Existenzgründungen sollen Schwerin attraktiver machen

Das Thema Existenzgründung in Schwerin wurde beim dritten Gründerwettbewerb in der Mecklenburg-Vorpommernschen Hauptstadt vorangetrieben. Unter dem Motto „Aus guten Gründen“ wurde der Sieger Ende Juni gekürt. Existenzgründer erhalten Förderung für ihre Geschäftsidee Der Wettbewerb wurde erstmals 2013 von der IHK, der Stadt und dem Handelsverband veranstaltet. Dieser soll Schwerin attraktiver für Touristen machen und leerstehende … weiter lesen

Neue Geschäftsideen: Mit Cyface aus Dresden gegen Straßenschäden

Nach einer holprigen Fahrt mit dem Fahrrad über Dresdens Straßen stand fest: Es muss eine Karte her, auf der sich Fußgänger und Fahrradfahrer über die Fahrbahnbeschaffenheit informieren können. Im Interview erzählen die jungen Unternehmer von Cyface aus Dresden, wie aus der Geschäftsidee eine Existenzgründung wurde. Liebes Cyface-Team, könnt ihr euch kurz vorstellen? Wir sind ein … weiter lesen

Existenzgründung in NRW – Gründerpreis 2017 in Düsseldorf

Am 22. November ist es in Düsseldorf wieder so weit. Das Wirtschaftsministerium NRW zeichnet in Kooperation mit der NRW.Bank und dem Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk Existenzgründungen aus, die zwischen dem 1. Januar 2012 und dem 31. Dezember 2015 in NRW an den Markt gegangen sind. Kriterien für Teilnahme am Gründerpreis Neben … weiter lesen

Frühstück und Existenzgründung in Dresden

Bei einem Frühstück haben junge Unternehmen aus Dresden die Möglichkeit, sich über Themen rund um Existenzgründung auszutauschen. Die Initiative Gründernest veranstaltet jeden Monat ein Gründerfrühstück an wechselnden Locations in Dresden. Existenzgründer präsentieren Geschäftsidee Das Gründerfrühstück in Dresden ermöglicht Existenzgründern, jeden Monat ein anderes Unternehmen und deren Geschäftsführer kennenzulernen. Nach einem Frühstück können angehende Existenzgründer ihre … weiter lesen

Existenzgründung –„Herausforderung Unternehmertum“ fördert Studierende

Viele Studierende träumen von einem eigenen Unternehmen nach dem Studium. Ein Berliner Bildungsprogramm bietet diesen nun die Möglichkeit, bereits während des Studiums Kenntnisse im Bereich Unternehmertum und Existenzgründung zu erwerben. Existenzgründung: Studierende bekommen Hilfe bei Realisierung Das Bildungsprogramm „Herausforderung Unternehmertum“ der Heinz-Nixdorf-Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft unterstützt seit 2015 Studierende mit einem Förderjahr … weiter lesen

Existenzgründung: Förderung bei VW in Dresden

Junge Unternehmen erhalten in der VW-Manufaktur in Dresden die Möglichkeit, ihre Ideen zur zukünftigen Mobilität vorzustellen. Der Automobilhersteller fördert junge Unternehmen mit einem speziellen Programm im Bereich Existenzgründung. Mit Hilfe eines umfassenden Förderprogramms sollen die Teams eigene Ideen verwirklichen. Die ersten Teilnehmer ziehen bereits im Sommer in die Gläserne Manufaktur in Dresden ein. Geförderte Existenzgründung … weiter lesen

Geschäftsideen: KfW-Award GründerChampions gestartet

Im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) wird der KfW-Award GründerChampions am 12. Oktober 2017 in Berlin verliehen. Junge Unternehmen aus ganz Deutschland stellen an diesem Tag erneut ihre innovativen Geschäftsideen vor und hoffen, mit dem KfW-Award ausgezeichnet zu werden. Preisgelder für die Sieger Der KfW-Award GründerChampions ist ein bundesweiter Wettbewerb für Existenzgründer, der … weiter lesen

Neue Geschäftsideen: Smartricity gewinnt Businessplan-Wettbewerb

Bei dem Businessplan-Wettbewerb „ideenReich“ wurden in Südostbayern kürzlich neue Geschäftsideen prämiert. Den ersten Platz belegten die Gründer und Entwickler von Smartricity, einer App zur Analyse des Stromverbrauchs in Privathaushalten. Businessplan einer App zur Stromverbrauchsanalyse mit 1.000 Euro prämiert Einen Businessplan erstellen und damit 1.000 Euro gewinnen? Für die Gründer von Smartricity wurde dies am 20. … weiter lesen

