Vertrieb: Wie man den optimalen Vertriebsweg findet

Direkter oder indirekter Vertrieb? Privatkunden oder Großabnehmer? Online oder offline? Um möglichst viele Kunden möglichst effizient zu erreichen, braucht man eine passende Vertriebsstrategie. Im Rahmen der Vertriebsstrategie plant man, wie man die richtige Menge an Produkten zur richtigen Zeit an den richtigen Ort bekommt – und wo der optimale Ort überhaupt ist. Denn Kunden sollen … weiter lesen

Businessplan erstellen für den eigenen stationären Einzelhandel

Der eigene Laden ist für viele ein Traum: Der persönliche Kontakt zu den Kunden und die Freiheit zur Gestaltung des Lokals nach den eigenen Vorstellungen stehen dabei ganz oben auf der Wunschliste. Der Einzelhandel belebt unsere Städte und bewahrt die Kommunikationskultur. Anders als beim Onlineshopping gilt hier immer noch „Der Kunde ist König“. Doch wer … weiter lesen

Corona: Wie neue Gewohnheitsprofile das Gastgewerbe beeinflussen

Die Corona-Pandemie stellt die Welt auf den Kopf und hat viele Regeln neu geschrieben. Auch nach dem Ende der Krise werden einige der neuen Gewohnheiten bleiben. Einige von diesen betreffen insbesondere das Gastgewerbe, einen der großen Verlierer der Krise. Denn in vielen Fällen führte der Lockdown zur dauerhaften Schließung von Lokalen. Wie Corona das Gastro- … weiter lesen

Businessplan erstellen für den eigenen Gastrobetrieb

Für viele Menschen ist der Betrieb einer eigenen Gastronomie wie einem Restaurant, einem Café oder einer Bar ein Lebenstraum. Wenn man die Überlegung anstellt, einen eigenen Gastrobetrieb zu gründen oder zu übernehmen, ist die Erstellung eines Businessplans ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der Planung. An der Gründung einer Gastronomie sind meist bisherige Angestellte eines solchen … weiter lesen

Unternehmensgründung in der Corona-Krise als Chance für Start-ups?

Die Corona-Krise stellt angehende Firmengründer vor besondere Herausforderungen. So ist es schwieriger geworden, Kunden anzusprechen, da der Kontakt zu Menschen strikt reglementiert ist. Ein krisenfestes Grundkonzept sollte also diese Tatsache miteinberechnen. Denn viele Branchen, die auf direkten Kundenkontakt angewiesen sind, beispielsweise die Gastronomie, haben massive Einbußen zu verkraften. Für die, die sich etwa mit einem … weiter lesen

Existenzgründung und Digitalisierung: Unternehmer sehen Chancen für die Zukunft

Die größte Herausforderung für mittelständische Unternehmen ist laut einer aktuellen Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) die Umsetzungspflicht geltender Gesetze und Verordnungen wie zum Beispiel die Datenschutzvorgaben. Bereits zum dritten Mal untersucht das Institut, mit welchen Herausforderungen Unternehmen zu kämpfen haben. Klimawandel stellt nur geringe Herausforderung für Unternehmer dar Wer sich selbstständig machen … weiter lesen

Unternehmensgründung: Migranten machen sich im Schnitt häufiger selbstständig

Die Quote der Existenzgründungen unter den Migranten ist überdurchschnittlich hoch. Zu diesem Ergebnis kam bereits 2017 eine Studie von KfW-Research. Demnach hatte jeder fünfte Existenzgründer in Deutschland einen Migrationshintergrund. Die Gründe, warum Migranten so häufig eine Unternehmensgründung starten, hat die aktuelle KfW-Studie nun herausgefunden. Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft und Eingebürgerte machen in Deutschland einen Bevölkerungsanteil … weiter lesen

Geschäftsidee: Dreidimensionales Essen aus dem Drucker

Die Optik spielt bei der Essenswahl eine wesentliche Rolle. Daran erinnert das bekannte Sprichwort: Das Auge isst mit. Diese Weisheit nahmen sich die Existenzgründer von „Print2Taste“ zu Herzen und konzipierten einen 3D-Drucker, der aus Lebensmittel kleine essbare Kunstwerke herstellt. Wie die Geschäftsidee entstand und warum das Mittagessen im Team eine wichtige Rolle spielt, erzählen uns die … weiter lesen

Franchise: Umsatz steigt in 2017 auf 112,2 Mrd. Euro

Der Wachstumstrend der letzten Jahre in der Franchisewirtschaft setzte sich 2017 fort. Eine aktuelle Studie des Deutschen Franchise-Verbandes ergab Rekordwerte. Rekordwerte in den Franchise-Bereichen Partner, Umsatz und Mitarbeiter Laut Studie des Deutschen Franchise-Verbandes zur Branchenentwicklung erzielte die Franchise-Wirtschaft ein Rekordwachstum bei der Anzahl der Franchisepartner. Diese stieg im Jahr 2017 um 3,6 % im Vergleich … weiter lesen

Franchise-Systeme 2016: Trends und Entwicklung der Franchise-Wirtschaft

Franchise-Systeme werden laut einer Studie des Franchisemonitors in Deutschland immer beliebter. Der Umsatz der Franchise-Unternehmen stieg im Jahr 2016 auf rund 103,95 Milliarden Euro. Im Vorjahr lagen die Umsätze bei 99,2 Milliarden Euro. Die wichtigsten Fakten zur Entwicklung von Franchise-Systemen haben wir für Sie zusammengefasst. Was sind Franchise-Systeme? Unter „Franchising“ versteht man die Nutzung eines … weiter lesen

Existenzgründungen – Der DIHK-Gründerreport 2017

Der neue DIHK-Gründerreport ist da und verzeichnet einen allgemeinen Rückgang von Existenzgründungen in Deutschland­ – jedoch mit Lichtblicken. Wir haben uns den Report genauer angesehen und die spannendsten Fakten herausgesucht. Existenzgründungen: Chancengründer auf Vormarsch Der DIHK-Gründerreport veröffentlicht jährlich eine Einschätzung der IHK-Organisation zum Gründergeschehen in Deutschland. Auf der einen Seite ist die Lage für Arbeitnehmer … weiter lesen

Selbstständig machen im Handwerk: Urteil zur Zuteilung der Steuernummer

Wer sich im Handwerk selbstständig machen will, benötigt eine Steuernummer vom Finanzamt, um erbrachte Leistungen in Rechnung stellen zu können. Bislang musste der Gründer deshalb nach der Anmeldung seines Gewerbes auf den Erhalt der Steuernummer warten, bevor er seine Tätigkeit tatsächlich aufnehmen konnte. Ein neues Urteil sorgt jetzt dafür, dass diese Wartezeit umgangen werden kann. … weiter lesen

Neue Geschäftsideen im Tourismus

Kleinhotels im Baukastensystem bieten neue Geschäftsideen im Tourismus Wer ein großes Grundstück mit mindestens 250 Quadratmetern Fläche hat und auf der Suche nach neuen Geschäftsideen ist, kann sich ab sofort im Tourismus selbstständig machen. Gerade in ländlichen Regionen, in denen sich der Bau von Hotels im Vier-Sterne-Standard nicht rentiert, stellen Kleinhotels eine kostengünstige Alternative dar. … weiter lesen