„Selbständigkeit light“

Welche Vorteile bietet ein Nebengewerbe? Betrachtet man die aktuelle Studie der KfW zu den Gewerbeanmeldungen des vergangenen Jahres, fällt auf: Immer mehr Menschen gründen im Nebengewerbe. Im Jahr 2015 wurden 191.000 der insgesamt 589.000 Gewerbeameldungen im Nebengewerbe getätigt. Woran liegt das? Unser heutiges Fan Friday Issue geht auf Spurensuche: Welche Vorteile bietet eine nebengewerbliche Existenzgründung … weiter lesen

Gute Vorsätze im Beruf

Was vom Zauber der Silvesternacht bleibt Wer hat sich zum Jahreswechsel nicht Gedanken zu privaten Vorsätzen gemacht? Jahr aus, Jahr ein nehmen wir uns vor, mehr Sport zu machen, abzunehmen oder mit dem Rauchen aufzuhören. Für den beruflichen Kontext nehmen sich deutlich weniger Menschen etwas vor, dabei bietet der Jahreswechsel einen guten Ansatzpunkt, Ziele und … weiter lesen

Oh du stressige Weihnachtszeit …

Die Weihnachtszeit ist längst eingeläutet, eigentlich ist dies die Zeit für Entspannung und besinnliche Stunden. Zum Jahresende wünschen sich viele Raum für Entschleunigung und Ruhe. Ruhe um zurückzublicken, sowie Vorsätze und Pläne für das neue Jahr zu schmieden. Die Realität sieht leider oft ganz anders aus. Gerade Selbständige im Einzelhandel befinden sich nun in der … weiter lesen

Jahresrückblick und Feedback im Unternehmen

Warum Sie zurückblicken sollten um voranzukommen Alle Jahre wieder flimmern im Dezember Jahresrückblicke über die Mattscheiben. Es wird zurückgeschaut, resümiert und in Erinnerungen geschwelgt. Auch privat ziehen viele zum Jahresende Bilanz: „Was habe ich erreicht, wo habe ich versagt? Welche Freundschaften habe ich geschlossen, welche Menschen verloren.“ Je näher Silvester rückt, desto mehr wird reflektiert … weiter lesen

Recruiting – Die Suche nach dem perfekten Mitarbeiter

Eine Existenzgründung oder Unternehmensführung stellt immer eine große Herausforderung dar. Die Geschäftsidee muss stimmen, ein tragfähiges Konzept und eine solide Finanzierung müssen gegeben sein. Der Standort muss perfekt gewählt sein und dann kommt früher oder später bei den meisten Unternehmen auch die Suche nach geeignetem Personal hinzu. Denn wenn Sie als Unternehmer erfolgreich sind, die … weiter lesen

Lob, Kritik und die Angst vor dem Shitstorm

Wie Sie Feedback im Netz nutzen können „Die Brötchen vom Bäcker Schmidt waren früher aber knuspriger.“ – „Die Beratung beim Buchhändler Meyer war wie immer ausgezeichnet.“ Früher wurden Bewertungen über Unternehmen ausschließlich so ausgetauscht – von Mund zu Mund, persönlich von Angesicht zu Angesicht. Im digitalen Zeitalter hat sich dies enorm gewandelt. Der Ruf eines … weiter lesen

Firmenlogo? Logo!

Sie begleiten uns jeden Tag. Einige nehmen wir nur am Rande wahr, andere springen uns sofort ins Auge und lösen zahlreiche Assoziationen aus. Die Rede ist von Zeichen. Piktogramme waren die ersten fixierten Kommunikationsformen der Menschen, die bis heute eine wichtige Rolle in unserem Leben spielen. Ein Symbol, ein Zeichen geht ohne Umwege direkt in … weiter lesen

Büro oder Homeoffice – Wo arbeitet es sich am besten?

