Finanzplan erstellen: Betriebskosten und Investitionen bei E-Commerce-Unternehmen

E-Commerce Unternehmen schießen seit den letzten 15 Jahren wie Pilze aus dem Boden. Innerhalb von zehn Jahren hat sich das Marktvolumen in Deutschland von E-Commerce-Unternehmen von 18,5 Milliarden Euro auf 111 Milliarden versechsfacht und es gibt wenig Anzeichen, dass sich dieses Wachstum in Zukunft abschwächen wird. Darüber hinaus geschehen prozentual in Deutschland am meisten Neugründungen im E-Commerce-Bereich. Doch fallen auch bei reinen Online-Geschäftsideen Betriebskosten und Investitionen an.

Der perfekte Businessplan für die B-Series-Finanzierung

Ein Start-up kommt nach der erfolgreichen Series-A-Finanzierung irgendwann an den Punkt zu expandieren. Hierfür wird Kapital benötigt. Um Investoren zu überzeugen, sollte ein entsprechender B-Series-Businessplan erstellt werden. Doch was sind darin die wichtigsten Schlüsselthemen?

Existenzgründung mit einer App – Businessplan und Vorgehensweise

Für viele Menschen auf der Welt gehört die tägliche Nutzung zahlreicher Apps zum Alltag. Ob für eigene Finanzen, Streamingdienste, Gesundheit oder Bildung: Apps gibt es fast für jede Lebenslage und Situation. 2021 wurde im Apple App Store 85,1 Milliarden Dollar ausgegeben, im Google Play Store waren es 47,9 Milliarden Dollar. Wir zeigen Ihnen, wie eine … weiter lesen

Der perfekte Businessplan für die A-Series-Finanzierung

Sobald ein Start-up ersten Fahrtwind aufgenommen hat und das Produkt am Markt erfolgreich vorgestellt wurde, kommen erst die wirklich hohen Kosten auf ein Start-up zu. Denn nun heißt es: wachsen und den vorhandenen Markt weiter erschließen. Denn der Proof-of-Concept wurde erbracht und dieser Meilenstein signalisiert potentiellen Investoren, dass das Geschäftsmodell funktioniert. Dieses Kriterium ist für … weiter lesen

Businessplan-Erstellung: Was ist die SWOT-Analyse?

Die SWOT-Analyse ist eine Methode zur Ordnung und Zusammenfassung der strategischen Planung und gilt als wichtiger Teil im Businessplan. Der Begriff „SWOT“ steht für die Abkürzung von Strengths (Stärken), Weakness (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken). Die SWOT-Analyse wird sehr häufig in der Entwicklung der Unternehmensstrategie verwendet und ist darauf ausgerichtet, Stärken zu nutzen und … weiter lesen

Businessplan erstellen für die Seed-Finanzierung

Als Start-up ist man insbesondere in der frühen Phase des Unternehmensaufbaus häufig knapp bei Kasse. Nachdem eine junge Unternehmensgründung erfolgreich die Pre-Seed-Finanzierung akquiriert hat, geht es zur nächsten Stufe: die Seed-Finanzierung. In der vorherigen Pre-Seed-Phase ging es noch darum zu beweisen, dass ein solides Geschäftsmodell mit einer potentiell großen Kundenbasis vorliegt. Viele Start-ups geben in … weiter lesen

Business Model und Team Canvas richtig anwenden – so legen sie die Basis für Ihren Erfolg

Ein Business Model Canvas unterstützt den Weg von der Entwicklung der Geschäftsidee bis hin zum vollständigen Businessplan. Dabei werden die wesentlichen Punkte einer Geschäftsidee, das Team und dessen Werte grafisch auf einem großen Blatt Papier/ Poster dargestellt. Das Business Model Canvas ist sehr gut geeignet, um Strategien zu diskutieren, laufend Verbesserungen vorzunehmen und um die … weiter lesen

Businessplan erstellen für ein technisches Start-up

Das Ziel von technischen Existenzgründungen ist es, bestehende Lösungen für Alltagsprobleme zu verbessern oder für diese eine neue Lösung zu finden. Dazu gehören digitale und physische Produkte oder eine hybride Lösung. Viele Businesspläne für Existenzgründungen in Deutschland werden für technische Branchen erstellt. Von den innovativen Neugründungen der letzten 10 Jahre entwickeln 30,5 % Informations- und … weiter lesen

Der Businessplan für die Pre-Seed-Finanzierung ist ein Must-have

Die Deutsche Start-up-Landschaft wächst von Jahr zu Jahr. Dabei überlebt nur ein von drei Start-ups die ersten drei Geschäftsjahre und schafft es bis zur erfolgreichen Markteinführung. Umso wichtiger ist insbesondere bei entwicklungsintensiven Produkten die Pre-Seed-Finanzierung im Rahmen von Venture Capital. Diese gibt Existenzgründern die Möglichkeit, das Produkt am Markt zunächst zu testen, bevor es erfolgreich … weiter lesen