Bergheim: Gründernachmittag zum Thema Existenzgründung

Wer eine Existenzgründung angehen will, sollte vorher fachliche Informationen sammeln, um optimal auf den Gründungsprozess vorbereitet zu sein. Diese erhalten Existenzgründer am 1. September 2017 auf dem Gründernachmittag in Bergheim. Informative Vorträge bereiten Existenzgründer vor Der Gründernachmittag wird vom Startercenter Rhein-Erft der IHK zu Köln veranstaltet. Experten informieren an diesem Tag Existenzgründer in Form von … weiter lesen

Wettbewerb: Existenzgründer erstellen Businessplan in München

Ein professioneller Businessplan ist für eine Existenzgründung notwendig, da er dem Gründer als Richtlinie für den Start in die Selbstständigkeit dient. Oftmals kann ein Gründungsberater bei der Businessplan-Erstellung helfen. Wer beim Businessplan-Wettbewerb 2017 in München die Chance auf eine Prämie im Gesamtwert von 100.000 Euro haben wollte, musste einen Businessplan erstellen und diesen einreichen. Wie lief … weiter lesen

Start-up-Pitch fördert Existenzgründungen auf dem Deutschen Marketing Tag

Unter dem Motto „Next Level Marketing“ treffen sich am 23. November 2017 rund 1.500 Teilnehmer in Frankfurt am Main auf dem 44. Deutschen Marketing Tag (DMT). Auf diesem werden Fragen zu Themen wie Marketing und Vertrieb sowie Service diskutiert. Interessantes Programm für Existenzgründer auf dem DMT Auch dieses Jahr bietet der DMT ein informatives Programm … weiter lesen

Social-Entrepreneur-Stammtisch in Bremen motiviert zur Existenzgründung

Der Austausch rund um das Thema Existenzgründung mit gesellschaftlichem Nutzen steht in Bremen beim Social-Entrepreneurship-Stammtisch im Mittelpunkt. Unter der Motto „Lernen, Vernetzen, Kooperieren“ treffen sich Existenzgründer und stellen ihre Projekte vor. Existenzgründung in Bremen mit sozialer Verantwortung Der Stammtisch in Bremen wird von der Hilfswerft Bremen und dem Social Impact Lab veranstaltet. Existenzgründer mit Interesse … weiter lesen

Die Initiale 2017 in Dortmund informiert zur Existenzgründung

Die Messe „Die Initiale“ geht am 29. September in eine neue Runde. Im Goldsaal des Kongresszentrums der Dortmunder Westfalenhalle treffen sich an diesem Tag Existenzgründer, um ihr Netzwerk zu erweitern und Geschäftsideen voranzutreiben. Informationen zu Existenzgründung und Wachstumsphase sammeln Unter dem Motto „Starten, Gründen, Wachsen“ werden auch dieses Jahr wieder rund 1.200 Besucher auf der … weiter lesen

Gründerinnenpreis: Ministerium in Dresden vergibt Preis für Existenzgründung

Die Bewerbungsphase für den sächsischen Gründerinnenpreis 2018 hat begonnen. Die besten Existenzgründungen werden Anfang nächsten Jahres mit einem Preisgeld von insgesamt 6.000 Euro prämiert. Der Initiator des Preises ist das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz in Dresden. Frauen mit innovativen Geschäftsideen können sich bewerben Ob Existenzgründung oder Unternehmensübernahme: Gründerinnen aus Sachsen, die innerhalb der … weiter lesen

Existenzgründungen werden beim Cashwalk in München gefördert

Gute Kontakte zu Investoren und Geldgebern können die Finanzierung einer Existenzgründung erleichtern. Die Möglichkeit, diese zu knüpfen, haben 50 ausgewählte Teams beim Cashwalk in München am 10. Oktober 2017. Dieser wird vom Entrepreneurship Center der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU EC) in München veranstaltet. Bewerber müssen Pitch Deck erstellen Beim vierten Cashwalk in München konnten Teams mit einer … weiter lesen

Existenzgründung Thüringen: Erfurt kürt die besten Geschäftsideen

Der Thüringer Gründungsideenwettbewerb geht in die nächste Runde. Existenzgründer können ihre Geschäftsidee im Rahmen des Wettbewerbes in Erfurt präsentieren und erhalten die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 Euro. Teilnahmekriterien für Existenzgründer Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen als auch Teams. Ausgeschlossen sind Franchise-Gründungen sowie Geschäftsmodelle, die bereits mit einem Thüringer Gründerwettbewerbs-Preis ausgezeichnet … weiter lesen

