Unternehmensnachfolge: Haftung für Altschulden bei der Firmenfortführung

Die Unternehmensnachfolge bietet eine attraktive Möglichkeit zur Existenzgründung, da Nachfolger von bestehenden Strukturen und einem bewährten Geschäftsmodell profitieren, jedoch auch Haftungsrisiken für bestehende Schulden tragen können. Mit einer sorgfältigen Due-Diligence-Prüfung, einem Haftungsausschluss im Kaufvertrag und einer durchdachten Finanzierung lassen sich diese Risiken minimieren und eine erfolgreiche Übernahme langfristig absichern.

Exit-Strategien: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Unternehmensverkauf?

In diesem Blogartikel werden wir die Welt der Exit-Strategien erkunden und die verschiedenen Optionen, die Unternehmern zur Verfügung stehen, näher betrachten. Eine fundierte Entscheidung in Bezug auf die Exit-Strategie ist von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur die Zukunft des Unternehmens beeinflusst, sondern auch, wie und wann der Unternehmer von seinem Investment profitieren kann.

Die Rolle von Technologie bei der Unternehmensnachfolge

Wir tauchen ein in die Welt digitaler Tools, beleuchten die Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Unternehmensbewertung und betrachten, wie Social Media und Online-Plattformen den Verkaufsprozess beeinflussen. Dieser Einblick ermöglicht es uns, die Chancen und Herausforderungen, die mit dem Einsatz von Technologie in der Unternehmensnachfolge einhergehen, besser zu verstehen und deren Zukunftsaussichten zu erkunden.