Wie erstelle ich einen Businessplan für ein Lebensmittelgeschäft

In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie den perfekten Businessplan für Ihr Lebensmittelgeschäft erstellen können. Ein gut durchdachter Businessplan ist mehr als nur ein formales Dokument – er ist Ihre Roadmap, um Ihre Geschäftsidee in die Realität umzusetzen. Er dient nicht nur dazu, Investoren und Kreditgeber zu überzeugen, sondern hilft Ihnen auch dabei, klare Ziele zu setzen, potenzielle Herausforderungen zu identifizieren und die richtigen Schritte zur Verwirklichung Ihres Traums zu unternehmen.

Existenzgründung in Krisenzeiten: Wagnis oder Chance?

Nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie geht vielen Unternehmen die Luft zum atmen aus, denn Lockdowns und nicht enden wollende Einschränkungen haben diesen merklich zugesetzt. Die Folge: Unternehmen in Schwierigkeiten, Entlassungen, Kurzarbeit und Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Existenzgründung. Auch die langersehnten Impfstoffe, die bereits seit Anfang letzten Jahres auf dem Markt für alle frei verfügbar … weiter lesen

Vertrieb: Wie man den optimalen Vertriebsweg findet

Direkter oder indirekter Vertrieb? Privatkunden oder Großabnehmer? Online oder offline? Um möglichst viele Kunden möglichst effizient zu erreichen, braucht man eine passende Vertriebsstrategie. Im Rahmen der Vertriebsstrategie plant man, wie man die richtige Menge an Produkten zur richtigen Zeit an den richtigen Ort bekommt – und wo der optimale Ort überhaupt ist. Denn Kunden sollen … weiter lesen

Businessplan erstellen für den eigenen stationären Einzelhandel

Der eigene Laden ist für viele ein Traum: Der persönliche Kontakt zu den Kunden und die Freiheit zur Gestaltung des Lokals nach den eigenen Vorstellungen stehen dabei ganz oben auf der Wunschliste. Der Einzelhandel belebt unsere Städte und bewahrt die Kommunikationskultur. Anders als beim Onlineshopping gilt hier immer noch „Der Kunde ist König“. Doch wer … weiter lesen

Selbstständig machen im Onlinehandel: Die 7 häufigsten Fehler

Bereits seit Jahren verfolgen wir in der Wirtschaft den Trend eines unvergleichlichen Wachstums im Bereich des Onlinehandels. Diese Entwicklung wird sich kurz- und mittelfristig durch die aktuelle Corona-Krise höchstwahrscheinlich massiv beschleunigen. Immer mehr Menschen und Unternehmen erkennen die Vorteile qualitativer Onlineshops. Während die Hindernisse für eine Existenzgründung im Onlinehandel vergleichsweise gering sind, scheitert die Mehrheit … weiter lesen

Existenzgründung im Handel – Zukunftschancen durch Digitalisierung

Das Verbraucherverhalten hat sich mit den neuen technischen Möglichkeiten stark verändert – insbesondere im Handel. Während das Einkaufen noch vor rund 20 Jahren fast ausschließlich vor Ort in den Geschäften stattfand, ist dies dank Online-Shops und Internetplattformen heutzutage jederzeit und überall möglich. Auch können Verbraucher Produkte und Preise global vergleichen und weltweit bestellen. Die Digitalisierung … weiter lesen

Unternehmensgründung in der Corona-Krise als Chance für Start-ups?

Die Corona-Krise stellt angehende Firmengründer vor besondere Herausforderungen. So ist es schwieriger geworden, Kunden anzusprechen, da der Kontakt zu Menschen strikt reglementiert ist. Ein krisenfestes Grundkonzept sollte also diese Tatsache miteinberechnen. Denn viele Branchen, die auf direkten Kundenkontakt angewiesen sind, beispielsweise die Gastronomie, haben massive Einbußen zu verkraften. Für die, die sich etwa mit einem … weiter lesen

Existenzgründung im Online-Handel: Umsätze steigen – Zufriedenheit sinkt

Wer sich mit einem Online-Shop selbstständig machen möchte, hat gute Chancen mit diesem hohe Gewinne einzufahren. Denn die Jahresstudie 2019 des Händlerbunds zeigt: die Umsätze im Bereich Online-Handel steigen. Jedoch wird dieses Hoch durch einen negativen Punkt getrübt, denn trotz wachsenden Umsätzen sind Online-Händler immer seltener zufrieden. Die Gründe hierfür sind unterschiedlich. Geschäftsjahr 2019: Zwei … weiter lesen

Existenzgründung und Digitalisierung: Unternehmer sehen Chancen für die Zukunft

Die größte Herausforderung für mittelständische Unternehmen ist laut einer aktuellen Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) die Umsetzungspflicht geltender Gesetze und Verordnungen wie zum Beispiel die Datenschutzvorgaben. Bereits zum dritten Mal untersucht das Institut, mit welchen Herausforderungen Unternehmen zu kämpfen haben. Klimawandel stellt nur geringe Herausforderung für Unternehmer dar Wer sich selbstständig machen … weiter lesen

Selbstständig machen im Handel: Digitalisierung bietet neue Chancen

Die digitale Transformation schreitet voran und macht auch vor dem Handel nicht Halt: Sinkende Kundenzahlen im Einzelhandel, leerstehende Ladenflächen und immer mehr Verbraucher, die im Internet ihre Ware bestellen. Wer sich zukünftig im Handel selbstständig machen möchte, muss digital denken. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie, die unter über 500 stationär und online tätigen Groß- und Einzelhändler … weiter lesen

Selbstständig machen im Einzelhandel - Deutschland startet

Wie erstelle ich einen Businessplan für ein Lebensmittelgeschäft

In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie den perfekten Businessplan für Ihr Lebensmittelgeschäft erstellen können. Ein gut durchdachter Businessplan ist mehr als nur ein formales Dokument – er ist Ihre Roadmap, um Ihre Geschäftsidee in die Realität umzusetzen. Er dient nicht nur dazu, Investoren und Kreditgeber zu überzeugen, sondern hilft Ihnen auch dabei, klare Ziele zu setzen, potenzielle Herausforderungen zu identifizieren und die richtigen Schritte zur Verwirklichung Ihres Traums zu unternehmen.