Anwesenheitspflicht. An den Universitäten streikten die Studenten gegen sie, bis sie abgeschafft wurde, in den meisten deutschen Büros ist sie Alltag. Wer einen 8-Stunden-Job hat, der sitzt eben auch acht Stunden im Büro. Warum wird Anwesenheit immer noch als Maßeinheit genommen und nicht die reine Arbeitsleistung? Die Fakten zeigen: Nur 7,4% der Deutschen arbeiten von … weiter lesen

Nobody is perfect

… wie Sie als Chef mit Schwächen Ihrer Mitarbeiter umgehen sollten Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, in der alles immer höher, schneller, weiter und besser sein muss. Der Begriff der Schwäche ist in unserer Kultur weitestgehend negativ besetzt. Gerade im Job wird ein ehrliches „Ich kann das nicht“ nicht gern gehört und eher selten toleriert. Dennoch: … weiter lesen

Bequem, bequemer, Konsumenten.

Selbstbestimmung, Freiheit und Spaß – für viele Deutsche gehören diese Attribute heutzutage mit einer großen Selbstverständlichkeit zur Alltagsplanung. Dabei werden sogar normal klingende und gleichzeitig als notwendig erscheinende Randerledigungen wie der „Wocheneinkauf“ durch viele als Last wahrgenommen. Was sind die Gründe für ein derartiges, sich rasch verbreitendes Konsumentenverhalten in der heutigen Zeit? Mithilfe unseres heutigen … weiter lesen

Mehr „Aus-Bildung“ machen!

Die Hörsäle quellen über, denn immer mehr junge Menschen strömen an die Universitäten. Studieren liegt heutzutage im Trend. Gleichzeitig stehen viele mittelständische Betriebe vor der Herausforderung der Unternehmensübernahme – die Chefs von heute gehen morgen in Rente. Der durchschnittliche Vorgesetzte ist heute 51 Jahre alt, 2002 war er noch 6 Jahre jünger – eine Entwicklung, … weiter lesen

Erklärvideos: Große Idee in kurzem Film

Wie Sie Erklärvideos für Ihren Erfolg nutzen können Die Welt ist kompliziert. Und eine Unternehmensgründung auch. Über eine erfolgsversprechende Geschäftsidee grübeln Sie vielleicht monate- oder sogar jahrelang. Dazu benötigen Sie neben Inspiration vor allem eines: Information! Tick, Trick und Track, die Neffen von Donald Duck haben ein schlaues Buch, in dem alle nur erdenklichen Informationen … weiter lesen

Alles neu!

Wie Sie Ihren Mitarbeitern Veränderungen leichter machen Als Chef sind Sie Ihren Mitarbeitern gegenüber der entscheidende Strukturgeber. Wer, wann, wie, welche Aufgaben und Tätigkeiten übernimmt, wird von Ihnen bestimmt. Im Businessplan haben Sie sich im Idealfall ganz genau überlegt, wie welche Prozesse ablaufen sollen, doch in der Realität sieht vieles einfach anders aus. Dann heißt … weiter lesen

Zeitmanagement

Wie Sie Ihren Arbeitstag effektiv gestalten. An manchen Tagen rast der Arbeitstag nur so an uns vorbei, an anderen scheint die Zeit zäh wie Honig zu fließen. Mal können wir in Ruhe unser E-Mail-Postfach aufräumen und eine Stunde später überrollt uns die Arbeit fast wieder und wir wissen nicht, wo wir anfangen sollen. Ihnen kommt … weiter lesen

Die Kunst des „kleinen Gesprächs“

Wie Sie die Small-Talk-Falle gewinnend meistern Mal trifft man den Chef, während man zusammen auf den Aufzug wartet oder den Vertriebspartner in der Straßenbahn, auf dem Weg zum gemeinsamen Geschäftstermin. Auch beim Business-Lunch mit Kunden stehen Sie vor derselben Herausforderung: Sie müssen irgendwie zwei – 90 Minuten Zeit überbrücken, ein bisschen unverfänglich plaudern, „Small-Talk“ machen … weiter lesen

