Gründerwettbewerb: Was ist ein Gründerwettbewerb?
Wie bei einem allgemeinen Wettstreit streben bei einem Gründerwettbewerb mindestens zwei Parteien nach einem gemeinsamen Ziel.
Wie bei einem allgemeinen Wettstreit streben bei einem Gründerwettbewerb mindestens zwei Parteien nach einem gemeinsamen Ziel.
Der Inkubator von Scout24 fördert Immobilien-Start-Ups YOU IS NOW, dies ist der offizielle Accelerator der erfolgreichen Scout24-Reihe mit Standorten in München und Berlin, die online mit verschiedenen Themenbereichen vertreten ist. Gesucht wird nach innovativen, nationalen und internationalen Start-Ups aus dem Bereich Immobilienwirtschaft mit geplanter Online– und Mobilpräsenz, wie zum Beispiel das Tochterunternehmen ImmobilienScout24. Dafür wird … weiter lesen
Die Bewerbungsphase läuft bis zum 30. April 2014 MV, diese Abkürzung steht für die Region Mecklenburg-Vorpommern, in der in Kürze der Gründerwettbewerb 2014 stattfinden wird. In diesem Jahr wird bereits die dritte Runde des erfolgreichen Start-Up Events eingeleitet, das regional ansässige Existenzgründer fördert. Die finale Präsentation der Teilnehmer ist für den 16. Mai in der … weiter lesen
Bewerben Sie jetzt Ihr Start-Up und stimmen Sie mit! Am 5. und 6. Mai 2014 findet die Leitkonferenz der digitalen Wirtschaft in den Räumen des Berliner Congress Centers statt. Die Konferenz bietet jungen Start-Ups, die innerhalb der letzten drei Jahre gegründet wurden, eine Plattform, um ihre Ideen zu präsentieren. Erwartet werden besonders Start-Ups aus der … weiter lesen
Die Gründermesse in Frankfurt ist eine der größten Veranstaltungen dieser Art Am 03. April 2014 wird in den Räumen der IHK Frankfurt am Main die eintägige AUFSCHWUNG-Messe stattfinden. Sie ist mit knapp 3.000 Besuchern eine der größten Messen für die Gründerszene in Deutschland. Existenzgründer und Jungunternehmer sind herzlich eingeladen, an diesem Tag mit den mehr … weiter lesen
Schwerpunkt auf den Themen Marketing und Vertrieb Wer mit dem Gedanken spielt, sich in der Region Hamburg selbstständig zu machen, aber noch mehr Informationen braucht, um sich zu entscheiden, sollte am 22. März 2014 zur Handelskammer Hamburg kommen. Dort wird das Gründungsnetzwerk Hamburg mit mehr als 50 Ausstellern und vielen Vorträgen zu sämtlichen Aspekten rund … weiter lesen
Veranstaltungen und interessante Kontakte sind einen Besuch wert Auf der diesjährigen CeBIT in Hannover können Existenzgründer und solche, die es noch werden wollen, eine spannende Vielfalt aus Kontakten, Gründerpreisen und Start-Ups finden. Die CeBIT ist die weltweit größte Messe der Informations- und Kommunikationstechnologie-Branche (IKT) und ist vom 10. bis zum 14. März 2014 für Besucher … weiter lesen
Interessante Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen Unter dem Motto „Das Jahr der Kölner Wirtschaft“ wird am 19. Mai 2014 der zweite Cologne Business Day stattfinden. Es handelt sich um eine B2B-Plattform – also Business-to-Business – auf der sich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) potenziellen Geschäftspartnern und Kunden präsentieren können. Die Kölner IHK will in … weiter lesen
Informationstag für Existenzgründer am 08. März 2014 Um Existenzgründern bei der Orientierung zu helfen und sie bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit zu unterstützen, veranstaltet die IHK am 08. März 2014 in Offenbach einen Gründertag. Interessierte können bei dieser kostenlosen Veranstaltung Kontakte knüpfen, mit Experten aus der Branche reden und an Vorträgen zu den … weiter lesen
Bewerbungsphase für die zweite Runde läuft bis zum 24. März 2014 Der Businessplanwettbewerb „startklar“ aus der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) ruft bundesweit Existenzgründer auf, noch bis zum 24. März 2014 in die letzte Runde einzusteigen. An die Interessierten gibt es nur wenige Bedingungen: Zum einen sollte die Geschäftsidee innovativ sein – wobei die Branche keine Rolle … weiter lesen
Förderbank ermöglicht bessere Konditionen für Existenzgründer Vom 27. bis zum 28. März 2014 wird in Berlin wieder der Gründerkongress EXIST stattfinden, mittlerweile im 15. Jahr. Der Veranstalter – das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) – möchte mit dem Kongress vor allem innovativen Gründern aus der Wissenschaft den Weg in die Selbstständigkeit erleichtern. Zudem soll … weiter lesen
Der Wettbewerb richtet sich gezielt an Handwerker Zum dritten Mal sucht das „handwerk magazin“ in Kooperation mit der Adolf Würth Gmbh & Co. KG und Signal Iduna Gruppe die innovativsten Geschäftsideen im Handwerk. Für den Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, kann sich jeder im Handwerk tätige Selbstständige bewerben, dessen Unternehmensgründung nicht länger als fünf … weiter lesen
Gewinnen Sie Freikarten für die Gründermesse in Frankfurt Existenzgründer und Start-Ups können sich noch bis zum 14. Februar 2014 für das Speed-Mentoring auf der AUFSCHWUNG-Messe in Frankfurt anmelden. Zu gewinnen gibt es Freikarten für die Messe und zusätzlich live vor Ort eine ehrliche Analyse der eigenen Geschäftsidee. Beim Speed-Mentoring geht es darum, dass fünf ausgewählte … weiter lesen
Branchenoffener Wettbewerb für Gründer und Jungunternehmen aus Sachsen Seit 14 Jahren gibt es den Ideenwettbewerb futureSAX, bei dem innovative Geschäftsideen gesucht werden. Noch bis zum 15. Februar 2014 können sich Existenzgründer und Unternehmen, deren Gründung nicht mehr als zwei Jahre zurück liegt, online für den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Preis bewerben. Teilnehmer des Wettbewerbs … weiter lesen
Das Förderprogramm des Medienkonzerns geht in die dritte Runde Noch bis zum 16. Februar 2014 können sich junge Gründer online mit innovativen Geschäftsideen aus Branchen wie E-Commerce, digitale Welt oder Unterhaltung für den ProSiebenSat.1 Accelerator bewerben. Das Programm soll vor allem Existenzgründer und Start-Ups ansprechen, die ihre Existenzgründung gerade hinter sich haben und nun professionelle … weiter lesen