Aktionstag für Existenzgründerinnen: Mehr Frauen in die Unternehmensnachfolge

Wenn es um die Nachfolgethematik geht, liegen die Männer weit vorne. Der landesweite Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ am 21. Juni will dies ändern. Unternehmensnachfolge durch Frauen ist selten Laut einer KfW-Studie stehen in Deutschland bis 2022 eine halbe Million Unternehmen für die Übernahme bereit. Der Bedarf ist groß und ebenso so die Angst der Firmeneigner … weiter lesen

Frühstück und Messebesuch für Existenzgründerinnen in Frankfurt

Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen aus dem Handel haben bei einem Frühstück am 26. Januar in Frankfurt die Möglichkeit, sich über verschiedene Bereiche rund um das Thema Existenzgründung auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Anschließend steht ein gemeinsamer Messebesuch auf dem Programm. Vielfältiges Programm für Existenzgründerinnen Existenzgründerinnen kommen Ende Januar in Frankfurt gleich mehrmals auf ihre Kosten: Drei Fachmessen (Christmasworld, Paperworld … weiter lesen

Preis für Existenzgründerinnen in Bremen verliehen

Die Gewinnerin des elften „Belladonna Gründerinnenpreises“ wurde am 8. November im Restaurant „Bel Etage“ in Bremen ausgezeichnet und erhielt eine Prämie in Höhe von 5.000 Euro. Welches Geschäftsmodell die Jury überzeugen konnte und welche Ziele der Preis für Existenzgründerinnen verfolgt, lesen Sie im folgenden Beitrag. Wie der Existenzgründerinnen-Preis abläuft Für die Teilnahme am Wettbewerb konnten Existenzgründerinnen … weiter lesen

Existenzgründerinnen: Frühstück und Netzwerken in Berlin

Bei einem Frühstück in Berlin haben Existenzgründerinnen die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich über verschiedene Bereiche rund um das Thema Existenzgründung auszutauschen. Die Initiative „Gründerinnenzentrale“ veranstaltet jeden dritten Montag im Monat ein Frühstück in Berliner Cafés. Existenzgründerinnen präsentieren ihre Geschäftsidee Das Gründerfrühstück in Berlin ermöglicht Unternehmerinnen und Frauen, die sich selbstständig machen wollen, sich … weiter lesen

Fachtagung in Berlin: Existenzgründerinnen lernen von Unternehmerinnen

Am 14. November können sich Existenzgründerinnen auf dem „Tag der Vorbild-Unternehmerinnen“ in Berlin anhand von Vorträgen über Themen rund um die Existenzgründung informieren. Motivation von Existenzgründerinnen ist das Ziel Der diesjährige „Deutsche Startup Monitor“ zeigt, dass der Anteil weiblicher Existenzgründer zwar weiterhin steigend ist, aber mit rund 15 % in diesem Jahr immer noch gering. Zum … weiter lesen

Studie: Existenzgründerinnen sind häufig gut ausgebildet

Die Zahl der Existenzgründerinnen in Deutschland ist vergleichsweise gering. Laut einer Studie des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) gründen Männer doppelt so häufig wie Frauen. Immerhin stieg im Jahr 2017 der Anteil an weiblichen Gründern leicht an. Diesen Anstieg nahm das RKW-Kompetenzzentrum zum Anlass, die Profile der Existenzgründerinnen genauer unter die Lupe zu nehmen. Hierfür wurden … weiter lesen

Wettbewerb in Sachsen: 6.000 Euro für innovative Existenzgründerinnen

Die Bewerbungsphase für den „Sächsischen Gründerinnenpreis 2019“ ist seit Anfang August eröffnet. Existenzgründerinnen mit einer innovativen Geschäftsidee können diese noch bis zum 31. Oktober einreichen und haben damit die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 6.000 Euro. Wie auch im Jahr zuvor ist das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz in Dresden der Initiator … weiter lesen

Existenzgründung in München – vielfältiges Programm auf der Messe für Karrierefrauen

