Herausforderung Unternehmertum

Bildungsprogramm für junge Gründer Ein gemeinsames Projekt der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft hat sich ein ebenso großes wie vielversprechendes Ziel gesetzt: Um dies zu erreichen bietet ein von zahlreichen Experten und Partnern zusammengestelltes Qualifizierungsprogramm individuelle Unterstützung und vermittelt unternehmerisches Know-how. Die Teilnahme an dem Programm ist allerdings limitiert und kann … weiter lesen

Das sind die Gewinner!

Das BMWi kürt die IKT-Gründer des Jahres Am 7. Mai fand zum vierten Mal der Kongress „Junge IKT-Wirtschaft: Gründen – Investieren – Wachsen“ mit begleitender Gründermesse im KOSMOS, Berlin statt. Start-ups konnten hier ihre Entwicklungen und Lösungen für Informations- und Kommunikationstechnologien präsentieren und aufzeigen, wie sie mit Kreativität und Flexibilität die rasche Umsetzung von Ideen … weiter lesen

GründerChampions 2015

Die KfW kürt Start-Ups Start-ups aller Branchen können sich ab sofort bis zum 01.08.2015 für den jährlichen KfW-Award GründerChampions bewerben, außerdem können Unternehmen für den Preis vorgeschlagen werden. Bedingung ist, dass das Start-up nicht vor dem 01.01.2010 gegründet wurde. Die Auswahl der Sieger-Start-ups erfolgt durch eine Jury, die sich aus Vertretern der KfW-Bankengruppe, Politik, Wirtschaft, … weiter lesen

Frauenpower wird gefördert

Summer School für den perfekten Start in die Selbstständigkeit Die bpw-Akademie hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, das Frauen nach der Familienphase den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtern soll. Das Projekt richtet sich an Gründerinnen mit einer konkreten Geschäftsidee, die Unterstützung beim Schritt zur Unternehmensgründung wünschen. Im Rahmen einer zweiwöchigen Summer School in Neu-Ulm … weiter lesen

Patent sucht Gründer

Pilotprojekt: Business Model Contest „The Venture“ Deutschland ist ein innovatives Land mit vielen ideenreichen Erfindern und Entwicklern. Allerdings bleiben viele erfolgsversprechende Patente bisher ungenutzt. Auf der anderen Seite gibt es eine Menge ambitionierte Unternehmer ohne gute Businessidee. Diese Lücke soll nun durch das Pilotprojekt „The Venture“ unter dem Motto: „Patent sucht Gründer“ geschlossen werden. Veranstalter … weiter lesen

Junge IKT-Wirtschaft

Am 7. Mai findet zum vierten Mal der Kongress „Junge IKT-Wirtschaft: Gründen – Investieren – Wachsen“ mit begleitender Gründermesse im KOSMOS, Berlin statt. Startups können hier ihre Entwicklungen und Lösungen für Informations- und Kommunikationstechnologien präsentieren und aufzeigen, wie sie mit Kreativität und Flexibilität die rasche Umsetzung von Ideen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen entscheidend vorantreiben. … weiter lesen

Stiftungspreis Lebensspur e.V.

Unternehmerpersönlichkeiten mit Behinderungen werden ausgezeichnet Die Kölner Stiftung „Lebensspur e.V.“ vergibt gemeinsam mit der Dr. Jürgen Rembold Stiftung erstmalig die Auszeichnung „Beachtenswerter Lebensweg eines Unternehmers mit Behinderung“. Bis zum 05.05.2015 können sich Unternehmerpersönlichkeiten mit Behinderungen, die einen außergewöhnlichen unternehmerischen Lebensweg hinter sich haben, bewerben. Zudem können Privatpersonen oder Organisationen einen Unternehmer für die Auszeichnung vorschlagen. … weiter lesen

