Existenzgründung mit einer App – Businessplan und Vorgehensweise

Für viele Menschen auf der Welt gehört die tägliche Nutzung zahlreicher Apps zum Alltag. Ob für eigene Finanzen, Streamingdienste, Gesundheit oder Bildung: Apps gibt es fast für jede Lebenslage und Situation. 2021 wurde im Apple App Store 85,1 Milliarden Dollar ausgegeben, im Google Play Store waren es 47,9 Milliarden Dollar. Wir zeigen Ihnen, wie eine … weiter lesen

Businessplan erstellen für die Seed-Finanzierung

Als Start-up ist man insbesondere in der frühen Phase des Unternehmensaufbaus häufig knapp bei Kasse. Nachdem eine junge Unternehmensgründung erfolgreich die Pre-Seed-Finanzierung akquiriert hat, geht es zur nächsten Stufe: die Seed-Finanzierung. In der vorherigen Pre-Seed-Phase ging es noch darum zu beweisen, dass ein solides Geschäftsmodell mit einer potentiell großen Kundenbasis vorliegt. Viele Start-ups geben in … weiter lesen

Businessplan erstellen für ein technisches Start-up

Das Ziel von technischen Existenzgründungen ist es, bestehende Lösungen für Alltagsprobleme zu verbessern oder für diese eine neue Lösung zu finden. Dazu gehören digitale und physische Produkte oder eine hybride Lösung. Viele Businesspläne für Existenzgründungen in Deutschland werden für technische Branchen erstellt. Von den innovativen Neugründungen der letzten 10 Jahre entwickeln 30,5 % Informations- und … weiter lesen

Businessplan erstellen für den Gründungszuschuss: Die wichtigsten Punkte

Das Thema “selbstständig machen” ist auch für Menschen interessant, die ihre Arbeitslosigkeit beenden wollen. Dieses Vorhaben kann sogar staatlich gefördert werden. Beispielsweise mit dem Gründungszuschuss für ALG-1-Empfänger. Bei der Antragstellung müssen Gründer jedoch auf viele Punkte achten. Insbesondere der Businessplan spielt hier eine große Rolle. Seit 2011 haben Gründer keinen Anspruch mehr auf den Gründungszuschuss … weiter lesen

Businessplan erstellen für eine Kindertagesstätte

Insbesondere für den Aufbau einer eigenen Kindertagesstätte (Kita) ist eine ausführliche Vorbereitung und Planung sinnvoll. Neben gesetzlichen Vorgaben, die an Existenzgründer gestellt werden, müssen ebenso unterschiedliche Besonderheiten bei der Gründung einer Kita beachtet werden. Ein geeignetes Mittel um alle Vorbereitungen zu bündeln, ist dabei ein Businessplan inklusive einer umfassenden Finanzplanung. Viele Gründer denken erst an … weiter lesen

Businessplan erstellen für das eigene Hotel

Die Pandemie führte zu einem Boom der Tourismusbranche in Deutschland. Insbesondere im Corona-Jahr 2020 stiegen die Übernachtungszahlen auf ein Rekordhoch (externer Link). Ein Hotel zu eröffnen, kann daher lohnenswert sein. Auch ist dieses Vorhaben für viele ein langgehegter Wunsch. Dabei gibt es unterschiedliche Wege, sich mit einem Hotel selbstständig zu machen. Welches diese sind, erfahren … weiter lesen

Businessplan erstellen für eine Brauerei

Bier zählt zu einem der beliebtesten Genussmittel in Deutschland. In den vergangenen Jahren hat sich auf dem Biermarkt einiges getan. Immer mehr Konsumenten greifen auf neue Kreationen zurück und geben sich nicht mehr mit den industriell hergestellten Erzeugnissen der Großbrauereien zufrieden. Sogenanntes „Craft Beer“, also Bier, das mit speziellen Rezepturen oder Brauverfahren hergestellt wird, erfreut … weiter lesen