Existenzgründungen sollen Schwerin attraktiver machen

Das Thema Existenzgründung in Schwerin wurde beim dritten Gründerwettbewerb in der Mecklenburg-Vorpommernschen Hauptstadt vorangetrieben. Unter dem Motto „Aus guten Gründen“ wurde der Sieger Ende Juni gekürt. Existenzgründer erhalten Förderung für ihre Geschäftsidee Der Wettbewerb wurde erstmals 2013 von der IHK, der Stadt und dem Handelsverband veranstaltet. Dieser soll Schwerin attraktiver für Touristen machen und leerstehende … weiter lesen

Existenzgründung in NRW – Gründerpreis 2017 in Düsseldorf

Am 22. November ist es in Düsseldorf wieder so weit. Das Wirtschaftsministerium NRW zeichnet in Kooperation mit der NRW.Bank und dem Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk Existenzgründungen aus, die zwischen dem 1. Januar 2012 und dem 31. Dezember 2015 in NRW an den Markt gegangen sind. Kriterien für Teilnahme am Gründerpreis Neben … weiter lesen

Frühstück und Existenzgründung in Dresden

Bei einem Frühstück haben junge Unternehmen aus Dresden die Möglichkeit, sich über Themen rund um Existenzgründung auszutauschen. Die Initiative Gründernest veranstaltet jeden Monat ein Gründerfrühstück an wechselnden Locations in Dresden. Existenzgründer präsentieren Geschäftsidee Das Gründerfrühstück in Dresden ermöglicht Existenzgründern, jeden Monat ein anderes Unternehmen und deren Geschäftsführer kennenzulernen. Nach einem Frühstück können angehende Existenzgründer ihre … weiter lesen

Existenzgründung in Mecklenburg-Vorpommern: OpenCoffee Rostock öffnet seine Türen

Wer sich für eine Existenzgründung entscheidet, sollte vorher fachliche Informationen sammeln und sich mit anderen Gründern austauschen. Genau dies machen junge Gründungsinteressierte und Jungunternehmer in Rostock beim OpenCoffee-Treffen an jedem 2. Mittwoch im Monat in Rostock. Von 9:00 bis 12:00 Uhr tauschen sich angehende Existenzgründer im Restaurant „Alex“ über Themen rund um das Thema Existenzgründung … weiter lesen

Existenzgründung –„Herausforderung Unternehmertum“ fördert Studierende

Viele Studierende träumen von einem eigenen Unternehmen nach dem Studium. Ein Berliner Bildungsprogramm bietet diesen nun die Möglichkeit, bereits während des Studiums Kenntnisse im Bereich Unternehmertum und Existenzgründung zu erwerben. Existenzgründung: Studierende bekommen Hilfe bei Realisierung Das Bildungsprogramm „Herausforderung Unternehmertum“ der Heinz-Nixdorf-Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft unterstützt seit 2015 Studierende mit einem Förderjahr … weiter lesen

Existenzgründung: Förderung bei VW in Dresden

Junge Unternehmen erhalten in der VW-Manufaktur in Dresden die Möglichkeit, ihre Ideen zur zukünftigen Mobilität vorzustellen. Der Automobilhersteller fördert junge Unternehmen mit einem speziellen Programm im Bereich Existenzgründung. Mit Hilfe eines umfassenden Förderprogramms sollen die Teams eigene Ideen verwirklichen. Die ersten Teilnehmer ziehen bereits im Sommer in die Gläserne Manufaktur in Dresden ein. Geförderte Existenzgründung … weiter lesen

Geschäftsideen: KfW-Award GründerChampions gestartet

Im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) wird der KfW-Award GründerChampions am 12. Oktober 2017 in Berlin verliehen. Junge Unternehmen aus ganz Deutschland stellen an diesem Tag erneut ihre innovativen Geschäftsideen vor und hoffen, mit dem KfW-Award ausgezeichnet zu werden. Preisgelder für die Sieger Der KfW-Award GründerChampions ist ein bundesweiter Wettbewerb für Existenzgründer, der … weiter lesen