Existenzgründung in Krisenzeiten: Wagnis oder Chance?

Nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie geht vielen Unternehmen die Luft zum atmen aus, denn Lockdowns und nicht enden wollende Einschränkungen haben diesen merklich zugesetzt. Die Folge: Unternehmen in Schwierigkeiten, Entlassungen, Kurzarbeit und Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Existenzgründung. Auch die langersehnten Impfstoffe, die bereits seit Anfang letzten Jahres auf dem Markt für alle frei verfügbar … weiter lesen

Vertrieb: Wie man den optimalen Vertriebsweg findet

Direkter oder indirekter Vertrieb? Privatkunden oder Großabnehmer? Online oder offline? Um möglichst viele Kunden möglichst effizient zu erreichen, braucht man eine passende Vertriebsstrategie. Im Rahmen der Vertriebsstrategie plant man, wie man die richtige Menge an Produkten zur richtigen Zeit an den richtigen Ort bekommt – und wo der optimale Ort überhaupt ist. Denn Kunden sollen … weiter lesen

Businessplan erstellen für den eigenen stationären Einzelhandel

Der eigene Laden ist für viele ein Traum: Der persönliche Kontakt zu den Kunden und die Freiheit zur Gestaltung des Lokals nach den eigenen Vorstellungen stehen dabei ganz oben auf der Wunschliste. Der Einzelhandel belebt unsere Städte und bewahrt die Kommunikationskultur. Anders als beim Onlineshopping gilt hier immer noch „Der Kunde ist König“. Doch wer … weiter lesen

Selbstständig machen im Onlinehandel: Die 7 häufigsten Fehler

Bereits seit Jahren verfolgen wir in der Wirtschaft den Trend eines unvergleichlichen Wachstums im Bereich des Onlinehandels. Diese Entwicklung wird sich kurz- und mittelfristig durch die aktuelle Corona-Krise höchstwahrscheinlich massiv beschleunigen. Immer mehr Menschen und Unternehmen erkennen die Vorteile qualitativer Onlineshops. Während die Hindernisse für eine Existenzgründung im Onlinehandel vergleichsweise gering sind, scheitert die Mehrheit … weiter lesen

Existenzgründung im Handel – Zukunftschancen durch Digitalisierung

Das Verbraucherverhalten hat sich mit den neuen technischen Möglichkeiten stark verändert – insbesondere im Handel. Während das Einkaufen noch vor rund 20 Jahren fast ausschließlich vor Ort in den Geschäften stattfand, ist dies dank Online-Shops und Internetplattformen heutzutage jederzeit und überall möglich. Auch können Verbraucher Produkte und Preise global vergleichen und weltweit bestellen. Die Digitalisierung … weiter lesen

Unternehmensgründung in der Corona-Krise als Chance für Start-ups?

Die Corona-Krise stellt angehende Firmengründer vor besondere Herausforderungen. So ist es schwieriger geworden, Kunden anzusprechen, da der Kontakt zu Menschen strikt reglementiert ist. Ein krisenfestes Grundkonzept sollte also diese Tatsache miteinberechnen. Denn viele Branchen, die auf direkten Kundenkontakt angewiesen sind, beispielsweise die Gastronomie, haben massive Einbußen zu verkraften. Für die, die sich etwa mit einem … weiter lesen

Existenzgründung im Online-Handel: Umsätze steigen – Zufriedenheit sinkt

Wer sich mit einem Online-Shop selbstständig machen möchte, hat gute Chancen mit diesem hohe Gewinne einzufahren. Denn die Jahresstudie 2019 des Händlerbunds zeigt: die Umsätze im Bereich Online-Handel steigen. Jedoch wird dieses Hoch durch einen negativen Punkt getrübt, denn trotz wachsenden Umsätzen sind Online-Händler immer seltener zufrieden. Die Gründe hierfür sind unterschiedlich. Geschäftsjahr 2019: Zwei … weiter lesen

Existenzgründung und Digitalisierung: Unternehmer sehen Chancen für die Zukunft

Die größte Herausforderung für mittelständische Unternehmen ist laut einer aktuellen Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) die Umsetzungspflicht geltender Gesetze und Verordnungen wie zum Beispiel die Datenschutzvorgaben. Bereits zum dritten Mal untersucht das Institut, mit welchen Herausforderungen Unternehmen zu kämpfen haben. Klimawandel stellt nur geringe Herausforderung für Unternehmer dar Wer sich selbstständig machen … weiter lesen

Selbstständig machen im Handel: Digitalisierung bietet neue Chancen

Die digitale Transformation schreitet voran und macht auch vor dem Handel nicht Halt: Sinkende Kundenzahlen im Einzelhandel, leerstehende Ladenflächen und immer mehr Verbraucher, die im Internet ihre Ware bestellen. Wer sich zukünftig im Handel selbstständig machen möchte, muss digital denken. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie, die unter über 500 stationär und online tätigen Groß- und Einzelhändler … weiter lesen