Umlaufvermögen: Was versteht man unter Umlaufvermögen?
Das Umlaufvermögen ist eine Bezeichnung für Vermögensgegenstände, die dem Geschäftsbetrieb nicht dauerhaft dienen.
Das Umlaufvermögen ist eine Bezeichnung für Vermögensgegenstände, die dem Geschäftsbetrieb nicht dauerhaft dienen.
Das Anlagevermögen ist für die Bilanz eines Unternehmens ein sehr wichtiger Wert, das außerdem langfristig an das Unternehmen gebunden ist.
Bei einem Einzelunternehmen handelt es sich immer um eine einzelne, natürliche Person, die eine selbstständige Tätigkeit aufnimmt.
Die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts besteht aus einem oder mehreren natürlichen/juristischen Personen, die einen gemeinsamen Zweck verfolgen.
Die GmbH ist eine eigene Rechtspersönlichkeit, die zu Vertragsabschlüssen und Eigentumserwerb berechtigt ist, aber auch unbeschränkt haftbar ist.
Die Kommanditgesellschaft besteht aus mindestens einem oder mehreren Kommanditisten und Komplementären.
Die offene Handelsgesellschaft (OHG oder oHG) als Rechtsform ist eine Sonderform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Einzelunternehmen, Kapital- oder Personengesellschaften können als Unternehmensform gewählt werden.
Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft Das Land Baden-Württemberg bietet einen neuen Innovationsgutschein für Kreativunternehmer an, der den Kreativunternehmern den Markteintritt erleichtern soll. Der Innovationsgutschein C soll für die Erstvermarktung – z.B. für die Erstellung von Werbematerialen, Katalogen und Bedienungsanleitungen sowie Ausgaben für Messeauftritte, Teilnahmegebühren für Kultur- und Kreativwettbewerbe – von neuen, kreativen Produkten oder zum … weiter lesen
Peer Steinbrück fordert mehr Unterstützung für Kreativgründer Nachdem sich Bundeskanzlerin Angela Merkel auf der Cebit 2013 für eine bessere Gründungskultur ausgesprochen hat, folgt ihr nun auch der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück mit dieser Meinung. Primär jedoch sieht Peer Steinbrück das Problem bei Neugründungen in der kreativen Wirtschaft. Die fehlenden Finanzierungsmöglichkeiten stelle Kreativgründer häufig vor Hindernisse, da … weiter lesen
Der INNO Award ist mit 18.000 EUR dotiert Der Verbund der Technologiezentren hat in Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Gründerwettbewerb gestartet, der mit einem Wert von 18.000 Euro – bestehend aus Geld- und Sachprämien – dotiert ist. Bewerben können sich Gründungswillige aus ganz Deutschland, die innovative Geschäftsideen haben oder ein nachhaltiges Konzept für Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. … weiter lesen
Beim Online-Marketing versteht sich das Marketing als digitale Kommunikationsform.
Bei dem Marketing-Mix handelt es sich um eine Kombination von Marketinginstrumenten: Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik.
Franchising ist ein Geschäftskonzept, das vertraglich auf einer Kooperation basiert, bei dem der Franchisenehmer jedoch rechtlich selbstständig ist.
Das Einstiegsgeld ist als eine Art Subvention für Empfänger vom Bürgergeld (Arbeitslosengeld II) nach dem zweiten Sozialgesetzbuch zu verstehen.