Gründerwettbewerbe/-Events - Deutschland startet

Bergheim: Gründernachmittag zum Thema Existenzgründung

Wer eine Existenzgründung angehen will, sollte vorher fachliche Informationen sammeln, um optimal auf den Gründungsprozess vorbereitet zu sein. Diese erhalten Existenzgründer am 1. September 2017 auf dem Gründernachmittag in Bergheim. Informative Vorträge bereiten Existenzgründer vor Der Gründernachmittag wird vom Startercenter Rhein-Erft der IHK zu Köln veranstaltet. Experten informieren an diesem Tag Existenzgründer in Form von … weiter lesen

Wettbewerb: Existenzgründer erstellen Businessplan in München

Ein professioneller Businessplan ist für eine Existenzgründung notwendig, da er dem Gründer als Richtlinie für den Start in die Selbstständigkeit dient. Oftmals kann ein Gründungsberater bei der Businessplan-Erstellung helfen. Wer beim Businessplan-Wettbewerb 2017 in München die Chance auf eine Prämie im Gesamtwert von 100.000 Euro haben wollte, musste einen Businessplan erstellen und diesen einreichen. Wie lief … weiter lesen

Start-up-Pitch fördert Existenzgründungen auf dem Deutschen Marketing Tag

Unter dem Motto „Next Level Marketing“ treffen sich am 23. November 2017 rund 1.500 Teilnehmer in Frankfurt am Main auf dem 44. Deutschen Marketing Tag (DMT). Auf diesem werden Fragen zu Themen wie Marketing und Vertrieb sowie Service diskutiert. Interessantes Programm für Existenzgründer auf dem DMT Auch dieses Jahr bietet der DMT ein informatives Programm … weiter lesen

Social-Entrepreneur-Stammtisch in Bremen motiviert zur Existenzgründung

Der Austausch rund um das Thema Existenzgründung mit gesellschaftlichem Nutzen steht in Bremen beim Social-Entrepreneurship-Stammtisch im Mittelpunkt. Unter der Motto „Lernen, Vernetzen, Kooperieren“ treffen sich Existenzgründer und stellen ihre Projekte vor. Existenzgründung in Bremen mit sozialer Verantwortung Der Stammtisch in Bremen wird von der Hilfswerft Bremen und dem Social Impact Lab veranstaltet. Existenzgründer mit Interesse … weiter lesen

Die Initiale 2017 in Dortmund informiert zur Existenzgründung

Die Messe „Die Initiale“ geht am 29. September in eine neue Runde. Im Goldsaal des Kongresszentrums der Dortmunder Westfalenhalle treffen sich an diesem Tag Existenzgründer, um ihr Netzwerk zu erweitern und Geschäftsideen voranzutreiben. Informationen zu Existenzgründung und Wachstumsphase sammeln Unter dem Motto „Starten, Gründen, Wachsen“ werden auch dieses Jahr wieder rund 1.200 Besucher auf der … weiter lesen

Gründerinnenpreis: Ministerium in Dresden vergibt Preis für Existenzgründung

Die Bewerbungsphase für den sächsischen Gründerinnenpreis 2018 hat begonnen. Die besten Existenzgründungen werden Anfang nächsten Jahres mit einem Preisgeld von insgesamt 6.000 Euro prämiert. Der Initiator des Preises ist das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz in Dresden. Frauen mit innovativen Geschäftsideen können sich bewerben Ob Existenzgründung oder Unternehmensübernahme: Gründerinnen aus Sachsen, die innerhalb der … weiter lesen

Existenzgründungen werden beim Cashwalk in München gefördert

Gute Kontakte zu Investoren und Geldgebern können die Finanzierung einer Existenzgründung erleichtern. Die Möglichkeit, diese zu knüpfen, haben 50 ausgewählte Teams beim Cashwalk in München am 10. Oktober 2017. Dieser wird vom Entrepreneurship Center der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU EC) in München veranstaltet. Bewerber müssen Pitch Deck erstellen Beim vierten Cashwalk in München konnten Teams mit einer … weiter lesen

Existenzgründung Thüringen: Erfurt kürt die besten Geschäftsideen

Der Thüringer Gründungsideenwettbewerb geht in die nächste Runde. Existenzgründer können ihre Geschäftsidee im Rahmen des Wettbewerbes in Erfurt präsentieren und erhalten die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 Euro. Teilnahmekriterien für Existenzgründer Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen als auch Teams. Ausgeschlossen sind Franchise-Gründungen sowie Geschäftsmodelle, die bereits mit einem Thüringer Gründerwettbewerbs-Preis ausgezeichnet … weiter lesen

