Informationsveranstaltungen im Rahmen der Gründerwoche

Im Rahmen der Gründerwoche bietet das Expertennetzwerk kostenlose, zweistündige Informationsveranstaltungen zu den Themen Existenzgründung und Selbstständigkeit an. Begonnen wird mit der Veranstaltung zum Thema Finanzierung. Hier werden die Teilnehmer kompakt und übersichtlich über die wichtigsten Möglichkeiten zur Kapitalakquise informiert. Dabei geht es unter anderem um staatliche Förderprogramme, Bankdarlehen und Venture Capital. Es folgen Informationsveranstaltungen zu den … weiter lesen

Jetzt Vorbereitungen treffen für die Gründerwoche Deutschland 2013

Das Event bietet viele Informationsmöglichkeiten und Veranstaltungen für Existenzgründer Vom 18.-24. November 2013 findet bundesweit die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) initiierte Gründerwoche Deutschland 2013 statt. Die Gründerwoche hat sich aus der Global Entrepreneurship Week entwickelt und wird dieses Jahr bereits zum 5. Mal organisiert. Im Rahmen der Gründerwoche wird den Gründungsinteressierten und … weiter lesen

L-Bank Baden-Württemberg und Bürgschaftsbank Baden-Württemberg verbessern die Kreditsituation für Existenzgründer

Neue Kombi-Produkte ermöglichen Kredite über 2,5 Mio. € Existenzgründern und kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht es die L-Bank seit dem 15.07.2013, Kredite für die Gründungs- oder Wachstumsfinanzierung zu beantragen, die über die Summe von 2,5 Mio. € hinausgehen. Dieses spezielle Förderprodukt heißt Gründungsfinanzierung 50 und soll den Start eines eigenen Unternehmens vereinfachen. Vor dem 15.07.2013 … weiter lesen

Finanzierungssituation in Deutschland sehr gut

Bericht der Deutschen Industrie- und Handelskammer fällt durchweg positiv aus Eine Sonderauswertung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) vom 15.07.2013 zeigt, dass die Finanzierungssituation für deutsche Betriebe und Unternehmen so günstig ist wie selten zuvor. Die Auswertung basiert auf der großen Konjunkturumfrage der DIHK, bei der insgesamt 22.000 Stimmen abgegeben wurden. Generell gilt, dass es … weiter lesen

Bewerbungsphase für start2grow 2014 ist angelaufen

Gründerwettbewerb in Nordrhein-Westfalen für alle Branchen offen Auch dieses Jahr unterstützt der Gründerwettbewerb start2grow aus Dortmund überregional Gründungsideen aus allen Branchen. Die Auftaktveranstaltung für den Wettbewerb 2014 findet zwar erst am 11.11.2013 statt, das Netzwerk und die Informationsplattform des start2grow stehen den Teilnehmenden aber bereits ab diesem Sommer zur Verfügung. Der Wettbewerb richtet sich an … weiter lesen

Zirkelberatung NRW

Das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW fördert Existenzgründer mit einer Zirkelberatung in finanziellen, wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen. Das Land NRW und die EU fördern die Zirkelberatung bis zu 50 %, maximal 400 Euro pro Beratungstag. Arbeitslose, Berufsrückkehrer und Hochschulabsolventen werden sogar bis zu 90 % der Kosten, maximal bis 720 Euro pro Beratungstag, gefördert. Der Eigenanteil der Teilnehmenden … weiter lesen

Zirkelberatung in Köln

Gründungswillige aus Köln gesucht! Für unsere Zirkelberatung in der Domstadt suchen unsere Berater noch Existenzgründer, die sich für eine umfassende und gleichzeitig kostengünstige Beratung interessieren. Unsere Experten helfen den Gründern bei der Erstellung eines Businessplans und bei der Beantragung von Fördergeldern und staatlichen Zuschüssen. Weiter…

Der Steuerberater

Der Steuerberater ist eine durch eine spezielle Ausbildung geprüfte Fachkraft, welche grundsätzlich in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen berät. Darüber hinaus gehört es zum Aufgabengebiet des Steuerberaters, die Steuergestaltung zu optimieren, Steuererklärungen zu erstellen, Steuerbescheide zu überprüfen und die Vertretung seiner Mandanten in finanzgerichtlichen Prozessen zu übernehmen. Durch eine gute Steuerberatung kann zum Beispiel ein Unternehmen … weiter lesen

Meister-BAföG erfreut sich großer Nachfrage

Das Programm fördert die Weiterbildung zur Meisterin/zum Meister Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) für Handwerker und andere Fachkräfte, kurz auch Meister-BAföG genannt, war, nach Angaben des Statistischen Bundesamtes, im Jahr 2012 noch gefragter als im Vorjahr. Über 168.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nahmen die Leistungen, welche das Gesetz bereitstellt, in Anspruch. Im Rahmen des Meister-BAföGs werden Aufstiegsfortbildungen (zum … weiter lesen

Jetzt bewerben für den Gründerwettbewerb IKT Innovativ 2013

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie verleiht Preise in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie Existenz- und Unternehmensgründer, die sich auf die Bereiche Informations- und Kommunikationstechnologie spezialisieren, erhalten durch den Gründerwettbewerb IKT Innovativ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die Möglichkeit, ein Preisgeld in Höhe von 30.000 € sowie ein individuelles Coaching- und Beratungsprogramm zu gewinnen. … weiter lesen