Franchising: Was Franchisenehmer vor der Existenzgründung beachten sollten

Lohnt sich die Existenzgründung mit Franchising überhaupt? Mit dieser Frage beschäftigen sich angehende Existenzgründer berechtigterweise bevor diese in die Selbstständigkeit starten. Immerhin müssen Gründer, die sich mit einem Franchising-System selbstständig machen, jeden Monat einen Teil ihres Umsatzes an den Franchisegeber abgeben. Zudem sind Franchisenehmer häufig in ihren Entscheidungen eingeschränkt und müssen sich an die von … weiter lesen

Franchising und Social-Media-Marketing: Tipps für Franchisenehmer

Das Thema Marketing spielt für Unternehmen eine entscheidende Rolle. Immerhin kann dieses einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Existenzgründung leisten. Richtig eingesetzt, verhilft das Marketing nicht nur zu neuen Kunden, sondern auch zu einer höheren Profitabilität. Insbesondere das Social-Media-Marketing kann Unternehmen schnell dabei helfen, eine Community mit vielen Kunden und Interessenten aufzubauen. Gegenüber der Online-Werbung … weiter lesen

Franchising: Wie abhängig sind Franchisenehmer von Franchisegebern?

Franchising gilt als beliebtes Geschäftsmodell. Kein Wunder, denn immerhin hat dieses sich auch während der Corona-Pandemie als besonders robust erwiesen (externer Link). Doch viele Existenzgründer sehen in einer Franchisegründung ein zweischneidiges Schwert: auf der einen Seite setzen Gründer mit dem Einstieg in ein Franchising-System auf eine abgesicherte Existenzgründung mit erfahrenen Ansprechpartnern. Auf der anderen Seite … weiter lesen

Franchising: Wie Gründer das passende Unternehmen finden

Franchising gilt als beliebte Unternehmensform bei Gründern. Kein Wunder, denn selbst die Corona-Pandemie, die unzählige Betriebe in den finanziellen Ruin getrieben hat, konnte dem Franchising fast nichts anhaben. Im Gegenteil: Eine Studie des deutschen Franchiseverbandes offenbart, dass rund 60 % der Befragten die Auswirkungen der Corona-Krise kaum oder sogar positiv wahrnehmen (externer Link). Somit gilt … weiter lesen

Franchising: Wie ein erfolgreicher Einstieg gelingen kann

Neben der Gründung mit einer eigenen Geschäftsidee gibt es dank Franchising die Möglichkeit, sich mit einem bereits bestehenden Geschäftsmodell selbstständig zu machen. Trotz der vielen Vorteile, die diese Art der Existenzgründung bietet, sollten Gründer diesen Schritt gut vorbereiten. Denn frei nach dem Motto “Gut geplant ist halb gewonnen” stehen Gründer mit einer ausführlichen Planung der Selbstständigkeit … weiter lesen

Franchising: Tipps für eine erfolgreiche Standortwahl

Wer sich im Franchising selbstständig machen möchte, muss einiges beachten. Neben der Klärung der Finanzierung und der Prüfung des Franchisevertrags gehört auch die Standortwahl für das Unternehmen zu einer der wichtigsten Aufgaben, denen sich Gründer stellen müssen. Denn der Standort entscheidet maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg der Unternehmensgründung. Eine entsprechende Analyse kann dabei helfen, den … weiter lesen

Franchising: Mit der richtigen Strategie Arbeitnehmer gewinnen

Franchising gilt als Erfolgsmodell: Immerhin wächst der Umsatz der deutschen Franchisewirtschaft seit rund zwei Jahrzehnten kontinuierlich. Während dieser 2004 noch bei 39 Milliarden Euro lag, konnten 2020 bereits 135 Milliarden verzeichnet werden. Dies entspricht einer Umsatzsteigerung von 346 %. Auch die Pandemie konnte den Aufwärtstrend im Franchising nicht stoppen. Denn die Franchisewirtschaft hat im Coronajahr … weiter lesen