Neue Geschäftsideen: Gründerin erfolgreich mit Dirndl-Konfigurator

Neue Geschäftsideen müssen nicht immer aus dem Nichts entstehen. Die Gründerin Sibilla Kawala war bereits selbstständig, als ihr die Idee des Dirndl-Konfigurators kam. Der Misserfolg führte letztendlich zum Erfolg Sie musste sich erst das Scheitern ihrer ursprünglichen Geschäftsidee eingestehen, bevor sie mit einer Nischenstrategie punktete. 2010 rief die Existenzgründerin ein Unternehmen ins Leben, welches einen … weiter lesen

Franchise-Systeme: Jetzt Franchisenehmer im Bildungsbereich werden

Franchise-Systeme werden laut einer Studie des Deutschen Franchiseverbands (DFV) zunehmend beliebter. Immer mehr Unternehmen setzen auf Franchise-Partnerschaften, um ihre Wachstumspotenziale zu erhöhen. Großes Potenzial bietet das Segment Bildung, in dem verschiedene Franchise-Modelle konkurrieren. Franchise-Systeme als Erfolgsgarant für den Start in die Selbstständigkeit? Start-ups, die sich für ein Franchise-System entscheiden und eine Franchise-Partnerschaft eingehen, haben im … weiter lesen

Luftfahrt-Innovationspreis: Businessplan erstellen, 20.000 € gewinnen

Der „Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt“ (IDL) hat auch 2017 wieder einiges zu bieten: Mit der Erstellung eines Businessplans für eine innovative Idee im Bereich Luftfahrt können Teilnehmer insgesamt 20.000 Euro gewinnen. In vier Kategorien zum Erfolg Mit Rückblick auf den Erfolg der ersten Runde des Luftfahrt-Innovationspreises im letzten Jahr sehen die Veranstalter großes Potenzial in innovativen Ideen … weiter lesen

Neue Geschäftsideen: Existenzgründerin vermietet Skibekleidung

Neue Geschäftsideen haben eine Österreicherin mit kanadischen Wurzeln zur Existenzgründung animiert. Das Start-up der Gründerin trägt die Bezeichnung „SkiSuitRental“ und vermietet hochwertige Skibekleidung an Touristen aus dem In- und Ausland. Fakten, die zur Existenzgründung beitrugen Neue Geschäftsideen entstehen oft durch genaue Bedarfsanalysen und bauen auf bestehende Versorgungslücken auf. Der Gründerin sind folgende Tatsachen aufgefallen: Für … weiter lesen

Geschäftsideen: IDEE-Förderpreis für Existenzgründerinnen

Der IDEE-Förderpreis des Hauses Darboven zeichnet neue Geschäftsideen von Frauen aus und ermutigt diese gezielt zur Existenzgründung. Jede Teilnehmerin muss für den Wettbewerb zur Unternehmensgründung einen Businessplan erstellen, den innovativsten Gründerinnen winken Preisgelder in Höhe von 65.000 Euro. Neue Geschäftsideen zur Unternehmensgründung von Frauen gesucht Der IDEE-Förderpreis wird vom in Hamburg ansässigen Kaffeeröster Albert Darboven … weiter lesen

Neue Geschäftsideen: Job-Portal für über 50-Jährige

Eine neue Geschäftsidee veranlassten Samuel Stalder aus Winterthur zur Existenzgründung. Auf seinem Job-Portal sollen vor allem über 50 Jahre alte Menschen Chancen auf Wiedereinstellung finden. Die Grundlage der Existenzgründung Samuel Stalder fiel auf, dass sich die meisten Menschen gegenwärtig ausgezeichneter Gesundheit und Leistungsfähigkeit bis weit über das Rentenalter erfreuen und damit die Pensionskassen belasten. Gleichzeitig forcieren … weiter lesen

Business Angels Tag: GreenTech-Start-ups präsentieren neue Geschäftsideen

Am 2. Februar 2017 veranstaltet das Business Angels Netzwerk Deutschland ein Event, auf welchem neue Geschäftsideen von GreenTech-Start-ups vorgestellt werden. Das von GreenUpInvest entwickelte High-Level-Matchingformat bringt innovative GreenTech-Start-ups mit Finanzierungsbedarf mit Business Angels und und Venture-Capital-Investoren zusammen. Vormittags werden Workshops wie die Strukturierung von Finanzierungsrunden und Finanzplanerstellung bzw. -präsentation angeboten, nachmittags findet unter anderem das Pitching-Event … weiter lesen

