmers mit Behinderung“. Bis zum 05.05.2015 können sich Unternehmerpersönlichkeiten mit Behinderungen, die einen außergewöhnlichen unternehmerischen Lebensweg hinter sich haben, bewerben. Zudem können Privatpersonen oder Organisationen einen Unternehmer für die Auszeichnung vorschlagen. … weiter lesen

Darboven IDEE Förderpreis 2015

Auszeichnung vielversprechender Gründungsideen von Frauen Im Rahmen des Darboven IDEE Förderpreises werden alle zwei Jahre innovative und von Frauen konzipierte Geschäftsideen ausgezeichnet, um das unternehmerische Potential dieser Gruppe zu fördern und den Mut zum Gründen zu stärken; denn Fakt ist, dass immer noch weniger Frauen als Männer den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Bereits seit … weiter lesen

Das PEP Stipendium

4 Vollzeitstipendien für junge Sozialunternehmer Noch bis zum 26. April können sich Chancemaker im Alter von 16-27 Jahren, die ihr soziales Engagement professionalisieren wollen, noch per Bewerbungsbogen und Motivationsvideo online um eines von 4 Vollzeitstipendien des Programms „Engagement mit Perspektive“ in Höhe von monatlich 1.200 Euro bewerben. Engagierten Weltveränderern soll hierdurch ein Jahr lang die … weiter lesen

Start-up Weekend Düsseldorf

In 54 Stunden von der Idee zur Umsetzung Der weltweite Event Start-up Weekend kommt jetzt erstmalig nach Düsseldorf an den Rhein. Vom 17.-19. April heißt es bei zentraler Location des Hauses der Universität am Schadowplatz 14: Nicht nur planen, sondern auch machen. Ab 3 Uhr fällt der Startschuss für eure Chance, schneller euer eigenes Start-up … weiter lesen

FinTechCity

Jeden ersten Dienstagabend im Monat kommen in Frankfurt FinTech-Start-ups, Investoren und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um im Rahmen der Initiative FinTechCity_Frankfurt Informationen, Erfahrungen und Kontakte auszutauschen. Ziel ist eine langfristige und effektive Vernetzung des kontinentaleuropäischen FinTech-Ökosystems. Die Vortragenden und die besprochenen Themen sind ebenso bunt gemischt wie das Publikum: Neben Rednern aus Wirtschaft … weiter lesen

StartupWeekend Space

Vom 10. – 12. April findet in Bremen unter dem Motto „You too can #BeSpacial“ Europas erstes StartupWeekend Space statt. Das Event richtet sich dabei nicht nur an Luft- und Raumfahrtexperten, sondern auch an kreative Köpfe aus anderen Branchen, die Interesse und Lust am Thema Raumfahrt haben. Ziel der 60-stündigen Veranstaltung ist es, Experten aus … weiter lesen