Selbstständig machen mit kleinem Budget: Ein Leitfaden für Existenzgründer

Dieser Artikel zielt darauf ab, angehenden Gründern mit begrenzten finanziellen Mitteln die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen. Diese enthält praktische Tipps, um Geschäftsideen zu identifizieren, Businesspläne zu erstellen, Kosten zu minimieren und effektive Marketingstrategien umzusetzen, um nur einige zu nennen. Mit einer klaren Vision, einem soliden Plan und der Bereitschaft, hart zu arbeiten, können auch Gründungen mit kleinem Budget erfolgreich sein.

Venture Capital: KfW Capital fördert Diversität mit EMF-Programm

Die Beteiligungstochter der KfW, KfW Capital startet mit der EMF eine wegweisende Initiative, um den Markteintritt von Frauen oder geschlechtervielfältigen Teams im Bereich Venture Capital zu unterstützen. Die EMF ist ein Schlüsselprogramm des Bundeszukunftsfonds und stellt 200 Millionen Euro bereit, um in kleinere private Venture-Capital-Fonds zu investieren.

Unternehmen und Existenzgründer im ländlichen Raum: Welche Möglichkeiten der Finanzierung es gibt

Von regionalen Förderprogrammen bis hin zu alternativen Finanzierungsquellen erkunden wir die Wege, die es ermöglichen, unternehmerischen Spirit in ländlichen Gebieten zu entfachen. Denn der richtige Zugang zu finanziellen Ressourcen kann den entscheidenden Unterschied zwischen dem Scheitern und dem florierenden Erfolg eines Unternehmens in der Provinz ausmachen.