Brainwriting: Was ist Brainwriting?
Beim „Brainwriting“ handelt es sich um eine dem bekannteren „Brainstorming“ ähnelnde Strategie der Ideenentwicklung.
Beim „Brainwriting“ handelt es sich um eine dem bekannteren „Brainstorming“ ähnelnde Strategie der Ideenentwicklung.
Muss jeder Unternehmer Mitglied der Berufsgenossenschaft sein? Welche ist zuständig, wie wird man Mitglied und wie hoch sind die Beiträge?
Wer sich selbständig macht, muss sich Gedanken um den richtigen Preis für sein Produkt machen? Doch wie findet man den richtigen Preis?
Wenn Sie erfolgreich selbstständig sein möchten, brauchen Sie Menschen, die sich für Ihre Geschäftsidee und Ihr Unternehmen begeistern. Die Rechnung ist dabei recht simpel: Ohne Kunden bleibt die Kasse leer. Aber wie gewinnt man Kunden für sich und seine Idee? Zunächst einmal natürlich durch ein attraktives sowie zielgruppenorientiertes Angebot, welches Sie dann durch einen geschickten … weiter lesen
Die Unterscheidung von Krankentagegeld und Krankenhaustagegeld ist ebenso wichtig, wie Überlegung eine Versicherung dafür abzuschließen.
Jedes Unternehmen mit Mitarbeitern wird verpflichtend Mitglied der gesetzlichen Unfallversicherung und muss sich bei dem Unfallversicherungsträger anmelden.
Die GLS Gemeinschaftsbank hat sich auf die Förderung gemeinnütziger Unternehmen spezialisiert. Lesen Sie hier, welche Branchen im Förderfokus stehen.
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist ein großer und auf dem Weg dorthin können viele Stolpersteine liegen. Da ist es ein gutes Gefühl – und Studien zufolge auch erfolgsfördernd – wenn man sich bei der Existenzgründung von einem professionellen Gründungsberater Unterstützung einholt. Doch schwarze Schafe gibt es leider überall und auch bei Gründungsberatern. Doch woran … weiter lesen
Wie bekommt man eigentlich eine Schanklizenz? Unsere Checkliste erklärt, welche Schritte nötig sind und hilft bei der Beantragung.
Als Gründer müssen Sie sich auch Gedanken um die Logistik machen. Wir erklären an einem Beispiel, welche zentralen logistischen Fragen wichtig sind.
Warum eine Vorlage bei der Gründungsplanung nicht hilft Sie haben eine Geschäftsidee und möchten diese endlich in die Realität umsetzten? Von der Idee bis zur abgeschlossenen Existenzgründung ist es allerdings ein langer und auch manchmal steiniger Weg, auf dem man sich leicht verlaufen kann. Umso wichtiger ist es, einen soliden und gut durchdachten Businessplan zu … weiter lesen
Wer eine Genossenschaft gründet, muss sich ins Genossenschaftsregister eintragen. Wie das geht und welche Infos dort hinterlegt sind lesen Sie hier.
Um den Gründungszuschuss oder das Einstiegsgeld zu erhalten, brauchen Sie eine Tragfähigkeitsbescheinigung. Wo und wie Sie diese erhalten, lesen Sie hier.
Wie Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal finden Restaurants, Cafés und Bars gibt es mancherorts gefühlt wie Sand am Meer. Auch Sie möchten sich mit einem Gastronomie-Betrieb selbstständig machen? Dann sollten Sie zuvor einen strukturierten und gut durchdachten Businessplan erstellen, der Ihnen als Fahrplan in die Selbstständigkeit dient. Eine der zentralen Fragen, die Sie im Businessplan beantworten müssen, … weiter lesen
Für Empfänger von Hartz 4, die sich selbstständig machen möchten, gibt es spezielle Förderungsprogramme, wie das Einstiegsgeld oder den Investitionszuschuss.