Businessplan erstellen: Die wichtigsten Inhalte einer Marktanalyse
Ein Businessplan-Teil ist die Marktanalyse. Durch diese können Unternehmer und Existenzgründer wertvolle Informationen gewinnen. Doch was genau bedeutet das?
Ein Businessplan-Teil ist die Marktanalyse. Durch diese können Unternehmer und Existenzgründer wertvolle Informationen gewinnen. Doch was genau bedeutet das?
Ein wichtiges Thema bei der Businessplan-Erstellung ist die Bestimmung der Zielgruppe. Wer kauft das Produkt bzw. nutzt die Dienstleistung am ehesten?
Der Einstieg in den Gemüsebau wird immer beliebter. Wir zeigen, was Gründer hier bei der Businessplan-Erstellung beachtet werden sollten.
Wer eine Arztpraxis gründet, muss einen Finanzplan erstellen. Nur so lässt sich herausfinden, ob die Praxis langfristig Erfolg haben wird.
Ein Businessplan ist ein unerlässliches Instrument bei der Gründung einer Arztpraxis. Wir stellen seine wichtigsten Bestandteile vor.
In Deutschland gilt eine allgemeine Krankenversicherungspflicht. Diese kann durch eine gesetzliche oder private Krankenversicherung erfüllt werden.
Eine Geschäftsübernahme bietet Vorteile. Jedoch gibt es auch einige Hürden für Gründer. Doch mit einer guten Vorbereitung lassen sich diese meistern.
Eventmanager kreieren einzigartige Events. Wer sich als Eventmanager selbstständig machen möchte, muss einiges beachten, um erfolgreich zu sein.
Franchise und Lizenz sind zwei Begriffe, die häufig miteinander verwechselt werden. Doch zwischen beiden gibt es wesentliche Unterschiede.
Auch bei der Gründung einer E-Learning-Plattform ist ein Businessplan unerlässlich. Wir zeigen, welche Punkte in diesem nicht fehlen dürfen.
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir, wie Existenzgründer den perfekten Businessplan für ein Wellness-Retreat erstellen können.
Unternehmen in Schwierigkeiten? Erfahren Sie, welche Vorbereitungen eine Umstrukturierung erfordern und retten Sie Ihr Business! Jetzt informieren & handeln!
Bei der Businessplan-Erstellung müssen sich Gründer für eine Preisstrategie entscheiden. Die Wahl hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab.
ALG-1-Empfänger, die gründen möchten, können den Gründungszuschuss beantragen. Ein wichtiger Part beim Antrag ist die Finanzplan-Erstellung.
E-Commerce Unternehmen schießen seit den letzten 15 Jahren wie Pilze aus dem Boden. Innerhalb von zehn Jahren hat sich das Marktvolumen in Deutschland von E-Commerce-Unternehmen von 18,5 Milliarden Euro auf 111 Milliarden versechsfacht und es gibt wenig Anzeichen, dass sich dieses Wachstum in Zukunft abschwächen wird. Darüber hinaus geschehen prozentual in Deutschland am meisten Neugründungen im E-Commerce-Bereich. Doch fallen auch bei reinen Online-Geschäftsideen Betriebskosten und Investitionen an.