Arbeitsunfall: Wann liegt ein Arbeitsunfall vor?
Gegen Arbeits- und Wegeunfälle sollten sich auch Existenzgründer absichern, auch wenn sie nicht dazu verpflichtet sind.
Gegen Arbeits- und Wegeunfälle sollten sich auch Existenzgründer absichern, auch wenn sie nicht dazu verpflichtet sind.
Preis zeichnet herausragende und erfolgreiche Existenzgründer aus Bis zum 15.09.2013 können sich Existenzgründer und Selbstständige noch für den 11. Hessischen Gründerpreis bewerben. Der Preis wird für Gründungen verliehen, die erfolgreich, innovativ und mutig sind. Umsatz und Gewinn sind dabei nicht von alleiniger Bedeutung. Die Kategorien lauten dementsprechend: Mutige Gründung: In dieser Kategorie werden Existenzgründer ausgezeichnet, die … weiter lesen
Die Ausschreibung richtet sich an Existenzgründer aus dem wissenschaftlichen Bereich In Baden-Württemberg ist das Förderprogramm „Junge Innovatoren“ erneut gestartet. Diese Maßnahme besteht seit 1995 und wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unterstützt. Das Ziel von „Junge Innovatoren“ ist es, Hochschulabsolventen und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter auf die Existenzgründung vorzubereiten. Die Anforderungen an die … weiter lesen
Businessplan-Wettbewerb fördert Start-ups und junge Unternehmen Der GründerCup Kiel Region, ein Businessplan-Wettbewerb für innovative und tragfähige Geschäftskonzepte von Start-Ups und jungen Unternehmen, findet in diesem Jahr bereits zum 10. Mal statt. Der Wettbewerb ist auf die Landeshauptstadt Kiel sowie die angrenzenden Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön begrenzt. Die Preise mit einem Gesamtwert von 23.000 € werden … weiter lesen
Förderbank ermöglicht bessere Konditionen für Existenzgründer Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat die Zinsen für ihre Gründerkredite gesenkt. Am 27.06.2013 standen die Zinssätze noch bei 3,61 % für den ERP-Gründerkredit Startgeld und bei 1,71 % für den ERP-Gründerkredit Universell. Aktuell wurden die Zinssätze wieder gesenkt, nämlich auf 2,99 % für den ERP-Gründerkredit Startgeld (10 Jahre … weiter lesen
Die IHK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die unter anderem zwischen Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit vermittelt.
Weitergabe von Förderressourcen soll durch die Bündelung zielgerichteter werden Am 01.08.2013 wurde die Hamburger Wohnungsbaukreditanstalt (WK) in Hamburger Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) umbenannt. Neben die bisherigen Geschäftstätigkeiten der Bank treten dadurch andere Geschäftsfelder. Das Leistungsspektrum der IFB Hamburg umfasst jetzt auch die Bereiche Wirtschaft, Umwelt und Innovation. Für Existenzgründer ist es durch die Erweiterungen … weiter lesen
Bei Beantragung von Krediten ist es fast immer zwingend erforderlich, keinen negativen Schufa-Eintrag zu haben. Doch was genau die Schufa ist, wie ein Eintrag bei der Schufa passiert und wie ein Eintrag gelöscht wird, ist nicht allen Existenzgründern ersichtlich. Besondere Fördermöglichkeiten zu Ihrer Geschäftsidee! Füllen Sie einfach kostenlos und unverbindlich den Fördercheck aus und lassen … weiter lesen
Konjunktur und Wirtschaftsklima in Deutschland stabil und belebend Am 07. August 2013 veröffentlichte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer. Seit 2004 analysiert und publiziert die KfW regelmäßig Zahlen und Fakten zur Lage und Entwicklung von klein- und mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Der aktuelle Bericht verzeichnet zum dritten Mal in Folge ein Stimmungsplus für … weiter lesen
Scheinselbstständigkeit kann rechtliche Konsequenzen für den Unternehmer und den Auftraggeber haben.
Ältester Wirtschaftspreis Deutschlands wird dieses Jahr zum 33. Mal verliehen Der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft wird seit 1980 jährlich verliehen und ist somit der älteste Innovationspreis Deutschlands. Der Preis ehrt herausragende technische, wissenschaftliche und geistige Errungenschaften. Die Philosophie hinter dieser Auszeichnung ist, dass durch die sinkenden Rohstoffressourcen in Deutschland neue, innovative Produkte und Ideen benötigt … weiter lesen
Allgemeine Geschäftsbedingungen sind für Vertragsabschlüsse unerlässlich. Was es dabei zu beachten gilt, erklären wir Ihnen hier.
Im Rahmen der Gründerwoche 2013 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), bietet die Gründerinitiative deutschland-startet.de des Expertennetzwerks Deutschland in der Woche vom 18.11.-22.11.2013 kostenlose Informationsveranstaltungen an: 30-minütige, individuelle Beratungsgespräche ganztägige Informationsveranstaltung zu den Themen Finanzierung und Fördermittel, Marketing, Businessplan und Gründerpersönlichkeit Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung für die Beratungsgespräche finden Sie hier. Für weitere … weiter lesen
Jetzt bewerben für die Förderung im Februar 2014 Das Bremer Förderprogramm für Unternehmensgründungen (BRUT) bietet innovativen Gründern in der Vorgründungsphase, die einen (Fach-)Hochschulabschluss oder eine abgeschlossene, handwerkliche Berufsausbildung vorweisen können, ein 12-monatiges, intensives Beratungs- und Qualifizierungsprogramm an. Die Gründungswilligen sollen durch die Teilnahem an den verschiedenen Modulen des BRUT-Programmes auf die kommende Selbstständigkeit und die … weiter lesen
Im Rahmen der Gründerwoche bietet das Expertennetzwerk Deutschland in Zusammenarbeit mit der Gründerinitiative „Deutschland startet“ kostenlose und individuelle, 30-minütige Beratungsgespräche zum Thema Existenzgründung an. Die Teilnehmer an diesen Gesprächen erhalten eine einmalige kompakte und grundlegende Beratung zu Businessplan, Marketingstrategien und Marketinginstrumente sowie staatlichen Fördergeldern. Die Beratungen finden am Dienstag, den 18. November 2014 und am Freitag, den 21. … weiter lesen