Female Founders Monitor: Existenzgründerinnen nehmen Dinge selbst in die Hand

Deutschland braucht mehr Existenzgründerinnen, so lautet der Aufruf aus der Wirtschaft. Dass dieser berechtigt ist, zeigt eine Studie des „Deutschen Startup Monitors“ (DSM): Demnach ist der Anteil weiblicher Gründer zwar leicht gestiegen, aber mit 14,6 % im letzten Jahr immer noch gering. Zum Vergleich: 2016 waren dies 13,9 %. Eine aktuelle Studie setzt hier an … weiter lesen

Businessplan-Wettbewerb: Zwei Start-ups aus München unter Top 10

Die Gewinner der letzten Phase des Businessplan-Wettbewerbs „Science4Life“ stehen fest: Am 17. Juni hatten zehn Start-ups im Rahmen der Abschlussprämierung die Chance, Preisgelder in Höhe von insgesamt 82.000 Euro zu gewinnen. Gleich zwei Start-ups aus München konnten sich mit ihrem Businessplan einen Teil der Prämie sichern. In drei Phasen einen Businessplan erstellen Der Businessplan-Wettbewerb ist in … weiter lesen

Es gibt mehr Existenzgründerinnen als man denkt

Die deutsche Start-ups-Szene verzeichnet immer noch zu wenige Existenzgründerinnen. Laut dem Deutschen Startup Monitor (DSM) ist die Zahl der weiblichen Gründer zwar leicht gestiegen, aber immer noch sehr gering. Im letzten Jahr betrug der Anteil der Frauen, die sich selbstständig machten nur 14,6 %. Zum Vergleich: 2016 waren dies 13,9 %. Eine Datenbank will trotz … weiter lesen

Labortechnik-Spezialist gewinnt Businessplan-Wettbewerb in München

Ein professioneller Businessplan ist nicht nur ein Muss für den Fördermittel-Antrag bei der Unternehmensgründung, sondern auch für die Teilnahme am Münchener Businessplan-Wettbewerb. Die fünf Sieger der zweiten Runde wurden am 08. Mai im Rahmen der „11. Startup-Demo Night“ prämiert. Sensorik-Unternehmen erstellte den besten Businessplan in München Das Unternehmen Plasmion konnte beim Finale mit dem besten … weiter lesen

Unternehmensnachfolge: Vortrag für Existenzgründerinnen in Kiel

Existenzgründerinnen aus Kiel können sich am 25. Juni über das Thema Unternehmensnachfolge im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schleswig-Holstein braucht Gründerinnen“ informieren. Mit dem Event sollen Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt werden. Unternehmensnachfolge durch Frauen ist selten Wie eine Untersuchung der KfW-Research ergab, stehen bis 2022 eine halbe Million Unternehmensnachfolgen in Deutschland an. In Schleswig-Holstein … weiter lesen

Existenzgründung in Erfurt: Event verbindet Gründer und Investoren

Wer eine Existenzgründung angegangen ist, kann diese im Rahmen der „Investor Days Thüringen 2018“ am 19. und 20. Juni in Erfurt vorstellen. Neben der Möglichkeit Sach- und Geldpreise zu gewinnen, können Start-ups auch Kontakte zu potenziellen Kooperationspartnern wie Kapitalgebern und Inkubatoren aufbauen. Unter dem Motto „Enter the Next Level“ haben die beiden Veranstaltungstage zwei unterschiedliche Schwerpunkte: … weiter lesen

Unternehmensgründung durch Ausländerinnen: Wer gründet häufiger?

Die meisten Unternehmensgründungen von Ausländerinnen in Deutschland wurden 2016 von Frauen polnischer Herkunft angegangen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn. Eine Nation landet dabei trotz einer hohen Anzahl an Existenzgründungen auf einem der hinteren Plätze. Unternehmensgründerinnen aus dem außereuropäischen Ausland gründen häufiger Eine Unternehmensgründung ist auch für Frauen aus dem … weiter lesen

München: Businessplan-Wettbewerb als erster Schritt zur Existenzgründung

Ein professioneller Businessplan dient dem Gründer als Richtlinie für den Start in die Selbstständigkeit und ist für eine Existenzgründung obligatorisch. Wer sich mit seiner Geschäftsidee selbstständig machen möchte, kann seinen Businessplan oder Pitch Deck im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs in München (MBPW) noch bis zum 5. Juni einreichen. Existenzgründung mit einem professionellen Businessplan angehen Veranstaltet wird … weiter lesen

