Die Top 10: Hinweise zur Gründung im Handwerk

Verstehen Sie Ihr Handwerk? Diese Redensart kommt nicht von ungefähr, denn Handwerker müssen nicht nur eine Ausbildung absolviert haben, sondern bei einer Unternehmensgründung oft die Meisterprüfung vorweisen oder zumindest über langjährige Berufserfahrung verfügen. Vom Tischler zum Schreiner über den Friseur bis zum Bäcker – die Gruppe der Handwerksberufe ist sehr vielschichtig. Bei der Gründung eines … weiter lesen

Handwerk: Erfolg im (und durch) das Internet

Mittelständische Unternehmen sind ein wichtiger Grundpfeiler des wirtschaftlichen Erfolgs in Deutschland. Der Konkurrenzkampf im Mittelstand ist hoch und es ist wichtiger denn je, die zur Verfügung stehenden Marketingkanäle auszuschöpfen und sich von den Mitbewerbern abzuheben, um so den unternehmerischen Erfolg dauerhaft zu sichern. Studien belegen jedoch, dass der deutsche Mittelstand immer noch nicht gänzlich im … weiter lesen

Für die Zukunft der Handwerkspolitik

Gabriel und Wollseifer unterzeichnen Resolution zur Eröffnung der IHM 2015 Bereits am Montag wurde die internationale Handwerksmesse (IHM) 2015 in München vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, eröffnet. Für Gründer besonders relevant ist die von ihm und dem Präsidenten des Zentralverbundes des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer, unterzeichnete Resolution mit Eckpunkten der … weiter lesen

Selbstständig machen im Handwerk - Deutschland startet

Die Top 10: Hinweise zur Gründung im Handwerk

Verstehen Sie Ihr Handwerk? Diese Redensart kommt nicht von ungefähr, denn Handwerker müssen nicht nur eine Ausbildung absolviert haben, sondern bei einer Unternehmensgründung oft die Meisterprüfung vorweisen oder zumindest über langjährige Berufserfahrung verfügen. Vom Tischler zum Schreiner über den Friseur bis zum Bäcker – die Gruppe der Handwerksberufe ist sehr vielschichtig. Bei der Gründung eines … weiter lesen

Handwerk: Erfolg im (und durch) das Internet

Mittelständische Unternehmen sind ein wichtiger Grundpfeiler des wirtschaftlichen Erfolgs in Deutschland. Der Konkurrenzkampf im Mittelstand ist hoch und es ist wichtiger denn je, die zur Verfügung stehenden Marketingkanäle auszuschöpfen und sich von den Mitbewerbern abzuheben, um so den unternehmerischen Erfolg dauerhaft zu sichern. Studien belegen jedoch, dass der deutsche Mittelstand immer noch nicht gänzlich im … weiter lesen

Für die Zukunft der Handwerkspolitik

Gabriel und Wollseifer unterzeichnen Resolution zur Eröffnung der IHM 2015 Bereits am Montag wurde die internationale Handwerksmesse (IHM) 2015 in München vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, eröffnet. Für Gründer besonders relevant ist die von ihm und dem Präsidenten des Zentralverbundes des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer, unterzeichnete Resolution mit Eckpunkten der … weiter lesen