Geschäftsideen - Deutschland startet

Existenzgründungen sollen Schwerin attraktiver machen

Das Thema Existenzgründung in Schwerin wurde beim dritten Gründerwettbewerb in der Mecklenburg-Vorpommernschen Hauptstadt vorangetrieben. Unter dem Motto „Aus guten Gründen“ wurde der Sieger Ende Juni gekürt. Existenzgründer erhalten Förderung für ihre Geschäftsidee Der Wettbewerb wurde erstmals 2013 von der IHK, der Stadt und dem Handelsverband veranstaltet. Dieser soll Schwerin attraktiver für Touristen machen und leerstehende … weiter lesen

Neue Geschäftsideen: Mit Cyface aus Dresden gegen Straßenschäden

Nach einer holprigen Fahrt mit dem Fahrrad über Dresdens Straßen stand fest: Es muss eine Karte her, auf der sich Fußgänger und Fahrradfahrer über die Fahrbahnbeschaffenheit informieren können. Im Interview erzählen die jungen Unternehmer von Cyface aus Dresden, wie aus der Geschäftsidee eine Existenzgründung wurde. Liebes Cyface-Team, könnt ihr euch kurz vorstellen? Wir sind ein … weiter lesen

Existenzgründung in NRW – Gründerpreis 2017 in Düsseldorf

Am 22. November ist es in Düsseldorf wieder so weit. Das Wirtschaftsministerium NRW zeichnet in Kooperation mit der NRW.Bank und dem Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk Existenzgründungen aus, die zwischen dem 1. Januar 2012 und dem 31. Dezember 2015 in NRW an den Markt gegangen sind. Kriterien für Teilnahme am Gründerpreis Neben … weiter lesen

Frühstück und Existenzgründung in Dresden

Bei einem Frühstück haben junge Unternehmen aus Dresden die Möglichkeit, sich über Themen rund um Existenzgründung auszutauschen. Die Initiative Gründernest veranstaltet jeden Monat ein Gründerfrühstück an wechselnden Locations in Dresden. Existenzgründer präsentieren Geschäftsidee Das Gründerfrühstück in Dresden ermöglicht Existenzgründern, jeden Monat ein anderes Unternehmen und deren Geschäftsführer kennenzulernen. Nach einem Frühstück können angehende Existenzgründer ihre … weiter lesen

Existenzgründung –„Herausforderung Unternehmertum“ fördert Studierende

Viele Studierende träumen von einem eigenen Unternehmen nach dem Studium. Ein Berliner Bildungsprogramm bietet diesen nun die Möglichkeit, bereits während des Studiums Kenntnisse im Bereich Unternehmertum und Existenzgründung zu erwerben. Existenzgründung: Studierende bekommen Hilfe bei Realisierung Das Bildungsprogramm „Herausforderung Unternehmertum“ der Heinz-Nixdorf-Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft unterstützt seit 2015 Studierende mit einem Förderjahr … weiter lesen

Existenzgründung: Förderung bei VW in Dresden

Junge Unternehmen erhalten in der VW-Manufaktur in Dresden die Möglichkeit, ihre Ideen zur zukünftigen Mobilität vorzustellen. Der Automobilhersteller fördert junge Unternehmen mit einem speziellen Programm im Bereich Existenzgründung. Mit Hilfe eines umfassenden Förderprogramms sollen die Teams eigene Ideen verwirklichen. Die ersten Teilnehmer ziehen bereits im Sommer in die Gläserne Manufaktur in Dresden ein. Geförderte Existenzgründung … weiter lesen

Geschäftsideen: KfW-Award GründerChampions gestartet

Im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) wird der KfW-Award GründerChampions am 12. Oktober 2017 in Berlin verliehen. Junge Unternehmen aus ganz Deutschland stellen an diesem Tag erneut ihre innovativen Geschäftsideen vor und hoffen, mit dem KfW-Award ausgezeichnet zu werden. Preisgelder für die Sieger Der KfW-Award GründerChampions ist ein bundesweiter Wettbewerb für Existenzgründer, der … weiter lesen

Neue Geschäftsideen: Smartricity gewinnt Businessplan-Wettbewerb

Bei dem Businessplan-Wettbewerb „ideenReich“ wurden in Südostbayern kürzlich neue Geschäftsideen prämiert. Den ersten Platz belegten die Gründer und Entwickler von Smartricity, einer App zur Analyse des Stromverbrauchs in Privathaushalten. Businessplan einer App zur Stromverbrauchsanalyse mit 1.000 Euro prämiert Einen Businessplan erstellen und damit 1.000 Euro gewinnen? Für die Gründer von Smartricity wurde dies am 20. … weiter lesen