Franchising: Hürde Franchisevertrag richtig nehmen

Wer sich selbstständig machen und dennoch das Rad nicht neu erfinden möchte, für den kann Franchising eine attraktive Alternative sein. Franchise-Modelle bieten herkömmlichen Existenzgründungen gegenüber den Vorteil, dass das Geschäftskonzept bereits ausgebaut und auf seine Marktakzeptanz hin geprüft ist. Durch die heutige Verbreitung von Franchisekonzepten ist man auch nicht mehr auf eine Branche festgelegt. Von … weiter lesen

Unternehmensnachfolge und Firmenübernahmen im Franchise richtig angehen

Möchte man sich als Franchisenehmer selbstständig machen, denken die meisten zu Recht an eine Unternehmensneugründung. Die neue Eröffnung einer Backfiliale, die neue Eröffnung eines Fast Food-Restaurants oder die Eröffnung des neuen Standorts der angesagten Fitnesskette: Nur wenige denken daran, dass man auch im Rahmen eines Franchisesystems eine Unternehmensnachfolge bzw. eine Firmenübernahme antreten kann. Ebenso wie … weiter lesen

Nebenberuflich selbstständig machen im Franchising

Motive für eine Existenzgründung im Nebenerwerb gibt es viele: beispielsweise den Wunsch, sich neben der hauptberuflichen Tätigkeit noch ein zweites Standbein aufzubauen, um dieses irgendwann in einen Haupterwerb  umzuwandeln. Ein weiterer Grund einer Nebenerwerbsgründung kann aber auch sein, den aus der abhängigen Beschäftigung erhaltenen Lohn aufzustocken. Warum insbesondere der Einstieg in ein Franchise-System im Vergleich … weiter lesen

Franchising: Die Top 5-Fallen bei der Suche nach einem passenden Franchise-System

Wie überall tummeln sich auch auf dem Franchising-Markt schwarze Schafe. Franchisenehmer, die auf der Suche nach einem passenden Franchise-System sind, sollten daher bestimmte Punkte beachten, bevor diese eine Kooperation mit einem Franchisegeber eingehen, um keinen Schiffbruch zu erleiden. Wir zeigen, wo mögliche Gefahren lauern können und wie ein unseriöses Franchise-System entlarvt wird. Franchising hat sich … weiter lesen

Was sind die Erfolgsfaktoren für Franchising-Konzepte?

Beim Stichwort Franchising kommen vielen zunächst die großen Player der Food-Industrie wie zum Beispiel McDonalds oder Burger in den Kopf. Doch Franchising ist branchenübergreifend ein beliebtes Geschäftsmodell: Franchising-Konzepte gibt es in allen denkbaren Bereichen. In der Pflegebranche, in der Fitnessbranche und selbst im Handwerk sind sie vertreten. Die Idee der Arbeitsteilung ist altbewährt: Während sich … weiter lesen

Franchising: Franchisenehmer und Franchisegeber mit positiver Stimmung

Gute Nachrichten für Existenzgründer, die sich mit einem Franchisesystem selbstständig machen wollen. Der Deutsche Franchiseverband hat die Stimmungslage innerhalb der Mitgliedssysteme im Franchising in seinem aktuellen Franchise Klima Index (FKI) untersucht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Nach einem kurzen Tief im Corona-Jahr 2020 stieg die Stimmung im Franchising im ersten Halbjahr 2021 erneut auf … weiter lesen

Franchising-Netzwerk für Frauen gegründet

Die Anzahl an Existenzgründerinnen im Bereich Franchise erhöhen und Frauen für eine Existenzgründung ermutigen, dies möchte ein im Januar ins Leben gerufenes Franchising-Netzwerk für Frauen. Um dieses Ziel zu erreichen, soll vor allem auf mehr Präsenz und Sichtbarkeit von Franchisenehmerinnen und Franchisegeberinnen gesetzt werden. Franchising für viele Existenzgründerinnen keine Option Nach wie vor sind rein … weiter lesen

Franchising

Alles über Franchising – Informationen für Franchisegeber und Franchisenehmer