Studie: Mehr innovative junge Existenzgründungen in 2018

Die Zahl der innovations- oder wachstumsorientierten jungen Existenzgründungen in Deutschland ist erneut gestiegen: Während es 2018 rund 70.000 Start-ups gab, waren dies ein Jahr zuvor nur 60.000. Dies ist ein zentrales Ergebnis des aktuellen KfW-Start-up-Reports, der für das Jahr 2018 die Zahl und Struktur von innovations- oder wachstumsorientierten Unternehmen (höchstens 5 Jahre am Markt) untersucht. … weiter lesen

Wo es weltweit am meisten Existenzgründerinnen gibt

Die Zahl der Existenzgründerinnen in Deutschland ist vergleichsweise gering. Laut einer aktuellen Studie des Global Entrepreneurship Monitors (GEM) starten Männer doppelt so häufig eine Unternehmensgründung als Frauen. Warum dies so ist und in welchen Ländern am meisten gegründet wird, haben wir zusammengetragen. Die Studie zeigt, dass 2018 lediglich 3,3 % der Frauen während der letzten … weiter lesen

Selbstständig machen im Handwerk: Broschüre mit Tipps für Existenzgründerinnen

Eine Existenzgründung im Handwerk wird bei Frauen immer beliebter. Laut aktueller Broschüre „Chefinnen im Handwerk“ der bundesweiten Gründerinnenagentur (bga) wird jede vierte Handwerksgründung von einer Frau gestartet. Zudem legt die Broschüre dar, warum sich Frauen im Handwerk selbstständig machen sollten und welche Zukunftsperspektiven diese Branche bereithält. Die wichtigsten Punkte haben wir für Sie zusammengefasst. Motive … weiter lesen

Selbstständig machen in der Kreativwirtschaft: Aufwärtstrend erkennbar

Selbstständig machen in Branchen wie z. B. Software und Games, Design und Werbung wird wieder beliebter. Laut einer aktuellen Analyse von KfW Research auf Basis des KfW-Gründungsmonitors gründeten 2018 erstmals seit 2016 wieder mehr Menschen ein Unternehmen in der Kreativwirtschaft (externer Link). Demnach machten sich im vergangenen Jahr rund 100.000 Menschen in einem kreativen Beruf … weiter lesen

Existenzgründerinnen und Existenzgründer erst in 120 Jahren gleichauf

Existenzgründerinnen sind in Deutschland rar: Lediglich 4 % der Start-ups haben ein rein weibliches Gründerteam, wie eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft Boston Consulting Group (BCG) aus unter insgesamt 15.000 deutschen, französischen und britischen Start-ups herausfand. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland mit diesem Ergebnis hinter Großbritannien (8 %) und Frankreich (5 %). Weiterhin stellt die Studie … weiter lesen

Hamburg: Existenzgründerinnen informieren sich über Selbstständigkeit

Sich über die Geschäftsidee austauschen, Kontakte knüpfen und Know-how zur Unternehmensgründung sammeln: Diese Möglichkeiten haben Existenzgründerinnen auf dem Barcamp „Frauen gründen 2019“ am 25. September im Career Center der Universität Hamburg. Zwar ist der Anteil von Frauen, die sich selbstständig machen in den letzten Jahren gestiegen, mit 15,1 % ist dieser den Veranstalterinnen aber noch … weiter lesen

Existenzgründerinnen: Was weibliche Gründungen auszeichnet

Die Zahl der Existenzgründerinnen im gewerblichen Bereich ist in den vergangenen Jahren zurückgegangen. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM). Warum dies so ist und welche Merkmale Existenzgründungen von Frauen haben, hat die Studie untersucht. Existenzgründerinnen-Rückgang von zwei Faktoren bestimmt Die Anzahl an gewerblichen Existenzgründungen ist zwischen 2008 und … weiter lesen

Existenzgründerinnen frühstücken und netzwerken in Göttingen

Sich über die Geschäftsidee austauschen, Kontakte knüpfen und Tipps zur Unternehmensgründung einholen: Diese Möglichkeiten haben Existenzgründerinnen bei einem Frühstück in Göttingen, welches ein Mal im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr im Café Botanik veranstaltet wird. Existenzgründerinnen präsentieren ihre Geschäftsidee Das Gründerfrühstück in Göttingen ermöglicht Frauen, die sich selbstständig machen wollen oder bereits gegründet haben, … weiter lesen

