Eigenkapital: Was ist Eigenkapital?

Unter Eigenkapital versteht man die Mittel, die von einem oder auch mehreren Eigentümern in ein Unternehmen eingebracht werden. Mit der Einbringung von Eigenkapital ist diese Person an dem Unternehmensgewinn, aber auch Verlust beteiligt sowie verpflichtet, an den Unternehmensentscheidungen teilzunehmen. Eigenkapital kann eingebracht werden als

  • Barguthaben
  • Sparguthaben
  • Sacheinlagen
  • Eigenleistungen

Eigenkapital fließt im Falle einer Insolvenz als Leistung in die Insolvenzmasse. Gemäß § 266 Abs. 3 HGB ist das Eigenkapital auf der Passivseite auszuweisen und gliedert sich in

I. Gezeichnetes Kapital

II. Kapitalrücklage

III. Gewinnrücklagen

IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag

V. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag

Weitere Definitionen von Fachbegriffen finden Sie in unserem Gründerlexikon.

Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!

1 Gedanke zu „Eigenkapital: Was ist Eigenkapital?“

Schreiben Sie einen Kommentar