Investitionen: Was sind Investitionen?
Investitionen sind finanzielle Mittel, die für verschiedene Vermögensgegenstände mit dem Ziel, Gewinne zu erwirtschaften verwendet werden.
Investitionen sind finanzielle Mittel, die für verschiedene Vermögensgegenstände mit dem Ziel, Gewinne zu erwirtschaften verwendet werden.
Unser Gründerlexikon erklärt die wichtigsten Begriffe für Existenzgründer. Fremdkapital wird von externen Quellen in das Unternehmen eingeführt.
Unter Eigenkapital versteht man die Mittel, die von einem oder auch mehreren Eigentümern in ein Unternehmen eingebracht werden.
Unter Liquidität versteht man die Verfügbarkeit ausreichender Zahlungsmittel, sogenannte liquide Mittel.
Richten Sie ein Controllingsystem ein, um Ihre formulierten Unternehmensziele zu erreichen.
Mit Hilfe der Corporate Identity soll nach extern und intern eine unverwechselbare und glaubhafte Unternehmenspersönlichkeit erstellt werden.
Marketingleitbilder fassen die vom Unternehmen festgelegten Leitziele zu einem Gesamtziel zusammen.
Die Marketingstrategie legt einen allgemeinen Handlungsspielraum fest (Marketing-Leitbilder).
Damit Sie wettbewerbsfähig bleiben, nutzen Sie die betriebliche Weiterbildung und fördern auch Ihre Mitarbeiter.
Beratung/Coaching mit dem Gründercoaching Deutschland zur Festigung der Existenzgründung.
Die evobis Venture Conference am 18. Juni Startups, die ihre ersten Markterfolge feiern konnten und auf der Suche nach neuem Wachstumskapital sind, können sich bis zum 20.05.2013 bei dem Netzwerk evobis bewerben, um bei der evobis Venture Conference am 18. Juni vor renommierten Venture Capital Vertretern, öffentlichen Kapitalgebern und Business Angels aus ganz Deutschland ihre … weiter lesen
Deutsche Unternehmen setzen vermehrt auf Social Media Die Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. führte 2012 eine Studie über die Social Media-Aktivitäten in deutschen Unternehmen durch. An dieser Studie nahmen 140 werbungtreibende Unternehmen teil. Die Studie ermittelte, dass die Social Media-Nutzung im Jahr 2012 bei 85 % lag, während es im Jahr … weiter lesen
Erhöhung der Investitionskraft von privaten Investoren Mit dem Projekt „Investitionszuschuss Wagniskapital“ sollen private Investoren ermutigt werden, sich mit einer Beteiligung an Startups zu unterstützen. Dafür werden private Investoren ab Mai 2013 mit 20 % ihres Investitionsbetrages bezuschusst. Voraussetzungen für den Erhalt des Zuschusses sind unter anderem, dass die Investoren sich mit mindestens 10.000 Euro einbringen … weiter lesen
Unser Gründerlexikon erklärt die wichtigsten Begriffe für Existenzgründer. Die Unternehmensziele sichern den Fortbestand des Unternehmens.
Aufgabe der Unternehmensführung ist, den Prozess der betrieblichen Leistungserstellung und -verwertung zu gestalten.