Entrepreneur: Was bedeutet Entrepreneur?
Entrepreneur ist ein erweiterter Begriff für Unternehmer. Er grenzt sich durch eine besondere unterstellte Geisteshaltung der Entrepreneure ab.
Entrepreneur ist ein erweiterter Begriff für Unternehmer. Er grenzt sich durch eine besondere unterstellte Geisteshaltung der Entrepreneure ab.
Innovation ist die Durchsetzung einer technischen oder organisatorischen Neuerung im Produktionsprozess, die das Wirtschaftswachstum unterstützt.
Networking ist der Aufbau, die Aufrechterhaltung, Intensivierung, somit Pflege beruflicher Kontakte, was unternehmerische Chancen erhöhen kann.
Nachhaltigkeit will Balance zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Gefügen, um Lebensqualität zukünftiger Generationen zu erhalten.
Warum Joint Ventures nicht nur weltweit agierende Unternehmen, sondern auch für Gründer und Selbstständige attraktiv sind, erfahren Sie hier.
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist ein wichtiges Finanzinstrument für wirtschaftliche Aufholprozesse schwächerer Regionen.
Wer einen Businessplan schreibt, sollte einige grundlegende Dinge beachten. In unseren Dos and Dont’s erfahren Sie, was zu tun und zu vermeiden ist.
Fonds sind Geldmittelbestände aus den Anteilen vieler Anleger, die zur Investition in unterschiedliche Bereiche verwendet werden.
Skonto bezeichnet einen prozentualen Nachlass auf den Rechnungsbetrag und stellt eine unentgeltliche Kreditleistung des Kreditors dar.
Mahnwesen ist die Komponente der Finanzbuchhaltung, das sich mit der Verwaltung der Forderungen eines Unternehmens auseinandersetzt.
BRUEGEL ist ein europaweiter Think Tank und wirtschaftswissenschaftliche Non-Profit-Organisation mit Sitz in Belgien.
Die Grenke Bank AG beurteilt und beantwortet innerhalb von 24 Stunden Kreditanfragen.
Auch als Gewinnermittlung bekannt, ist die EÜR die Verrechnung der Ausgaben mit den Einnahmen eines Kalenderjahres.
Ein Vertrag wird freiwillig beschlossen, beruht auf einer Vertrauensbasis und der Inhalt wird von den jeweils betroffenen Parteien ausgehandelt.
Der Begriff Ware wird synonym mit Produkt und Artikel verwendet und bezeichnet einen Handelsgegenstand.