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg geht in die Endphase

Preisgelder in Höhe von insgesamt 50.000 Euro werden beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg vergeben. Existenzgründer, die sich selbstständig machen wollen oder bereits eine Existenzgründung angegangen sind, können ihren Businessplan einreichen und haben damit die Chance, das Preisgeld zu gewinnen. Businessplan erstellen und Preise gewinnen Die letzte Phase ist eingeläutet: Sowohl Gründer als auch Unternehmer aus Berlin und Brandenburg müssen einen … weiter lesen

Studie: Existenzgründerinnen starten häufiger alleine

Existenzgründerinnen gründen ähnlich wie ihre männlichen Mitstreiter, arbeiten jedoch unter anderen Bedingungen. Dies ist das Ergebnis einer weltweiten Umfrage. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Detail lesen Sie in folgendem Beitrag. Existenzgründerinnen haben gleiche Sorgen wie männliche Gründer Bei der Frage nach Gemeinsamkeiten wurde festgestellt, dass Gründerinnen und Gründer in denselben Branchen gründen. Auch zeigen sie sich … weiter lesen

Existenzgründung und Scheitern: Die Angst mit Vorträgen in Dresden besiegen

Am 5. April ist es wieder soweit: Im Rahmen der „8. Flip-the-Flop-Night“ treffen sich Existenzgründer, Investoren und Unternehmer in Dresden, um ihr Netzwerk zu erweitern, ihre Geschäftsideen vorzustellen und sich über das Thema Misserfolge bei der Existenzgründung auszutauschen. Wie zuvor berichten auch in diesem Jahr Unternehmer anhand von Vorträgen über Schwierigkeiten und Niederlagen während der … weiter lesen

Wettbewerb: Businessplan erstellen für Medizinwirtschaft 2018

Die Anmeldung für den diesjährigen Businessplan-Wettbewerb im Bereich Medizinwirtschaft hat begonnen. Bei diesem müssen die Teilnehmer innerhalb von sechs Monaten einen Businessplan erstellen. Die ersten drei Plätze erhalten Preisgelder. Einziger Businessplan-Wettbewerb in der Medizinwirtschaft Der Businessplan-Wettbewerb Medizinwirtschaft ist Deutschlands einziger Existenzgründerwettbewerb im Bereich Medizin- und Gesundheitswirtschaft. Er wird seit 2014 von der „Startbahn Ruhr GmbH“ und … weiter lesen

Aktionstag informiert Existenzgründerinnen über Unternehmensnachfolge

Existenzgründerinnen aufgepasst: Unter dem Motto „Nachfolge ist weiblich!“ wird das Thema Unternehmensnachfolge durch Frauen im Rahmen eines Aktionstags am 21. Juni bundesweit vorangebracht. Unternehmensnachfolge selten weiblich Laut KfW-Research stehen bis 2022 eine halbe Million Unternehmensnachfolgen in Deutschland an. Dabei sind Frauen als Nachfolgerinnen immer noch unterrepräsentiert: Nur rund 15 % aller Nachfolger sind weiblich. Um … weiter lesen

Franchisenehmer und Franchisegeber auf zum Franchise-Award

Am 4. und 5. Juni ist es wieder soweit: Im Rahmen des Franchise-Forums 2018 zeichnet der Deutsche Franchise-Verband Franchisegeber, Franchise-Systeme und erfolgreiche Franchisenehmer mit einem Award aus. Die Preisverleihung findet im Hotel Pullmann in Berlin statt. Mitglieder des Deutschen Franchise-Verbandes können sich im Rahmen des Awards für folgende Kategorien bewerben: Franchisegeber des Jahres Franchisenehmer des … weiter lesen

Wettbewerbe für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen in Brandenburg

Bis zum 11. März 2018 haben Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen aus Brandenburg die Möglichkeit, sich für zwei Wettbewerbe im Rahmen des 11. Unternehmerinnen- und Gründerinnentags (UGT) zu bewerben. Die Gewinnerinnen erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 7.000 Euro. Veranstaltet wird das Event vom Landesministerium Brandenburg und findet am 17. Mai 2018 in der Schinkelhalle in Potsdam … weiter lesen