
Berater suchen Fördercheck machen
Was bedeutet Franchise? Eine Definition.
Ein Franchise-System funktioniert durch die Übertragung des Geschäftsmodells des Franchisegebers auf den Franchisenehmer. Dies umfasst in der Regel die Nutzung des Markennamens, des Know-hows und der Unterstützung bei der Betriebsführung. Der Franchisegeber bietet dem Franchisenehmer ein bereits etabliertes Geschäftsmodell und stellt ihm eine umfassende Schulung zur Verfügung. Im Gegenzug muss der Franchisenehmer eine einmalige Gebühr sowie laufende Gebühren zahlen. Es gibt viele Beispiele für Franchisesysteme aus verschiedenen Branchen. Dies sind einige bekannte Beispiele:- McDonald’s (Schnellrestaurant)
- Subway (Schnellrestaurant)
- RE/MAX (Immobilienmakler)
- The Body Shop (Kosmetik)
- Hertz (Autovermietung)
- 7-Eleven (Einzelhandel)
- Fitness First (Fitnessstudio)
- KFC (Schnellrestaurant)
- Dunkin‘ Donuts (Schnellrestaurant)
- ERA Real Estate (Immobilienmakler)

Warum Franchisenehmer einen Businessplan erstellen sollten
Ein Businessplan ist eine schriftliche Zusammenfassung des Geschäftsvorhabens. Dieser gliedert sich grob in die Punkte Strategien und Ziele sowie Produktion, Marketing und Finanzierung eines Produktes oder einer Dienstleistung. Dabei erfüllt der Businessplan auch für Franchisenehmer zwei wesentliche Funktionen: Er dient zum einen als Tool zur Risikoabschätzung für den Existenzgründer, zum anderen ist er für die Beantragung von Krediten bei Banken notwendig. Inhaltlich besteht der Businessplan einer Franchise-Gründung genauso wie bei einer klassischen Gründung aus einem schriftlichen Teil und der Finanzplanung.Vorteile für Franchisenehmer beim Erstellen eines Businessplanes
Beim Erstellen des Businessplanes haben Franchisenehmer einige Vorteile gegenüber Existenzgründern mit eigener Geschäftsidee. Gerade bei bewährten Franchise-Systemen ist die Chance auf einen Kredit oft höher, da sich das Unternehmen in der Vergangenheit als erfolgreich erwiesen hat. Franchisenehmer erhalten zudem oftmals Unterstützung vom Franchisegeber. Diese erfolgt zum einen durch die Bereitstellung von Beispielzahlen und Daten von bestehenden Franchise-Systemen, zum anderen durch Hilfestellung bei der Businessplan-Erstellung.Businesspläne erstellen für Franchisenehmer: Was müssen diese beachten?
Trotz einiger Vorteile gegenüber einer klassischen Unternehmensgründung müssen Franchisenehmer beim Erstellen eines Businessplanes einige Punkte beachten. Existenzgründer sollten zum einen bei der Bank keinen Standard-Businessplan des Franchisegebers einreichen. Dieser sollte individuell auf die eigene Gründungssituation angepasst werden. Daneben sollten Franchisenehmer die vom Franchisegeber bereitgestellten Zahlen und Annahmen auf den eigenen Standort und deren Übertragbarkeit hin hinterfragen.Schritte beim Erstellen eines Businessplans für Franchisenehmer
Das Erstellen eines Businessplans ist ein wichtiger Schritt für jeden Franchisenehmer, der erfolgreich in ein bestehendes Geschäftsmodell einsteigen möchte. Der Businessplan ist das Dokument, das die wichtigsten Elemente des Geschäftsvorhabens zusammenfasst und somit als Roadmap für das Unternehmen dient. Hier folgen die Schritte, die Franchisenehmer beim Erstellen ihres Businessplans beachten sollten:- Zusammenarbeit mit dem Franchisegeber: Die Zusammenarbeit mit dem Franchisegeber ist ein wichtiger Aspekt bei der Erstellung eines Businessplans. Der Franchisegeber kann wichtige Informationen und Daten bereitstellen, die für die Erstellung des Businessplans benötigt werden. Zudem kann der Franchisegeber bei der Überprüfung des Businessplans helfen und gegebenenfalls Feedback geben.
- Marktanalyse: Eine gründliche Marktanalyse ist ein wichtiger Schritt bei der Erstellung des Businessplans. Franchisenehmer sollten den Markt, auf dem sie tätig sein werden, genau analysieren und die Bedürfnisse und Anforderungen der Zielgruppe ermitteln. Eine solide Marktanalyse kann dazu beitragen, den Erfolg des Unternehmens zu maximieren.
- Festlegung von Zielen und Strategien: Die Festlegung von Zielen und Strategien ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Erstellung des Businessplans. Franchisenehmer sollten sich klare Ziele setzen und eine Strategie entwickeln, um diese Ziele zu erreichen. Zudem sollten sie einen Plan für den Umgang mit möglichen Risiken und Herausforderungen haben.
- Finanzplanung: Die Finanzplanung ist ein entscheidender Faktor bei der Erstellung eines Businessplans. Franchisenehmer sollten eine realistische Einschätzung der Kosten und Einnahmen ihres Unternehmens vornehmen und einen Finanzplan erstellen, der die langfristige Finanzierung des Unternehmens sicherstellt.