Start2grow sucht das beste Geschäftskonzept 2014

Kostenlose Teilnahme für GründerInnen Am 27. November 2014 läuft einmal mehr der bundesweit angelegte Gründungswettbewerb start2grow der Wirtschaftsförderung Dortmund an. Für die kostenlose Teilnahme können sich Gründerinnen und Gründer online auf der Seite des start2grow anmelden. Die Initiative unterstützt seit 13 Jahren Existenzgründer bei der Umsetzung eigener Ideen und hat nach ISO 9001 ein Zertifikat … weiter lesen

Zweiter Franchise Matching Day

Seien Sie am 21. November in Köln dabei Zum zweiten Mal wird der Franchise Matching Day veranstaltet, der nach seiner Premiere in Mainz in diesem Jahr in Köln stattfindet. Ziel der Initiatoren – der Deutsche Franchise-Verband e.V. und die Agentur Cox Orange – ist es, dass sich Franchisegeber und Franchisenehmer an einem Ort treffen, um … weiter lesen

Die StartupCon 2014 in Leverkusen

Für Synergien zwischen innovativer digitaler Denkweise und Erfahrung Ein neuer Kongress wird im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche am 20. November 2014 erstmals in Leverkusen stattfinden. Es werden sowohl interessante Vorträge von namhaften Speakern als auch aufschlussreiche Seminare und Workshops geboten. Darüber hinaus stellt das Event eine effektive Plattform zur Initiation von Kooperationen oder schlicht zum … weiter lesen

Der Deutsche Business Angels Tag 2014: From local to global

Ein vielversprechendes Programm für Startups und Angel Investoren Am 12. und 13. Oktober wird es anlässlich des „Deutschen Business Angels Tages 2014“ wieder ein highlightlastiges Programm für Angel Investoren und Start-ups geben. In diesem Jahr findet die mit 500 Teilnehmern und 150 Ausstellern bundes- und europaweit größte Veranstaltung ihrer Art im Business Angels Ecosystem erstmalig … weiter lesen

Deutscher Innovationspreis 2015: Bewerbungsphase bis November

Innovationskraft von Unternehmen wird mit attraktiven Preisen ausgezeichnet Der Deutsche Innovationspreis ist eine jährlich vergebene Auszeichnung, mit der auch in diesem Jahr unter anderem innovative Konzepte von Produkten, Prozessen, Geschäftsmodellen, Service und Marketing prämiert werden. In drei Kategorien können sich Großkonzerne, mittelständische Unternehmen und nicht zuletzt auch Start-Ups noch bis zum 14. November 2014 kostenlos … weiter lesen

Speeddating auf der deGUT 2014

Der BACB lädt zum Business-Pitch ein In Kooperation mit dem Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. (BACB) findet am 18. Oktober im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage 2014 (deGUT) in Berlin, die vom 17. bis 18. Oktober 2014 stattfinden, ein Speeddating statt. Bis zum 26. September können sich Existenzgründer und Selbstständige online anmelden. Der BACB … weiter lesen

Investforum 2014 – Vernetzung ist alles

25 Unternehmen treten zum Pitch in Sachsen-Anhalt an Die größte Matchingveranstaltung für Beteiligungskapital in Mitteldeutschland vermeldet eine positive Bewerberbilanz. In diesem Jahr haben sich knapp 100 Unternehmen für das Investforum am 17. und 18. September in Magdeburg beworben. Die Expertenjury wählte von diesen 25 aus, die sich an den beiden Tagen den Investoren präsentieren dürfen. … weiter lesen

Der Querdenker-Award 2014

Bewerbungsphase endet am 31. August © querdenker.de Bis zum 31. August 2014 können sich Gründer und Unternehmen mit inspirierenden Geschäftsideen beim Querdenker-Award mit dem Motto: „Rückwärts denken, um vorwärts zu kommen“ bewerben. Ausgerichtet wird dieser vom Querdenker-Club, der als Ideen-Community mit 320.000 Mitgliedern nach innovativen Entscheidern und kreativen Machern sucht. In sechs Kategorien wird gewählt: … weiter lesen

Gute Ideen zur Verwirklichung gesucht!

Der Business-Pitch bei VOX Ab dem 19.08.2014  strahlt der TV-Sender VOX ein Mal pro Woche um 20:15 Uhr die neue Sendung „Die Höhle der Löwen“ aus. Junge Unternehmen können mit ihrer Geschäftsidee die fünf angesehenen Investoren – Viral Öger, Judith Williams, Jochen Schweizer, Frank Thelen und Lencke Wischhusen – überzeugen. Zeitlich unbegrenzt bieten die Jungunternehmer einen … weiter lesen

WECONOMY sucht junge Start-ups

Vom reinen Wettbewerb zur Gründerinitiative Noch bis Ende August können sich junge technologieorientierte Start-ups bei der neuen Gründerinitiative WECONOMY bewerben. Das Ziel ist, junge Gründerinnen und Gründer mit etablierten Unternehmen zusammenzubringen und bei Themen wie Markteintritt, Organisations- und Unternehmensentwicklung zu unterstützen. Der Preis ist allerdings nicht finanzieller Natur, sondern besteht in einer einjährigen tatkräftigen Unterstützung … weiter lesen

Gründerpreis Leibniz-Gemeinschaft 2014/15

Bundesweiter Wettbewerb für die MitarbeiterInnen der Leibniz-Institute Die Leibniz-Gemeinschaft mit ihren 89 selbstständigen Forschungseinrichtungen und ca. 17.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet jetzt eine Unterstützung zur Existenzgründung eines eigenen Unternehmens. Der Gründerpreis ist mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert. Bis zum 15. Dezember 2014 können die Institute potentielle Geschäftsideen aus den eigenen Reihen für den … weiter lesen

deGUT 2014 für Aussteller

Anmeldungen sind noch bis zum 29. August möglich Mitte Oktober findet in Berlin eine der traditionsreichsten Gründermessen in Deutschland statt, die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT). In diesem Jahr wird das 30-jährige Bestehen gefeiert, das im Hangar 2 des Berliner Flughafens Tempelhof veranstaltet wird. Für Aussteller bietet sich die Chance, am 17. und 18. Oktober … weiter lesen

Gründerwettbewerb Gründer-Garage 2014

Workshops und Feedback für Start-ups mit dem gewissen „Garagen-Faktor“ „Jeder hat das Potenzial zum Gründer“. Unter diesem Motto werden in der dritten Ausgabe des Förderwettbewerbs Gründer-Garage neue Geschäftsideen im Anfangsstadium statt fertige Businesspläne gesucht. Ab sofort können sich kreative Köpfe mit ihrer Gründungsidee auf der Website registrieren. Nach der Anmeldung kann man sich Video-Tutorials anschauen … weiter lesen

Gründerpreis NRW 2014

10.000 Euro Preisgeld für den Sieger Das Wirtschaftsministerium NRW sucht in Kooperation mit der NRW.BANK erfolgreiche Jungunternehmer, die sich zwischen dem 1. Januar 2009 und dem 31. Dezember 2012 in Nordrhein-Westfalen selbstständig gemacht haben. Weitere Kriterien sind, dass das Unternehmen nicht mehr als 50 Mitarbeiter haben darf und der Umsatz höchstes 10 Millionen Euro pro … weiter lesen