Darboven IDEE Förderpreis 2015

Auszeichnung vielversprechender Gründungsideen von Frauen Im Rahmen des Darboven IDEE Förderpreises werden alle zwei Jahre innovative und von Frauen konzipierte Geschäftsideen ausgezeichnet, um das unternehmerische Potential dieser Gruppe zu fördern und den Mut zum Gründen zu stärken; denn Fakt ist, dass immer noch weniger Frauen als Männer den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Bereits seit … weiter lesen

Kölner Vortragsabend bietet Einblicke ins Silicon Valley

Im Silicon Valley liegt einer der weltweit bedeutsamsten Standorte der IT- und High-Tech-Branche. Überdurchschnittlich viele erfolgreiche Medien-, Kommunikations- und Wirtschaftsunternehmen sind dort angesiedelt. Warum sind diese Unternehmen so erfolgreich und was macht ihre Innovationsstärke aus? Am 24.04.2015 wird die Stanford-Dozentin Tamara Carelton, Gründerin und Geschäftsführerin des „Innovation Leadership Board“, diesen Fragen nachgehen und exklusive Einblicke … weiter lesen

Start-up Weekend Düsseldorf

In 54 Stunden von der Idee zur Umsetzung Der weltweite Event Start-up Weekend kommt jetzt erstmalig nach Düsseldorf an den Rhein. Vom 17.-19. April heißt es bei zentraler Location des Hauses der Universität am Schadowplatz 14: Nicht nur planen, sondern auch machen. Ab 3 Uhr fällt der Startschuss für eure Chance, schneller euer eigenes Start-up … weiter lesen

Bürgerdialog: „Gut leben in Deutschland – Was uns wichtig ist!“

Was bedeutet für Sie Lebensqualität und was brauchen Sie, um diese genießen zu können? Dieser Frage können Sie ab sofort im direktem Kontakt mit der Bundesregierung nachgehen. Denn heute startet im Gasometer in Berlin die Auftaktveranstaltung zum Bürgerdialog „Gut leben in Deutschland – Was uns wichtig ist!“. Im Rahmen dieser und mehr als 180 weiterer … weiter lesen

Accelerate@HHL Konferenz 2015

FinTech – The Future of Finance Die Accelerate@HHL Konferenz 2015 lädt vom 10.-11. April unter dem Motto „FinTech – The Future of Finance“ alle Interessierten ins Schmalenbach-Gebäude auf den Campus der Graduate School of Management (HHL) in Leipzig ein, um mit Top Speakern, etablierten Entrepreneuren und Gleichgesinnten über die Gegenwart und Zukunft, über Herausforderungen und … weiter lesen

Dialogplattform Einzelhandel

Das Bundeministerium für Wirtschaft und Energie lädt ein Der Einzelhandel hat akut einen tiefgreifenden Strukturwandel zu bewältigen: Immer mehr Menschen kaufen lieber online als in der Fußgängerzone. Hinzu kommt der demografische Wandel, der sich auch auf das Konsumverhalten der Deutschen auswirkt. Insbesondere in ländlichen Regionen hat der Einzelhandel schwer zu kämpfen. Damit all diese Veränderungen … weiter lesen

FinTechCity

Jeden ersten Dienstagabend im Monat kommen in Frankfurt FinTech-Start-ups, Investoren und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um im Rahmen der Initiative FinTechCity_Frankfurt Informationen, Erfahrungen und Kontakte auszutauschen. Ziel ist eine langfristige und effektive Vernetzung des kontinentaleuropäischen FinTech-Ökosystems. Die Vortragenden und die besprochenen Themen sind ebenso bunt gemischt wie das Publikum: Neben Rednern aus Wirtschaft … weiter lesen

15. „nexxt-day Berlin“

Initiative „nexxt“ unterstützt den Generationswechsel im Mittelstand Iris Gleicke, die Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand und parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, hat am 23. März den 15. „nexxt-day“ Berlin im Bundeswirtschaftsministerium eröffnet, bei dem der zunehmenden Bedeutung der Unternehmensnachfolge bedingt durch demografischen Wandel Rechnung getragen wird. Es handelte sich hierbei um … weiter lesen