Gründerwettbewerb für innovative Nachhaltigkeit

InnoWASTE: Bewerbungsphase bis zum 3. Juni 2014 Wer bei seiner Gründungsplanung in erster Linie an die Umwelt gedacht hat und neue vorbildliche Ideen zum Thema Recycling und Nachhaltigkeit liefert, der sollte den Gründerwettbewerb InnoWASTE keinesfalls verpassen. Der Wettbewerb wurde von dem Gründernetzwerk Green Alley in Kooperation mit Deutschlands größter Crowdfunding Plattform Seedmatch ins Leben gerufen. … weiter lesen

Berliner Web Week gestartet

Das Event für Start-ups und neue Netzideen Am 5. Mai 2014 startet die siebte Berliner Web Week zu den Themen digitale Gesellschaft und Wirtschaft. In diesem Jahr werden laut den Berliner Lokalzeitungen rund 15.000 Besucher aus Berlin und der Welt erwartet. Darunter auch der amerikanische Filmstar David Hasselhoff und der Blogger Stefan Niggemeier, die mit … weiter lesen

„Horizont 2020“ – EU finanziert Start-ups

Erste Bewerbungsphase endet am 18. Juni 2014 Das EU-Programm „Horizont 2020“ ist Teil des Wirtschaftsprogramms der Europäischen Union und hat sich zum Ziel gesetzt, Start-ups sowie kleine und mittlere IKT-Unternehmen mit finanziellen Fördermitteln zu unterstützen. Momentan stehen über 2,8 Milliarden Euro an Fördergeldern zur Verfügung. Die Summe für die Bezuschussung kann je nach Bedarf und … weiter lesen

Hessischer Gründerpreis geht in die 12. Runde

Existenzgründer der Region können sich jetzt bewerben Der Hessische Gründerpreis dient neben der Förderung regionaler Start-ups vor allem dazu, Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern Mut zu machen, auch aus schwierigen Situationen heraus zu gründen. Deswegen gibt es drei besondere Kategorien, nach denen die Kandidaten beurteilt werden: „Mutige Gründung“, „Geschaffene Arbeitsplätze“ und „Innovative Geschäftsidee“.  Das erste Kriterium betrifft … weiter lesen

16 Jahre Münchener Businessplan Wettbewerb

Rückblick bis 2012 und Demo Night 2014 Der Münchener Businessplan Wettbewerb blickt auf eine langjährige Tradition zurück. Zum ersten Mal fand der Wettbewerb im Jahr 1996/1997 statt. Aufgrund des Erfolgs entwickelte sich bald darauf die Institution evobis, die seitdem den Wettbewerb austrägt und vom Bayrischen Wirtschaftsinstitut unterstützt wird. Evobis hilft süddeutschen Start-ups besonders bei der … weiter lesen

YOU IS NOW Berlin bietet attraktives Accelerator-Programm

Der Inkubator von Scout24 fördert Immobilien-Start-Ups YOU IS NOW, dies ist der offizielle Accelerator der erfolgreichen Scout24-Reihe mit Standorten in München und Berlin, die online mit verschiedenen Themenbereichen vertreten ist. Gesucht wird nach innovativen, nationalen und internationalen Start-Ups aus dem Bereich Immobilienwirtschaft mit geplanter Online– und Mobilpräsenz, wie zum Beispiel das Tochterunternehmen ImmobilienScout24. Dafür wird … weiter lesen

MV Start-Ups Gründerwettbewerb 2014

Die Bewerbungsphase läuft bis zum 30. April 2014 MV, diese Abkürzung steht für die Region Mecklenburg-Vorpommern, in der in Kürze der Gründerwettbewerb 2014 stattfinden wird. In diesem Jahr wird bereits die dritte Runde des erfolgreichen Start-Up Events eingeleitet, das regional ansässige Existenzgründer fördert. Die finale Präsentation der Teilnehmer ist für den 16. Mai in der … weiter lesen

Start-Up-Konferenz NEXT14 in Berlin

Bewerben Sie jetzt Ihr Start-Up und stimmen Sie mit! Am 5. und 6. Mai 2014 findet die Leitkonferenz der digitalen Wirtschaft in den Räumen des Berliner Congress Centers statt. Die Konferenz bietet jungen Start-Ups, die innerhalb der letzten drei Jahre gegründet wurden, eine Plattform, um ihre Ideen zu präsentieren. Erwartet werden besonders Start-Ups aus der … weiter lesen

Gründertag Hamburg 2014

Schwerpunkt auf den Themen Marketing und Vertrieb Wer mit dem Gedanken spielt, sich in der Region Hamburg selbstständig zu machen, aber noch mehr Informationen braucht, um sich zu entscheiden, sollte am 22. März 2014 zur Handelskammer Hamburg kommen. Dort wird das Gründungsnetzwerk Hamburg mit mehr als 50 Ausstellern und vielen Vorträgen zu sämtlichen Aspekten rund … weiter lesen

Die CeBIT 2014 für Existenzgründer und Start-Ups

Veranstaltungen und interessante Kontakte sind einen Besuch wert Auf der diesjährigen CeBIT in Hannover können Existenzgründer und solche, die es noch werden wollen, eine spannende Vielfalt aus Kontakten, Gründerpreisen und Start-Ups finden. Die CeBIT ist die weltweit größte Messe der Informations- und Kommunikationstechnologie-Branche (IKT) und ist vom 10. bis zum 14. März 2014 für Besucher … weiter lesen

Businessplanwettbewerb „startklar“

Bewerbungsphase für die zweite Runde läuft bis zum 24. März 2014 Der Businessplanwettbewerb „startklar“ aus der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) ruft bundesweit Existenzgründer auf, noch bis zum 24. März 2014 in die letzte Runde einzusteigen. An die Interessierten gibt es nur wenige Bedingungen: Zum einen sollte die Geschäftsidee innovativ sein – wobei die Branche keine Rolle … weiter lesen

Top Gründer im Handwerk 2014

Der Wettbewerb richtet sich gezielt an Handwerker Zum dritten Mal sucht das „handwerk magazin“ in Kooperation mit der Adolf Würth Gmbh & Co. KG und Signal Iduna Gruppe die innovativsten Geschäftsideen im Handwerk. Für den Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, kann sich jeder im Handwerk tätige Selbstständige bewerben, dessen Unternehmensgründung nicht länger als fünf … weiter lesen

Speed-Mentoring auf der AUFSCHWUNG-Messe

Gewinnen Sie Freikarten für die Gründermesse in Frankfurt Existenzgründer und Start-Ups können sich noch bis zum 14. Februar 2014 für das Speed-Mentoring auf der AUFSCHWUNG-Messe in Frankfurt anmelden. Zu gewinnen gibt es Freikarten für die Messe und zusätzlich live vor Ort eine ehrliche Analyse der eigenen Geschäftsidee. Beim Speed-Mentoring geht es darum, dass fünf ausgewählte … weiter lesen

Ideenwettbewerb futureSAX 2014

Branchenoffener Wettbewerb für Gründer und Jungunternehmen aus Sachsen Seit 14 Jahren gibt es den Ideenwettbewerb futureSAX, bei dem innovative Geschäftsideen gesucht werden. Noch bis zum 15. Februar 2014 können sich Existenzgründer und Unternehmen, deren Gründung nicht mehr als zwei Jahre zurück liegt, online für den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Preis bewerben. Teilnehmer des Wettbewerbs … weiter lesen