Marketing: Wie man dem Kunden im Gedächtnis bleibt

Die Marketingstrategie ist ein wichtiger Bestandteil jeder Existenzgründung. Sie entscheidet darüber, wer, wann und wie vom eigenen Produkt oder Kundenangebot erfährt. Die Strategie legt auch fest, welches Budget dafür zur Verfügung steht und wie dieses eingesetzt wird. Unternehmen geben regelmäßig 10 Prozent und mehr ihres Umsatzes aus, um Neukunden zu erreichen und Bestandskunden zum erneuten … weiter lesen

Welche Kennzahlen im Onlinemarketing man unbedingt kennen sollte

Im Rahmen einer Existenzgründung ist es sehr wichtig, sich mit den passenden Vermarktungsmöglichkeiten der eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu beschäftigen. Bei der Businessplan-Erstellung ist das Kapitel Marketing eines der wichtigsten, da hier erläutert wird, über welche Kanäle man Zielkunden ansprechen und für sich gewinnen möchte, um die notwendigen Umsätze zu generieren und ein rentables Geschäftsmodell … weiter lesen

Erfolgreiches Selbstmarketing für Solo-Selbstständige – Tipps und Tricks

Selbstmarketing ist für Freelancer und Solo-Selbstständige unverzichtbar. Viele von ihnen sind als Dienstleister für Unternehmen und Privatpersonen tätig. Ihr wirtschaftlicher Erfolg hängt davon ab, ob sie ihre Kunden mit ihrem Leistungsangebot sowie mit ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen überzeugen. Durch Selbstmarketing profilierst du dich mit deinem Angebot als Marke. Du baust dir damit ein tragfähiges … weiter lesen

Die 10 häufigsten Gründer-Fehler im B2B-Vertrieb

1. Abgabe des Vertriebs Gründer sind gerade zu Beginn für alles zugleich zuständig: Produktentwicklung, Lieferantenbetreuung, Mitarbeiterführung, Kundenservice, Marketing und Vertrieb. Doch kann man nicht in allem Experte sein. Da liegt der Gedanke nahe, Tätigkeiten zeitnah auszulagern. Besonders beliebt ist die Auslagerung des Vertriebs an Fachleute. Die These: Erfahrenere Vertriebskräfte erzielen schneller hohe Umsätze und bringen … weiter lesen

Gründerlexikon: Was ist der Markenschutz und wie läuft dieser ab?

Eine Marke hat vielerlei Funktionen. Eine von diesen ist die Orientierungshilfe: Sie hilft dem Kunden bei einer schnellen Zuordnung von Produkten und Dienstleistungen zu dahinterstehenden Werten. Dadurch entlastet sie ihn kognitiv und dient als Schlüsselinformation mit Blick auf die Kaufentscheidung. Verknüpft der Kunde positive Werte mit der Marke, wird das Vertrauen in die Marke automatisch … weiter lesen

Vertrieb: Wie man den optimalen Vertriebsweg findet

Direkter oder indirekter Vertrieb? Privatkunden oder Großabnehmer? Online oder offline? Um möglichst viele Kunden möglichst effizient zu erreichen, braucht man eine passende Vertriebsstrategie. Im Rahmen der Vertriebsstrategie plant man, wie man die richtige Menge an Produkten zur richtigen Zeit an den richtigen Ort bekommt – und wo der optimale Ort überhaupt ist. Denn Kunden sollen … weiter lesen

Corona: Wie neue Gewohnheitsprofile das Gastgewerbe beeinflussen

Die Corona-Pandemie stellt die Welt auf den Kopf und hat viele Regeln neu geschrieben. Auch nach dem Ende der Krise werden einige der neuen Gewohnheiten bleiben. Einige von diesen betreffen insbesondere das Gastgewerbe, einen der großen Verlierer der Krise. Denn in vielen Fällen führte der Lockdown zur dauerhaften Schließung von Lokalen. Wie Corona das Gastro- … weiter lesen

Unternehmenspräsentation: So wird sie erfolgreich

Aus heiterem Himmel wird sich der Kundenstamm des eigenen Unternehmens nicht vergrößern, auch werden sich neue Zielgruppen nicht erschließen: Die passende Marketingstrategie und die richtige Selbstdarstellung sind branchenunabhängig unumgänglich für einen wirtschaftlich langfristigen Erfolg. Doch nicht nur etablierte Firmen müssen immer wieder auf sich aufmerksam machen – vor allem für die, die sich selbstständig machen … weiter lesen

Geschäftsmodell mit Pivoting erfolgreich neugestalten

Pivoting – Noch nie gehört? Dann wird es aber Zeit! Pivoting ist mittlerweile ein Buzzword in der Start-up-Szene, und dies zu Recht. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was Pivoting bedeutet und weshalb es so wichtig für den Erfolg eines Unternehmens ist. Jede Unternehmensgründung startet mit einer leidenschaftlichen Geschäftsidee. Die Begeisterung für ein Produkt … weiter lesen

Patent- und Markenrecht: Wie Existenzgründer mit einer App die Grundlagen erlernen

Existenzgründer, die ein innovatives Geschäftsmodell auf den Weg gebracht haben, sollten dieses schützen und ein Patent anmelden. Das Patent- und Schutzrechtwesen ist jedoch für frischgebackene Gründer häufig ein Buch mit sieben Siegeln, da es sehr komplex ist. Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat eine App entwickelt, welche das Thema vereinfachen soll und … weiter lesen

Erfolgreich in die Selbstständigkeit – warum eine Webpräsenz so wichtig ist!

Immer mehr Menschen in Deutschland stürzen sich in das Abenteuer „Selbstständig machen“. Dabei gibt es für Gründer in der Anfangszeit so einiges zu beachten, um für einen erfolgreichen Start zu sorgen. Die ersten Schritte sind nicht selten sehr steinig und verlangen eine Menge Geduld und Hingabe. Dabei ist es wichtig von Anfang an auf die … weiter lesen