Businessplan erstellen als Makler für die Selbstständigkeit

Ob Finanz-, Versicherungs- oder Immobilienmakler: Wer sich als Makler selbstständig machen möchte, hat zwangsläufig Kontakt zu Kunden. Der Umgang mit Kunden benötigt jedoch Feingefühl und will gelernt sein. Zu den Aufgaben eines Maklers gehört zudem der Aufbau eines soliden Kundenstamms und effizienter Akquisekanäle. Dies erfordert Zeit. Um diese kritische Anfangsphase zu überbrücken, sollten Existenzgründer über … weiter lesen

Businessplan erstellen als Garten- und Landschaftsbauer

Die Erstellung eines Businessplans ist für viele Existenzgründer elementarer Bestandteil der lang ersehnten Selbstverwirklichung. Ein Businessplan trägt dazu bei, das eigene Vorhaben strukturiert anzugehen und ist die Voraussetzung für den Erhalt einer in der Branche des Garten- und Landschaftsbaus häufig benötigten Finanzierung. Eine Existenzgründung im Bereich Garten- und Landschaftsbau zeichnet sich regelmäßig durch einen hohen … weiter lesen

Businessplan erstellen für eine Ergotherapiepraxis

Für den Aufbau einer Ergotherapiepraxis ist eine ausführliche Vorbereitung und Planung ratsam. Neben gesetzlichen Vorgaben, die an den Existenzgründer gestellt werden, müssen ebenso unterschiedlichste Besonderheiten, welche die Gründung einer eigenen Praxis mit sich bringt, beachtet werden. Ein probates Mittel, um alle Überlegungen und Vorbereitungen zu bündeln, ist dabei ein Businessplan inklusive einer umfassenden Finanzplanung. Businessplan … weiter lesen

Businessplan erstellen als Schreiner oder Tischler

Vor der Aufnahme der eigenen Selbstständigkeit stehen viele Existenzgründer vor einem wichtigen Meilenstein: sie müssen einen Businessplan erstellen. Wer sich als Schreiner oder Tischler selbstständig machen möchte, sollte sich ganz genau mit dem Vorhaben, seinem Angebot und den regionalen Voraussetzungen auseinandersetzen. Hinzu kommen außerdem noch rechtliche Anforderungen und Besonderheiten. Der Businessplan als Zusammenfassung des gesamten Gründungsvorhabens oder … weiter lesen

Businessplan erstellen als Ernährungscoach

Für viele Existenzgründer ist das Thema Businessplan erstellen elementarer Bestandteil im Rahmen der Planung der beruflichen Selbstverwirklichung. Auch bei einer geplanten Selbständigkeit als Ernährungscoach ist es sinnvoll, sich mit den einzelnen Businessplan-Bestandteilen zu beschäftigen und die wichtigsten Faktoren des künftigen Geschäftsmodells zu strukturieren. Wer sich als Ernährungscoach selbstständig machen möchte, muss insbesondere die kapitalintensive und … weiter lesen

Businessplan erstellen für eine Kaffeerösterei

Eines der beliebtesten Heißgetränke der Deutschen ist der Kaffee. Mehrere Millionen Deutsche geben an, regelmäßig verschiedenste Kaffeespezialitäten zu genießen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Kaffeeröstereien in Deutschland gegründet werden. Wer sich als Kaffeeröster selbstständig machen möchte, hat allerdings einiges zu beachten. Um den Überblick zu behalten und die Gründung strukturiert voranzutreiben, empfiehlt … weiter lesen

Businessplan erstellen als Konditor

Im Zuge der Planung der eigenen Selbstständigkeit stehen viele Existenzgründer vor einer zentralen Herausforderung: sie müssen einen Businessplan erstellen. Wer sich als Konditormeister selbstständig machen möchte, sollte sich genau mit den externen und internen Faktoren seines Geschäftsmodells auseinandersetzen und diese anschließend in einer geeigneten Form zusammenstellen. Der Geschäftsplan als Darstellung des gesamten Vorhabens der Gründung … weiter lesen