Neue Geschäftsideen: Gründerin erfolgreich mit Dirndl-Konfigurator

Neue Geschäftsideen müssen nicht immer aus dem Nichts entstehen. Die Gründerin Sibilla Kawala war bereits selbstständig, als ihr die Idee des Dirndl-Konfigurators kam. Der Misserfolg führte letztendlich zum Erfolg Sie musste sich erst das Scheitern ihrer ursprünglichen Geschäftsidee eingestehen, bevor sie mit einer Nischenstrategie punktete. 2010 rief die Existenzgründerin ein Unternehmen ins Leben, welches einen … weiter lesen

Franchise-Systeme: Jetzt Franchisenehmer im Bildungsbereich werden

Franchise-Systeme werden laut einer Studie des Deutschen Franchiseverbands (DFV) zunehmend beliebter. Immer mehr Unternehmen setzen auf Franchise-Partnerschaften, um ihre Wachstumspotenziale zu erhöhen. Großes Potenzial bietet das Segment Bildung, in dem verschiedene Franchise-Modelle konkurrieren. Franchise-Systeme als Erfolgsgarant für den Start in die Selbstständigkeit? Start-ups, die sich für ein Franchise-System entscheiden und eine Franchise-Partnerschaft eingehen, haben im … weiter lesen

Luftfahrt-Innovationspreis: Businessplan erstellen, 20.000 € gewinnen

Der „Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt“ (IDL) hat auch 2017 wieder einiges zu bieten: Mit der Erstellung eines Businessplans für eine innovative Idee im Bereich Luftfahrt können Teilnehmer insgesamt 20.000 Euro gewinnen. In vier Kategorien zum Erfolg Mit Rückblick auf den Erfolg der ersten Runde des Luftfahrt-Innovationspreises im letzten Jahr sehen die Veranstalter großes Potenzial in innovativen Ideen … weiter lesen

Neue Geschäftsideen: Existenzgründerin vermietet Skibekleidung

Neue Geschäftsideen haben eine Österreicherin mit kanadischen Wurzeln zur Existenzgründung animiert. Das Start-up der Gründerin trägt die Bezeichnung „SkiSuitRental“ und vermietet hochwertige Skibekleidung an Touristen aus dem In- und Ausland. Fakten, die zur Existenzgründung beitrugen Neue Geschäftsideen entstehen oft durch genaue Bedarfsanalysen und bauen auf bestehende Versorgungslücken auf. Der Gründerin sind folgende Tatsachen aufgefallen: Für … weiter lesen

Geschäftsideen: IDEE-Förderpreis für Existenzgründerinnen

Der IDEE-Förderpreis des Hauses Darboven zeichnet neue Geschäftsideen von Frauen aus und ermutigt diese gezielt zur Existenzgründung. Jede Teilnehmerin muss für den Wettbewerb zur Unternehmensgründung einen Businessplan erstellen, den innovativsten Gründerinnen winken Preisgelder in Höhe von 65.000 Euro. Neue Geschäftsideen zur Unternehmensgründung von Frauen gesucht Der IDEE-Förderpreis wird vom in Hamburg ansässigen Kaffeeröster Albert Darboven … weiter lesen

Neue Geschäftsideen: Job-Portal für über 50-Jährige

Eine neue Geschäftsidee veranlassten Samuel Stalder aus Winterthur zur Existenzgründung. Auf seinem Job-Portal sollen vor allem über 50 Jahre alte Menschen Chancen auf Wiedereinstellung finden. Die Grundlage der Existenzgründung Samuel Stalder fiel auf, dass sich die meisten Menschen gegenwärtig ausgezeichneter Gesundheit und Leistungsfähigkeit bis weit über das Rentenalter erfreuen und damit die Pensionskassen belasten. Gleichzeitig forcieren … weiter lesen

Business Angels Tag: GreenTech-Start-ups präsentieren neue Geschäftsideen

Am 2. Februar 2017 veranstaltet das Business Angels Netzwerk Deutschland ein Event, auf welchem neue Geschäftsideen von GreenTech-Start-ups vorgestellt werden. Das von GreenUpInvest entwickelte High-Level-Matchingformat bringt innovative GreenTech-Start-ups mit Finanzierungsbedarf mit Business Angels und und Venture-Capital-Investoren zusammen. Vormittags werden Workshops wie die Strukturierung von Finanzierungsrunden und Finanzplanerstellung bzw. -präsentation angeboten, nachmittags findet unter anderem das Pitching-Event … weiter lesen