Kostenlose Beratung für Gründer aus der Arbeitslosigkeit

Gründer aus dem Postleitzahlengebiet 17*** und Umgebung können ab sofort eine kostenlose Gründungsberatung in Anspruch nehmen. Empfänger von ALG I und ALG II, die sich selbstständig machen möchten, können zusammen mit unserem Kooperationspartner vor Ort eine kostenfreie Beratung durchführen. Diese findet im Rahmen eines sogenannten Aktivierung- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) statt. Das Programm bietet ein professionelles … weiter lesen

2016: Neuausrichtung der Beratungsförderung für Gründer und Jungunternehmer

Zum 01.01.2016 wurde die bundesweite Beratungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – zu denen auch Angehörige der freien Berufe zählen – neu ausgerichtet. Das neue Förderprogramm mit dem Namen „Förderung unternehmerischen Know-hows“ fasst die bisherigen Programme „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung“, „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“ zusammen. Mit den neuen Richtlinien können Jungunternehmen (bis … weiter lesen

2015: Neuausrichtung der Beratungsförderung

Im Bereich der staatlichen Fördermittel wird es im kommenden Jahr zu einigen Veränderungen kommen. Konkret geht es um die Neuausrichtung der Gründungs- und Mittelstandsberatung. Diese wird zukünftig zu einem einheitlichen Beratungsförderprogramm des Bundes zusammengefasst. Dass diese Beratung sehr wichtig ist, hat zuletzt eine Studie der KfW belegt: Wer sich beraten und weiterbilden lässt, ist erfolgreicher … weiter lesen

Gründungsberatung – Wie läuft diese ab?

Eine Gründungsberatung ist sowohl vor als auch nach einer Existenzgründung überaus sinnvoll, das belegen diverse Studien. So bestehen Unternehmen, die sich beraten und weiterbilden lassen, deutlich öfter am Markt als solche Unternehmen, die auf eine Beratung verzichten. Aus diesem Grunde fördert der Staat Beratungsprogramme, je nach Bundesland bekommen Sie 50 – 80% (in Brandenburg sogar … weiter lesen

Update: Gründercoaching Deutschland

KfW übernimmt Zwischenfinanzierung zu neuen Konditionen Die Finanzierung des bezuschussten Beratungsprogramms für Existenzgründer in der Startphase ihres Unternehmens – Gründercoaching Deutschland – erfolgte bisher aus dem Fördertopf des Europäischen Sozialfonds (ESF). Diese läuft jedoch nach mehrfacher Verlängerung aufgrund hoher Nachfrage im April 2015 aus. Die KfW Förderbank stellte bisher das Angebot bereit; nun tritt sie … weiter lesen

Gründercoaching Deutschland

Alle Informationen zum aktuellen Stand Das „Gründercoaching Deutschland“ (GCD) unterstützt Unternehmer durch die Förderung von Gründungsberatungen. Leider ist es in Bezug auf das Gründercoaching in letzter Zeit vermehrt zu Verunsicherungen bei Existenzgründern gekommen. Daher haben wir den aktuellen Stand der Dinge für Sie zusammengefasst: Die grundsätzlichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für ein gefördertes Gründercoaching sind bisher … weiter lesen

Kostenloses Erstgespräch sichern

Wer sich selbstständig machen möchte, sollte sich seine Schritte gut überlegen. Denn auch wenn es in den letzten Monaten viele positive Nachrichten zum Gründungsgeschehen in Deutschland gab – siehe z.B. hier –, ist es leider nach wie vor eine Tatsache, dass circa 50 % der Existenzgründer ihr Unternehmen bereits während der ersten fünf Jahre wieder aufgeben müssen. … weiter lesen

Turn Around Beratung wird verlängert

Krisenberatung geht bis zum Ende des Jahres weiter Anfang Juni teilte die KfW mit, dass das „Gründercoaching Deutschland“ bis zum Ende des Jahres verlängert wird. Nun hat sie in einer zweiten Meldung auch eine Verlängerung der sogenannten „Turn Around Beratung“ bis zum 31. Dezember 2014 bekannt gegeben. Die Turn Around Beratung ist eine geförderte Beratung … weiter lesen

Zirkelberatung NRW

Das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW fördert Existenzgründer mit einer Zirkelberatung in finanziellen, wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen. Das Land NRW und die EU fördern die Zirkelberatung bis zu 50 %, maximal 400 Euro pro Beratungstag. Arbeitslose, Berufsrückkehrer und Hochschulabsolventen werden sogar bis zu 90 % der Kosten, maximal bis 720 Euro pro Beratungstag, gefördert. Der Eigenanteil der Teilnehmenden … weiter lesen

Vorgründungsberatung in Niedersachsen und Hessen

Änderung der Vorgründungsprogramme in Niedersachsen und Hessen Bei den Vorgründungsprogrammen der Länder Niedersachsen und Hessen haben sich Änderungen hinsichtlich der Übernahme von Beratungskosten ergeben: Das Land Niedersachsen ist in zwei Gebiete eingeteilt: Konvergenz und RWB. Konvergenzgebiete werden bis zu 75% bezuschusst, RWB-Gebiete nur noch bis zu 25% (vorher 50%). Das Land Hessen hat den Zuschuss … weiter lesen

Gründungsberater

Kostenloses Erstgespräch mit einem staatlich geförderten Gründungsberater vereinbaren