Businessplan erstellen als Garten- und Landschaftsbauer

Die Erstellung eines Businessplans ist für viele Existenzgründer elementarer Bestandteil der lang ersehnten Selbstverwirklichung. Ein Businessplan trägt dazu bei, das eigene Vorhaben strukturiert anzugehen und ist die Voraussetzung für den Erhalt einer in der Branche des Garten- und Landschaftsbaus häufig benötigten Finanzierung. Eine Existenzgründung im Bereich Garten- und Landschaftsbau zeichnet sich regelmäßig durch einen hohen … weiter lesen

Businessplan erstellen als Schreiner oder Tischler

Vor der Aufnahme der eigenen Selbstständigkeit stehen viele Existenzgründer vor einem wichtigen Meilenstein: sie müssen einen Businessplan erstellen. Wer sich als Schreiner oder Tischler selbstständig machen möchte, sollte sich ganz genau mit dem Vorhaben, seinem Angebot und den regionalen Voraussetzungen auseinandersetzen. Hinzu kommen außerdem noch rechtliche Anforderungen und Besonderheiten. Der Businessplan als Zusammenfassung des gesamten Gründungsvorhabens oder … weiter lesen

Existenzgründung: mehr Unternehmen gegründet als geschlossen trotz Pandemie

Positive Überraschung während der Corona-Pandemie: Trotz Krise starteten im Jahr 2020 viele Menschen eine Existenzgründung. Wie eine aktuelle Studie der Auskunftei Creditreform (externer Link) und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Leipzig herausfand, sind im vergangenen Jahr mehr Unternehmensgründungen an den Start gegangen als geschlossen wurden. Dabei sah das Gründergeschehen jedoch je nach Branche unterschiedlich … weiter lesen

Franchising: Franchisenehmer und Franchisegeber mit positiver Stimmung

Gute Nachrichten für Existenzgründer, die sich mit einem Franchisesystem selbstständig machen wollen. Der Deutsche Franchiseverband hat die Stimmungslage innerhalb der Mitgliedssysteme im Franchising in seinem aktuellen Franchise Klima Index (FKI) untersucht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Nach einem kurzen Tief im Corona-Jahr 2020 stieg die Stimmung im Franchising im ersten Halbjahr 2021 erneut auf … weiter lesen

Vertrieb: Wie man den optimalen Vertriebsweg findet

Direkter oder indirekter Vertrieb? Privatkunden oder Großabnehmer? Online oder offline? Um möglichst viele Kunden möglichst effizient zu erreichen, braucht man eine passende Vertriebsstrategie. Im Rahmen der Vertriebsstrategie plant man, wie man die richtige Menge an Produkten zur richtigen Zeit an den richtigen Ort bekommt – und wo der optimale Ort überhaupt ist. Denn Kunden sollen … weiter lesen

Businessplan erstellen für den eigenen Friseursalon

Für viele, die sich selbstständig machen wollen, ist die Erstellung eines Businessplans ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der Gründung eines Friseur-Ladens oder bei der Übernahme eines bestehenden Friseursalons. Als klassische Gründer eines Friseursalons gelten bisherige Angestellte, die über ausreichend Berufserfahrung im Friseurhandwerk verfügen und nun den Schritt in die Selbständigkeit gehen möchten. Hierfür ist die … weiter lesen

Neue Förderung für KMU: „Digitalisierung Jetzt“

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellt mit seinem Programm „Digitalisierung Jetzt“ neue Fördermittel für die Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung. Handwerksbetriebe und freie Berufe finden hier ebenfalls Berücksichtigung. Digitale Technologien gewinnen in der modernen Gesellschaft zusehends an Bedeutung. Neben der Optimierung etablierter Prozesse eröffnen digitale Technologien gänzlich neue Möglichkeiten zur … weiter lesen

Selbstständig machen: Ausbildung im Handwerk als erster Schritt

Dem Handwerk fehlt der Nachwuchs. Dies ist eine große Chance für junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen. Eine Ausbildung im Handwerk ist ein wichtiger Grundstein für die Zukunft und bietet verschiedene Möglichkeiten für eine Qualifikation, beispielsweise als Ingenieur oder als Handwerksmeister (externer Link). Auch wer sich im Handwerk selbstständig machen möchte, hat mit einer zuvor abgeschlossenen … weiter lesen

Existenzgründung im Handwerk: Für diese Berufe gilt die Meisterpflicht erneut

Wer eine Existenzgründung im Handwerk starten möchte, konnte dies bisher auch in einigen Berufen ohne einen Meistertitel. Seit Dezember letzten Jahres sind nun zwölf dieser zuvor als zulassungsfrei geltenden Berufe wieder meisterpflichtig. Welche diese sind und was diese Neuerung für Existenzgründer im Handwerk sowie für bestehende Handwerksbetriebe bedeutet, haben wir für Sie zusammengefasst. Existenzgründung im … weiter lesen

Existenzgründung im Handwerk: Was bei der Businessplan-Erstellung wichtig ist

Der Businessplan ist ein wichtiges Dokument, wenn es um die Unternehmensgründung geht. Auch bei einer Existenzgründung im Handwerk ist dieses unverzichtbar. Gründer, die sich im Handwerk selbstständig machen wollen, müssen bei der Businessplan-Erstellung jedoch einige branchenspezifische Besonderheiten beachten. Selbstständig machen im Handwerk: Die Besonderheiten der Branche Wer sich im Handwerk selbstständig machen möchte, hat unterschiedliche … weiter lesen