Fan Friday Issue - Deutschland startet

„Selbständigkeit light“

Welche Vorteile bietet ein Nebengewerbe? Betrachtet man die aktuelle Studie der KfW zu den Gewerbeanmeldungen des vergangenen Jahres, fällt auf: Immer mehr Menschen gründen im Nebengewerbe. Im Jahr 2015 wurden 191.000 der insgesamt 589.000 Gewerbeameldungen im Nebengewerbe getätigt. Woran liegt das? Unser heutiges Fan Friday Issue geht auf Spurensuche: Welche Vorteile bietet eine nebengewerbliche Existenzgründung … weiter lesen

Gute Vorsätze im Beruf

Was vom Zauber der Silvesternacht bleibt Wer hat sich zum Jahreswechsel nicht Gedanken zu privaten Vorsätzen gemacht? Jahr aus, Jahr ein nehmen wir uns vor, mehr Sport zu machen, abzunehmen oder mit dem Rauchen aufzuhören. Für den beruflichen Kontext nehmen sich deutlich weniger Menschen etwas vor, dabei bietet der Jahreswechsel einen guten Ansatzpunkt, Ziele und … weiter lesen

Oh du stressige Weihnachtszeit …

Die Weihnachtszeit ist längst eingeläutet, eigentlich ist dies die Zeit für Entspannung und besinnliche Stunden. Zum Jahresende wünschen sich viele Raum für Entschleunigung und Ruhe. Ruhe um zurückzublicken, sowie Vorsätze und Pläne für das neue Jahr zu schmieden. Die Realität sieht leider oft ganz anders aus. Gerade Selbständige im Einzelhandel befinden sich nun in der … weiter lesen

Jahresrückblick und Feedback im Unternehmen

Warum Sie zurückblicken sollten um voranzukommen Alle Jahre wieder flimmern im Dezember Jahresrückblicke über die Mattscheiben. Es wird zurückgeschaut, resümiert und in Erinnerungen geschwelgt. Auch privat ziehen viele zum Jahresende Bilanz: „Was habe ich erreicht, wo habe ich versagt? Welche Freundschaften habe ich geschlossen, welche Menschen verloren.“ Je näher Silvester rückt, desto mehr wird reflektiert … weiter lesen

Recruiting – Die Suche nach dem perfekten Mitarbeiter

Eine Existenzgründung oder Unternehmensführung stellt immer eine große Herausforderung dar. Die Geschäftsidee muss stimmen, ein tragfähiges Konzept und eine solide Finanzierung müssen gegeben sein. Der Standort muss perfekt gewählt sein und dann kommt früher oder später bei den meisten Unternehmen auch die Suche nach geeignetem Personal hinzu. Denn wenn Sie als Unternehmer erfolgreich sind, die … weiter lesen

Lob, Kritik und die Angst vor dem Shitstorm

Wie Sie Feedback im Netz nutzen können „Die Brötchen vom Bäcker Schmidt waren früher aber knuspriger.“ – „Die Beratung beim Buchhändler Meyer war wie immer ausgezeichnet.“ Früher wurden Bewertungen über Unternehmen ausschließlich so ausgetauscht – von Mund zu Mund, persönlich von Angesicht zu Angesicht. Im digitalen Zeitalter hat sich dies enorm gewandelt. Der Ruf eines … weiter lesen

Firmenlogo? Logo!

Sie begleiten uns jeden Tag. Einige nehmen wir nur am Rande wahr, andere springen uns sofort ins Auge und lösen zahlreiche Assoziationen aus. Die Rede ist von Zeichen. Piktogramme waren die ersten fixierten Kommunikationsformen der Menschen, die bis heute eine wichtige Rolle in unserem Leben spielen. Ein Symbol, ein Zeichen geht ohne Umwege direkt in … weiter lesen

Büro oder Homeoffice – Wo arbeitet es sich am besten?

