E-Commerce: Was ist die Definition von E-Commerce?
Der E-Commerce wird für Existenzgründer immer interessanter. Lesen Sie hier, wie sich dieser vom stationäre Einzelhandel unterscheidet.
Der E-Commerce wird für Existenzgründer immer interessanter. Lesen Sie hier, wie sich dieser vom stationäre Einzelhandel unterscheidet.
Die Handwerksrolle ist ein Verzeichnis, welches von den Handwerkskammern geführt wird und in welches Betriebsinhaber zulassungspflichtiger Handwerksberufe eingetragen sind.
Der Unternehmerkredit Plus der KfW bietet etablierten, innovativen Unternehmen Kapital zu sehr günstigen Konditionen. Lesen Sie hier die Details.
Die Standortwahl ist eine Basisentscheidung für Ihr Unternehmen. Im Gründerlexikon erfahren Sie, welche Kriterien dabei wichtig sind.
Im Gründerlexikon erfahren Sie, was die Wohlverhaltensphase ist, wie lange sie dauert und welche Regeln der Schuldner befolgen muss.
Ein Nachrangdarlehen kann Ihnen helfen, die Finanzierung für Ihre Existenzgründung auf die Beine zu stellen. Wir erklären den Begriff im Gründerlexikon.
Ist ein Investor eine Person oder ein Unternehmen? Welche Formen von Investment gibt es? Eine Erklärung gibt es in unserem Gründerlexikon.
Was ist Teilzeitselbständigkeit und für wen ist sie geeignet? Im Gründerlexikon geben wir eine Definition und erklären die Voraussetzungen.
Mit geschicktem Ertragsmanagement können Sie als Unternehmer Ihren Umsatz erhöhen und maximieren. Wie es funktioniert erfahren Sie im Gründerlexikon.
Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) benötigen Sie unter anderem, wenn Sie Fördermittel für eine Geschäftsübernahme beantragen. Wir klären den Begriff.
Im Gründerlexikon klären wir den Begriff Chief Operating Officer. Welche Funktion hat der COO in einem Unternehmen und welche Aufgaben betreut er?
Jeder Unternehmer muss Auskunft über sein Inventar geben. Doch was muss man eigentlich alles zum Inventar rechnen?
Deutschland ist eines der führenden Exportländer weltweit. Lesen Sie hier eine Begriffsdefinition sowie interessante Zahlen und Fakten.
Unser Gründerlexikon erklärt heute den Begriff „Import“. Zudem erfahren Sie, aus welchen Ländern Deutschland die meisten Waren importiert.
Was ist Employer Branding und warum ist es so wichtig? Die Antwort darauf finden Sie in unserem Gründerlexikon.