Existenzgründungen sollen Schwerin attraktiver machen

Das Thema Existenzgründung in Schwerin wurde beim dritten Gründerwettbewerb in der Mecklenburg-Vorpommernschen Hauptstadt vorangetrieben. Unter dem Motto „Aus guten Gründen“ wurde der Sieger Ende Juni gekürt. Existenzgründer erhalten Förderung für ihre Geschäftsidee Der Wettbewerb wurde erstmals 2013 von der IHK, der Stadt und dem Handelsverband veranstaltet. Dieser soll Schwerin attraktiver für Touristen machen und leerstehende … weiter lesen

Existenzgründung in NRW – Gründerpreis 2017 in Düsseldorf

Am 22. November ist es in Düsseldorf wieder so weit. Das Wirtschaftsministerium NRW zeichnet in Kooperation mit der NRW.Bank und dem Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk Existenzgründungen aus, die zwischen dem 1. Januar 2012 und dem 31. Dezember 2015 in NRW an den Markt gegangen sind. Kriterien für Teilnahme am Gründerpreis Neben … weiter lesen

Frühstück und Existenzgründung in Dresden

Bei einem Frühstück haben junge Unternehmen aus Dresden die Möglichkeit, sich über Themen rund um Existenzgründung auszutauschen. Die Initiative Gründernest veranstaltet jeden Monat ein Gründerfrühstück an wechselnden Locations in Dresden. Existenzgründer präsentieren Geschäftsidee Das Gründerfrühstück in Dresden ermöglicht Existenzgründern, jeden Monat ein anderes Unternehmen und deren Geschäftsführer kennenzulernen. Nach einem Frühstück können angehende Existenzgründer ihre … weiter lesen

Existenzgründung in Mecklenburg-Vorpommern: OpenCoffee Rostock öffnet seine Türen

Wer sich für eine Existenzgründung entscheidet, sollte vorher fachliche Informationen sammeln und sich mit anderen Gründern austauschen. Genau dies machen junge Gründungsinteressierte und Jungunternehmer in Rostock beim OpenCoffee-Treffen an jedem 2. Mittwoch im Monat in Rostock. Von 9:00 bis 12:00 Uhr tauschen sich angehende Existenzgründer im Restaurant „Alex“ über Themen rund um das Thema Existenzgründung … weiter lesen

Existenzgründung –„Herausforderung Unternehmertum“ fördert Studierende

Viele Studierende träumen von einem eigenen Unternehmen nach dem Studium. Ein Berliner Bildungsprogramm bietet diesen nun die Möglichkeit, bereits während des Studiums Kenntnisse im Bereich Unternehmertum und Existenzgründung zu erwerben. Existenzgründung: Studierende bekommen Hilfe bei Realisierung Das Bildungsprogramm „Herausforderung Unternehmertum“ der Heinz-Nixdorf-Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft unterstützt seit 2015 Studierende mit einem Förderjahr … weiter lesen

Existenzgründung: Förderung bei VW in Dresden

Junge Unternehmen erhalten in der VW-Manufaktur in Dresden die Möglichkeit, ihre Ideen zur zukünftigen Mobilität vorzustellen. Der Automobilhersteller fördert junge Unternehmen mit einem speziellen Programm im Bereich Existenzgründung. Mit Hilfe eines umfassenden Förderprogramms sollen die Teams eigene Ideen verwirklichen. Die ersten Teilnehmer ziehen bereits im Sommer in die Gläserne Manufaktur in Dresden ein. Geförderte Existenzgründung … weiter lesen

Geschäftsideen: KfW-Award GründerChampions gestartet

Im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) wird der KfW-Award GründerChampions am 12. Oktober 2017 in Berlin verliehen. Junge Unternehmen aus ganz Deutschland stellen an diesem Tag erneut ihre innovativen Geschäftsideen vor und hoffen, mit dem KfW-Award ausgezeichnet zu werden. Preisgelder für die Sieger Der KfW-Award GründerChampions ist ein bundesweiter Wettbewerb für Existenzgründer, der … weiter lesen