SEO-Guide für Existenzgründer und Freiberufler

Eine gute Geschäftsidee zu haben oder über bestmögliche Kompetenzen in einem bestimmten Fachbereich zu verfügen, das reicht im Internetzeitalter schon lange nicht mehr aus, um auf sich aufmerksam zu machen. Damit der eigene Online-Auftritt im Rennen um die begehrten vorderen Ranking-Plätze landet, muss deutlich mehr Arbeit investiert werden, als die Website an den Start zu … weiter lesen

Erfolgreiche Existenzgründung mit der Nischenstrategie

Verfolgt ein Existenzgründer die Nischenstrategie, setzt er auf die Fokussierung seines Leistungsangebots auf ein bestimmtes Marktsegment. Als Experte für ein spezielles Problem der Nachfrager hat er so die Chance auf die Marktführerschaft in einer Marktnische. Gute Chancen der Existenzgründung durch eine klare Positionierung Die Spezialisierung des Angebots auf eine bestimmte Zielgruppe bringt bei der Existenzgründung … weiter lesen

Anders als Andere sein – auf der Suche nach dem USP Ihres Angebotes

Wenn Sie ein Unternehmen gründen möchten ist es ratsam, dass es anders als andere ist. Doch warum eigentlich und ist anders automatisch besser? In unserem heutigen Fan Friday Issue möchten wir Sie dazu anregen, genau das zu hinterfragen. Eins vorweg, anders ist nicht automatisch besser. Aber anders ist wichtig und der Fachbegriff dafür lautet „Unique … weiter lesen

Blog: Was ist ein Blog?

Heute erklären wir in unserem Gründerlexikon den Begriff „Blog“. Erfahren Sie, was einen Blog ausmacht und welche Funktionen er haben kann.

Erfolg durch Social Media

Vertrieb durch soziale Netzwerke auf dem Vormarsch Eine Studie der Bitkom hat die geschäftliche Nutzung sozialer Netzwerke untersucht und interessante Ergebnisse herausgefunden: drei von vier IT- und Telekommunikationsunternehmen (IKT) nutzen die sozialen Netzwerke, um ihren Vertrieb anzukurbeln oder zu organisieren. 50% der Betriebe kommunizieren über Social Media mit ihren Mitarbeitern, 31% stehen über sie in … weiter lesen