Fachtagung in Frankfurt: Von Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen lernen

Unter dem Motto: „Erfolgreich gründen – strategisch wachsen“ findet am 22. August der 18. Hessische Unternehmerinnentag in Frankfurt statt. Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen informieren anhand von Vorträgen über verschiedene Themen rund um die Unternehmensgründung. Motivation von Existenzgründerinnen ist das Ziel Wie zuvor zeigt auch der diesjährige „KfW-Gründungsmonitor“, dass der Anteil weiblicher Existenzgründer zwar weiterhin steigend ist, … weiter lesen

Studie legt Herausforderungen von Existenzgründerinnen offen

Sich selbstständig machen und ein innovatives Unternehmen auf die Beine stellen? Dies machen in Deutschland vorwiegend Männer. Wie der aktuelle „Female Founders Monitor“ zeigt, sind Existenzgründerinnen immer noch unterrepräsentiert. Zwar ist der Anteil weiblicher Gründer leicht gestiegen und immer mehr Frauen werden ihre eigene Chefin (externer Link), aber mit 15,1 % im letzten Jahr immer … weiter lesen

Darboven-Förderpreis: 65.000 Euro für innovative Existenzgründerinnen

Mutige Existenzgründerinnen gesucht: Noch bis zum 31. Juli haben diese die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee einzureichen und sich damit für den „IDEE-Förderpreis“ der Albert und Edda Darboven Stiftung zu bewerben. Die Siegerinnen erhalten ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 65.000 Euro. Expertenjury bewertet Geschäftsidee Der Wettbewerb ist offen für Frauen, die sich selbstständig machen wollen oder … weiter lesen

Förderung von Existenzgründerinnen durch weibliches Investorennetzwerk

Laut einer aktuellen Studie der „Bosten Consulting Group“ erhalten Existenzgründerinnen in Finanzierungsrunden weniger Geld von Investoren als Männer, obwohl die von Frauen geführten Unternehmen im Schnitt die doppelten Gewinne erwirtschafteten. Ein Netzwerk von Frauen aus Venture-Capital-Firmen soll dies nun ändern und Existenzgründerinnen mit Bedarf an Fremdkapital fördern. Weniger Venture Capital für Existenzgründerinnen Gerade einmal 2,2 … weiter lesen

Existenzgründung und Brunch in Siegen

Frühstücken und sich dabei über Existenzgründung austauschen? Genau dies können junge Existenzgründer und Unternehmer am 29. März an der Universität Siegen beim Start-up-Brunch. Dieser findet in jedem ungeraden Monat statt und wird von der Initiative „Startpunkt57“ veranstaltet. Das Event in Siegen ermöglicht Existenzgründern, unterschiedliche Unternehmen und Geschäftsideen kennenzulernen. Ein wesentlicher Programmpunkt sind interaktive Vorträge. Bei … weiter lesen

Baden-Württemberg ruft zum Wettbewerb für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen auf

Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen aus Baden-Württemberg haben noch bis zum 10. Mai die Möglichkeit, sich für den Gründungswettbewerb „Female Founders Cup” online zu bewerben. Existenzgründerinnen-Wettbewerb auch offen für Teams Der Wettbewerb ist Teil der 2017 gestarteten Landeskampagne „Start-up BW“ und findet 2019 erstmalig statt. Die zehn Frauengründungen, die in der Vorentscheidung per Online-Abstimmung die meisten Stimmen … weiter lesen

Nationale Roadshow fördert Existenzgründerinnen im Handwerk

Rund 76 % der Existenzgründer im Handwerk sind Männer. Frauen bilden hier die Minderheit und sind wie in vielen anderen Segmenten der Gründerszene unterrepräsentiert. Die bundesweite Roadshow „Chefinnen im Handwerk“ möchte dies ändern und die Anzahl von Frauen, die sich im Handwerk selbstständig machen wollen, erhöhen. Vielfältiges Programm für Existenzgründerinnen im Handwerk Wie zuvor porträtiert … weiter lesen