Unterstützung für Existenzgründerinnen aus der Hochschule: Das Exist-Women-Förderprogramm
Frauen sind in der Gründerszene unterrepräsentiert. Mit dem Programm „Exist-Women“ sollen gezielt Existenzgründerinnen gefördert werden.
Frauen sind in der Gründerszene unterrepräsentiert. Mit dem Programm „Exist-Women“ sollen gezielt Existenzgründerinnen gefördert werden.
Memo Meals: Interaktives Kocherlebnis für Zuhause +++ Simplex Aer: Cleveres Wasser-Management für Camper +++ Steets: Innovative Abstellhilfe für Gehhilfen +++ Trawa: KI-gestützte Energieoptimierung für Mittelständler +++ Mediform: KI-basierte Assistenz für bessere Patientenbetreuung +++ Teachino: Plattform für die Unterrichtsplanung +++ Upvisit: Digitale Erlebnisse für lokale Geschäfte und Kultureinrichtungen
Der Beruf der Hebamme zählt zu den ältesten überhaupt und existiert seit mehreren tausend Jahren. Viele Hebammen verwirklichen ihre eigenen Ideen, indem sie sich selbstständig machen und eine eigene Praxis eröffnen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte und Herausforderungen bei der Gründung einer Hebammen-Praxis.
Die Innenfinanzierung bietet eine effektive Möglichkeit für Start-ups, Kapital zu beschaffen, jedoch wird sie oft übersehen. Dieser Artikel untersucht verschiedene Arten von Innenfinanzierung, ihre Vor- und Nachteile und die Bedeutung einer Beratung durch einen Existenzgründungsberater.
Für alle, die von der Idee fasziniert sind, Snackautomaten zu betreiben, gibt es viel mehr zu bedenken, als nur die Auswahl der Snacks. Neben der Finanzierung ist ein solides Fundament für Ihr Geschäft ist von entscheidender Bedeutung, und ein gut durchdachter Businessplan ist der erste Schritt auf dem Weg zum Erfolg.
Erfolgreiche Gründerinnen? Eine Seltenheit! 2023 machten Frauen in der deutschen Start-up-Szene nur einen kleinen Prozentsatz aus. Doch ein genauer Blick zeigt, dass Gründerinnen besonders im Bereich der grünen Start-ups deutlich aktiver sind als in anderen Branchen. Hier ist der Anteil der weiblichen Führungskräfte höher, was auf spezielle Präferenzen und Interessen hinweist. Während in der Tech-Welt Männer dominieren, finden Frauen im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelttechnologien häufiger ihre unternehmerische Nische, wie der aktuelle „Green Startup-Monitor“ herausfand.
Swipe Mathes: Mathe KI-Lernapp für Abiturienten +++ Brotrausch: Hochwertiges Brotbacken leicht gemacht – Individuelle Backmischungen für zuhause +++ Codesphere: Plattform für Programmierer +++ Gelato Pack: Effiziente Eisverpackung für optimale Transportbedingungen +++ Aiperia: KI-gestützte Lösung zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung +++ Tribu Box: Abo für pädagogisches Kinderspielzeug +++ Graswald.ai: automatisierte 3D-Werkzeuge für Unternehmen
Entdecken Sie die neuen Chancen nach der Cannabis-Entkriminalisierung in Deutschland! Von E-Commerce bis Eventplanung – profitieren Sie von den aufstrebenden Märkten.
Zum ersten Mal seit Jahren ist der Anteil der Neugründungen in Deutschland auf 24 Prozent angestiegen, wie der KfW-Gründungsmonitor 2023 verdeutlicht. Fehlende Joboptionen waren ausschlaggebend. Weitere wichtige Ergebnisse im Artikel.
Eine aktuelle EY-Studie fand heraus, dass Existenzgründerinnen deutlich weniger Venture Capital erhalten als ihre männlichen Kollegen. Welche Gründe hierzu beitragen und wie sich diese Ungleichheit auf die Start-up-Landschaft auswirkt, haben wir im folgenden Text zusammengetragen.
Franchising gilt in der heutigen Wirtschaftswelt als eine attraktive Option für Existenzgründer, die sich selbstständig machen möchten. Entdecke, warum Franchising in Deutschland an Bedeutung gewinnt und welche Auswirkungen des Ukraine-Konflikts auf Franchise-Systeme haben.
Immer mehr Menschen suchen im Erkrankungsfall nach alternativen Heilmethoden. Das Berufsfeld des Heilpraktikers bietet daher für Selbstständige vielversprechende Zukunftsaussichten. In folgendem Text haben wir wichtige Aspekte der Selbstständigkeit als Heilpraktiker beleuchtet, von der Ausbildung und Zulassung bis hin zur Praxisführung und fachlichen Weiterentwicklung.
Die New Work Bewegung prägt die Arbeitswelt im digitalen Wandel. Erfahren Sie, wie Unternehmensberatungen mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgehen und Digital Natives rekrutieren. Welche Chancen bietet New Work?
Fuchs und Eule: Grüne Sanierungslösungen für den Immobilienmarkt +++ Frontnow:
KI-gestützte Beratung und Datenoptimierung im E-Commerce +++ Bulletpoint: Notizapp für Schule und Studium +++ Tapdesk: Bars und Restaurants werden zu Coworking-Spaces +++ Pferdegold: Gesundes Futter für Pferde +++ Prisma 3D: App erstellt animierte 3D-Handy-Videos per KI +++ Shit 2 power: Containeranlagen erzeugen Energie aus Klärschlamm
Im vergangenen Jahr verzeichnete die Rolle von Existenzgründerinnen einen beachtlichen Aufschwung, wie eine Studie der Datenbank Pitchbook herausfand. Trotz schwieriger Finanzierungsbedingungen sicherten sich ihre Unternehmensgründungen einen größeren Anteil am Venture Capital als je zuvor.