Festigung: Versicherung und Altersvorsorge
Wir informieren Sie zu Versicherungspflichten, die sich durch die Existenzgründung ergeben. Bei weiteren Fragen hilft unsere kostenlose Telefonberatung.
Wir informieren Sie zu Versicherungspflichten, die sich durch die Existenzgründung ergeben. Bei weiteren Fragen hilft unsere kostenlose Telefonberatung.
Erhöhen Sie Ihre Innovationstätigkeit und entwickeln somit bestehende Geschäftsfelder weiter.
Investitionen sind finanzielle Mittel, die für verschiedene Vermögensgegenstände mit dem Ziel, Gewinne zu erwirtschaften verwendet werden.
Unter Eigenkapital versteht man die Mittel, die von einem oder auch mehreren Eigentümern in ein Unternehmen eingebracht werden.
Richten Sie ein Controllingsystem ein, um Ihre formulierten Unternehmensziele zu erreichen.
Mit Hilfe der Corporate Identity soll nach extern und intern eine unverwechselbare und glaubhafte Unternehmenspersönlichkeit erstellt werden.
Marketingleitbilder fassen die vom Unternehmen festgelegten Leitziele zu einem Gesamtziel zusammen.
Die Marketingstrategie legt einen allgemeinen Handlungsspielraum fest (Marketing-Leitbilder).
Damit Sie wettbewerbsfähig bleiben, nutzen Sie die betriebliche Weiterbildung und fördern auch Ihre Mitarbeiter.
Beratung/Coaching mit dem Gründercoaching Deutschland zur Festigung der Existenzgründung.
Unser Gründerlexikon erklärt die wichtigsten Begriffe für Existenzgründer. Die Unternehmensziele sichern den Fortbestand des Unternehmens.
Aufgabe der Unternehmensführung ist, den Prozess der betrieblichen Leistungserstellung und -verwertung zu gestalten.
Die Vorraussetzungen für einen Kredit für Selbstständige sind vielfältig und strikt – vor allem wenn es sich um SCHUFA-Einträge handelt.
Unser Gründerlexikon erklärt die wichtigsten Begriffe für Existenzgründer. Eine Marktnische wird auch als Marktlücke oder Nischenmarkt bezeichnet.
Die Rentabilität gibt Auskunft darüber, inwiefern ein Unternehmen wirtschaftlich arbeitet, um die Kosten zu decken sowie Gewinn abzuwerfen.