Gründungszuschuss: Was ist der Gründungszuschuss?

Beim Gründungszuschuss handelt es sich um eine staatliche Subvention für Erwerbslose zur Förderung einer Existenzgründung. Nach § 93 f. Drittes Buch Sozialgesetzbuch handelt es sich bei dem Gründungszuschuss jedoch nur um eine Ermessungsleistung, die unter bestimmten Voraussetzungen vergeben wird:

  • Es muss ein Restanspruch auf ALG I von mindestens 150 Tagen vorliegen.
  • Der Gründer hat die Tragfähigkeit des unternehmerischen Handelns durch eine fachkundige Stelle nachzuweisen
  • sowie seine persönliche und fachliche Eignung zur Ausübung der selbstständigen Tätigkeit darlegen.

Weitere Definitionen von Fachbegriffen finden Sie in unserem Gründerlexikon.

Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!

Schreiben Sie einen Kommentar