Darboven IDEE-Förderpreis: 65.000 Euro für innovative Existenzgründerinnen

Seit 1997 vergibt der Unternehmer Albert Darboven den Darboven IDEE-Förderpreis. Der Preis ist die einzige nationale Auszeichnung von innovativen Ideen für Unternehmensgründungen von Frauen. Mit der Vergabe des renommierten Preises will Albert Darboven ein Signal setzen und Frauen Mut machen, den Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit zu gehen. „Das Potenzial der mutigen Frauen wird durch … weiter lesen

Kostenlose Webinarreihe der Women`s Networking Lounge startet am 13.01.2021

FRAUENPOWER UND BUSINESS: Jetzt wird gegründet! So lautet das Motto der kostenlosen WNL-Webinarreihe zur Gründungsberatung für Unternehmerinnen vom 13. Januar bis zum 20. Januar 2021. Die Inhalte der mehrtägigen Webinarreihe umfassen die typischen Themenbereiche, die im Vorfeld einer Existenzgründung berührt werden: Businessplan und Finanzierung Marketingstrategie Arbeits- und Mietrecht Markenschutz und Sozialrecht Steuern Außerdem stellen sich … weiter lesen

Wichtige Businessplan-Wettbewerbe in Deutschland 

Mit einer großen Auswahl an rund 50 bundesweiten und über 60 regionalen Businessplan-Wettbewerben in Deutschland wird Existenzgründern die Möglichkeit geboten, ihre Geschäftsidee vorzustellen und diese voranzutreiben. Aber wie genau läuft ein Businessplan-Wettbewerb ab? Und welche Voraussetzungen müssen für eine Teilnahme erfüllt werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir im folgenden Artikel. Zusätzlich stellen wir drei … weiter lesen

Jetzt Businessplan erstellen und 30.000 Euro gewinnen

Der ACHEMA-Gründerpreis geht dieses Jahr in eine neue Runde. Existenzgründer und Unternehmer können bei diesem ihren Businessplan einreichen und ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 30.000 Euro gewinnen. Bereits zum dritten Mal suchen die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA), die Business Angels „Frankfurt Rhein Main“ sowie der High-Tech Gründerfonds Ideen, Konzepte und Businesspläne … weiter lesen

Jetzt mitmachen beim Businessplan-Wettbewerb für grüne Existenzgründer

Es ist wieder soweit: Der Businessplan-Wettbewerb „KUER“ geht in eine neue Runde. Ab sofort können sich Existenzgründer und junge Unternehmen aus NRW, die eine zukunftsorientierte Geschäftsidee vorweisen können, für diesen bewerben und ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 9.000 Euro absahnen. Offen ist der Businessplan-Wettbewerb für Existenzgründungen und Start-ups aus NRW. Letztere dürfen dabei nicht … weiter lesen

Existenzgründung in der Fitnessbranche: Jetzt anmelden für den „GROW UP“

Der Countdown läuft: Bereits am 15. Februar findet der 2. Boutique-Studio-Kongress „GROW UP“ in der Alten Lokhalle in Mainz statt. Wer sich in der Fitnessbranche selbstständig machen möchte, kommt hier auf seine Kosten und kann sich auf ein spannendes Programm freuen. Sechs hochkarätige Speaker darunter z. B. Roy M. Dowery, Eugen Marquard und Matthew Mockridge … weiter lesen

„GROW UP“ bereitet auf die Existenzgründung in der Fitnessbranche vor

Der GROW-UP-Kongress am 15. Februar 2020 in Mainz liefert Existenzgründern, die sich in der Fitnessbranche selbstständig machen wollen, wichtigen Input und wertvolle Kontakte für die Selbstständigkeit. Über Deutschland startet kann beim Ticketkauf gespart werden. Wie dies funktioniert und die wichtigsten Punkte zum Event haben wir im Folgenden zusammengefasst. Selbstständig machen mit einem eigenen Fitnessstudio? – … weiter lesen

Grüne Existenzgründungen gesucht: Wettbewerb Start Green kürt Gewinner

Die Gewinner des Gründerwettbewerbs „Start Green“ stehen fest: Am 20. November haben vier Start-ups und drei Schülerfirmen im Rahmen der Abschlussprämierung Preise in Höhe von insgesamt 60.000 Euro abgesahnt. Der Wettbewerb ist offen für Gründer aus allen Branchen. Diese können sich für folgende vier Kategorien bewerben: Gründungskonzept inkl. Businessplan (Existenzgründung noch nicht erfolgt) Start-up (Unternehmensgründung erfolgt) … weiter lesen

Gründerwoche 2019 bereitet auf die Existenzgründung vor

Die Initiative „Deutschland startet“ bietet auch dieses Jahr im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland“ kostenfreie Erstgespräche mit Beratern aus ganz Deutschland an. In einem persönlichen Gespräch können Existenzgründer ihre geplante Geschäftsidee zertifizierten Unternehmensberatern vorstellen und erhalten daraufhin ein ehrliches und professionelles Feedback. Auch kann, falls bereits vorhanden, ein Businessplanentwurf mitgebracht werden, welcher dann geprüft wird. Bei Bedarf kann … weiter lesen

StartupCon: Konferenz für Existenzgründer geht in eine neue Runde

Erneut findet am 29. und 30. Oktober mit der StartupCon Europas größte Tageskonferenz für Existenzgründer in Köln statt. Zum sechsten Mal können sich Existenzgründer und Unternehmer auf dem Event austauschen, ihr Netzwerk auszubauen, Investoren treffen und an verschiedenen Workshops wie auch Vorträgen teilnehmen. Neuerungen und vielfältiges Programm auf der StartupCon Dieses Mal hält die Veranstaltung … weiter lesen

Existenzgründung im Handwerk: 25.000 Prämie für die besten Gründer

Existenzgründer im Handwerk aufgepasst: Innovative Ideen zahlen sich aus! Genauer gesagt werden diese beim bundesweiten Transferpreis „Handwerk und Wissenschaft“ (Seifriz-Wettbewerb) mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 25.000 Euro belohnt. Bewerbungen werden noch bis zum 1. März 2020 entgegengenommen. Unter dem diesjährigen Motto: „Meister sucht Professor“ ist der Wettbewerb seit Anfang September in eine neue … weiter lesen

Digitalisierung ist Thema beim Businessplan-Wettbewerb Science4life

Der bundesweite Businessplan-Wettbewerb von „Science4Life“ geht in eine neue Runde. Dieses Mal mit dem Schwerpunktthema Digitalisierung. Um eine Chance auf das Preisgeld in Höhe von insgesamt 85.000 Euro zu erhalten, müssen Existenzgründer eine Ideenskizze bis zum 18. Oktober einreichen. Neuerung im Businessplan-Wettbewerb Am Businessplan-Wettbewerb teilnehmen können Existenzgründer aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie. … weiter lesen

Hamburg: Existenzgründerinnen informieren sich über Selbstständigkeit

Sich über die Geschäftsidee austauschen, Kontakte knüpfen und Know-how zur Unternehmensgründung sammeln: Diese Möglichkeiten haben Existenzgründerinnen auf dem Barcamp „Frauen gründen 2019“ am 25. September im Career Center der Universität Hamburg. Zwar ist der Anteil von Frauen, die sich selbstständig machen in den letzten Jahren gestiegen, mit 15,1 % ist dieser den Veranstalterinnen aber noch … weiter lesen