Anwesenheitspflicht. An den Universitäten streikten die Studenten gegen sie, bis sie abgeschafft wurde, in den meisten deutschen Büros ist sie Alltag. Wer einen 8-Stunden-Job hat, der sitzt eben auch acht Stunden im Büro. Warum wird Anwesenheit immer noch als Maßeinheit genommen und nicht die reine Arbeitsleistung? Die Fakten zeigen: Nur 7,4% der Deutschen arbeiten von … weiter lesen

Nobody is perfect

… wie Sie als Chef mit Schwächen Ihrer Mitarbeiter umgehen sollten Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, in der alles immer höher, schneller, weiter und besser sein muss. Der Begriff der Schwäche ist in unserer Kultur weitestgehend negativ besetzt. Gerade im Job wird ein ehrliches „Ich kann das nicht“ nicht gern gehört und eher selten toleriert. Dennoch: … weiter lesen

Bequem, bequemer, Konsumenten.

Selbstbestimmung, Freiheit und Spaß – für viele Deutsche gehören diese Attribute heutzutage mit einer großen Selbstverständlichkeit zur Alltagsplanung. Dabei werden sogar normal klingende und gleichzeitig als notwendig erscheinende Randerledigungen wie der „Wocheneinkauf“ durch viele als Last wahrgenommen. Was sind die Gründe für ein derartiges, sich rasch verbreitendes Konsumentenverhalten in der heutigen Zeit? Mithilfe unseres heutigen … weiter lesen

Mehr „Aus-Bildung“ machen!

Die Hörsäle quellen über, denn immer mehr junge Menschen strömen an die Universitäten. Studieren liegt heutzutage im Trend. Gleichzeitig stehen viele mittelständische Betriebe vor der Herausforderung der Unternehmensübernahme – die Chefs von heute gehen morgen in Rente. Der durchschnittliche Vorgesetzte ist heute 51 Jahre alt, 2002 war er noch 6 Jahre jünger – eine Entwicklung, … weiter lesen

Erklärvideos: Große Idee in kurzem Film

Wie Sie Erklärvideos für Ihren Erfolg nutzen können Die Welt ist kompliziert. Und eine Unternehmensgründung auch. Über eine erfolgsversprechende Geschäftsidee grübeln Sie vielleicht monate- oder sogar jahrelang. Dazu benötigen Sie neben Inspiration vor allem eines: Information! Tick, Trick und Track, die Neffen von Donald Duck haben ein schlaues Buch, in dem alle nur erdenklichen Informationen … weiter lesen

Alles neu!

Wie Sie Ihren Mitarbeitern Veränderungen leichter machen Als Chef sind Sie Ihren Mitarbeitern gegenüber der entscheidende Strukturgeber. Wer, wann, wie, welche Aufgaben und Tätigkeiten übernimmt, wird von Ihnen bestimmt. Im Businessplan haben Sie sich im Idealfall ganz genau überlegt, wie welche Prozesse ablaufen sollen, doch in der Realität sieht vieles einfach anders aus. Dann heißt … weiter lesen

Zeitmanagement

Wie Sie Ihren Arbeitstag effektiv gestalten. An manchen Tagen rast der Arbeitstag nur so an uns vorbei, an anderen scheint die Zeit zäh wie Honig zu fließen. Mal können wir in Ruhe unser E-Mail-Postfach aufräumen und eine Stunde später überrollt uns die Arbeit fast wieder und wir wissen nicht, wo wir anfangen sollen. Ihnen kommt … weiter lesen

Die Kunst des „kleinen Gesprächs“

Wie Sie die Small-Talk-Falle gewinnend meistern Mal trifft man den Chef, während man zusammen auf den Aufzug wartet oder den Vertriebspartner in der Straßenbahn, auf dem Weg zum gemeinsamen Geschäftstermin. Auch beim Business-Lunch mit Kunden stehen Sie vor derselben Herausforderung: Sie müssen irgendwie zwei – 90 Minuten Zeit überbrücken, ein bisschen unverfänglich plaudern, „Small-Talk“ machen … weiter lesen