Frauen, die eine Existenzgründung angehen oder nach einer Elternzeit wieder in den Job einsteigen wollen, können sich auf der Messe „herCAREER“ am 11. und 12. Oktober in München über Themen rund um die Karriereplanung informieren. Existenzgründung zentrales Thema auf der Messe in München Wie im Vorjahr erwartet die Teilnehmerinnen in München ein interessantes Messe-Programm: Über 180 Aussteller … weiter lesen

Female Founders Monitor: Existenzgründerinnen nehmen Dinge selbst in die Hand

Deutschland braucht mehr Existenzgründerinnen, so lautet der Aufruf aus der Wirtschaft. Dass dieser berechtigt ist, zeigt eine Studie des „Deutschen Startup Monitors“ (DSM): Demnach ist der Anteil weiblicher Gründer zwar leicht gestiegen, aber mit 14,6 % im letzten Jahr immer noch gering. Zum Vergleich: 2016 waren dies 13,9 %. Eine aktuelle Studie setzt hier an … weiter lesen

Es gibt mehr Existenzgründerinnen als man denkt

Die deutsche Start-ups-Szene verzeichnet immer noch zu wenige Existenzgründerinnen. Laut dem Deutschen Startup Monitor (DSM) ist die Zahl der weiblichen Gründer zwar leicht gestiegen, aber immer noch sehr gering. Im letzten Jahr betrug der Anteil der Frauen, die sich selbstständig machten nur 14,6 %. Zum Vergleich: 2016 waren dies 13,9 %. Eine Datenbank will trotz … weiter lesen

Unternehmensnachfolge: Vortrag für Existenzgründerinnen in Kiel

Existenzgründerinnen aus Kiel können sich am 25. Juni über das Thema Unternehmensnachfolge im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schleswig-Holstein braucht Gründerinnen“ informieren. Mit dem Event sollen Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt werden. Unternehmensnachfolge durch Frauen ist selten Wie eine Untersuchung der KfW-Research ergab, stehen bis 2022 eine halbe Million Unternehmensnachfolgen in Deutschland an. In Schleswig-Holstein … weiter lesen

Unternehmensgründung durch Ausländerinnen: Wer gründet häufiger?

Die meisten Unternehmensgründungen von Ausländerinnen in Deutschland wurden 2016 von Frauen polnischer Herkunft angegangen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn. Eine Nation landet dabei trotz einer hohen Anzahl an Existenzgründungen auf einem der hinteren Plätze. Unternehmensgründerinnen aus dem außereuropäischen Ausland gründen häufiger Eine Unternehmensgründung ist auch für Frauen aus dem … weiter lesen

Studie: Existenzgründerinnen starten häufiger alleine

Existenzgründerinnen gründen ähnlich wie ihre männlichen Mitstreiter, arbeiten jedoch unter anderen Bedingungen. Dies ist das Ergebnis einer weltweiten Umfrage. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Detail lesen Sie in folgendem Beitrag. Existenzgründerinnen haben gleiche Sorgen wie männliche Gründer Bei der Frage nach Gemeinsamkeiten wurde festgestellt, dass Gründerinnen und Gründer in denselben Branchen gründen. Auch zeigen sie sich … weiter lesen

Aktionstag informiert Existenzgründerinnen über Unternehmensnachfolge

Existenzgründerinnen aufgepasst: Unter dem Motto „Nachfolge ist weiblich!“ wird das Thema Unternehmensnachfolge durch Frauen im Rahmen eines Aktionstags am 21. Juni bundesweit vorangebracht. Unternehmensnachfolge selten weiblich Laut KfW-Research stehen bis 2022 eine halbe Million Unternehmensnachfolgen in Deutschland an. Dabei sind Frauen als Nachfolgerinnen immer noch unterrepräsentiert: Nur rund 15 % aller Nachfolger sind weiblich. Um … weiter lesen

Wettbewerbe für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen in Brandenburg

Bis zum 11. März 2018 haben Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen aus Brandenburg die Möglichkeit, sich für zwei Wettbewerbe im Rahmen des 11. Unternehmerinnen- und Gründerinnentags (UGT) zu bewerben. Die Gewinnerinnen erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 7.000 Euro. Veranstaltet wird das Event vom Landesministerium Brandenburg und findet am 17. Mai 2018 in der Schinkelhalle in Potsdam … weiter lesen