Unterstützung für Existenzgründerinnen aus der Hochschule: Das Exist-Women-Förderprogramm
Frauen sind in der Gründerszene unterrepräsentiert. Mit dem Programm „Exist-Women“ sollen gezielt Existenzgründerinnen gefördert werden.
Frauen sind in der Gründerszene unterrepräsentiert. Mit dem Programm „Exist-Women“ sollen gezielt Existenzgründerinnen gefördert werden.
Die Innenfinanzierung bietet eine effektive Möglichkeit für Start-ups, Kapital zu beschaffen, jedoch wird sie oft übersehen. Dieser Artikel untersucht verschiedene Arten von Innenfinanzierung, ihre Vor- und Nachteile und die Bedeutung einer Beratung durch einen Existenzgründungsberater.
Unabhängig ihrer Ausrichtung, haben Start-ups zunächst eines gemeinsam: Sie alle benötigen Kapital – und davon nicht zu wenig.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt bundesweit Solo-Selbstständige mithilfe des Europäischen Sozialfonds Plus (EFS plus) durch leichten Zugang zu Bildungsleistungen. In dem Beitrag wird das EFS plus Programm Kompass und die Voraussetzungen näher erläutert.
Entdecken Sie, wie der AVGS-Schein Ihnen bei dem Start ins Unternehmertum helfen kann. Nutzen Sie die kostenfreie Beratung zur Existenzgründung durch den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein.
Warum deutsche Investoren vermehrt an Bedeutung gewinnen und mit welchen Herausforderungen Start-ups aufgrund rückläufiger Investitionsbereitschaft ausländischer Venture Capital-Investoren zu kämpfen haben, werden wir in dem Beitrag näher erläutern.
Der Gründungszuschuss unterstützt angehende Selbstständige aus der Arbeitslosigkeit. Die vorherige Überprüfung der Bedingungen ist von entscheidender Bedeutung.
Die zunehmende Beliebtheit von Private Equity und Venture Capital in Deutschland verdeutlicht ihre Anziehungskraft als Finanzierungsoptionen.
Um als Start-up erfolgreich zu sein, spielt neben einem Businessplan die Finanzierungsform eine wesentliche Rolle.
Trotz leicht abgekühlter Stimmung auf dem deutschen Venture-Capital-Markt im Schlussquartal 2023 konnten Start-ups 1,5 Milliarden Euro in insgesamt 204 Finanzierungsrunden einsammeln. Das Dealvolumen blieb dabei stabil im Vergleich zum Vorquartal Q3, doch die Anzahl der Deals sank erneut deutlich um 19 %. Die aktuellen Trends im deutschen Venture-Capital-Markt aus der Quartalsauswertung des KfW Venture-Capital-Dashboards werden im Folgenden zusammengefasst.
Die Existenzgründung ist ein Schritt voller Herausforderungen und Chancen. Staatliche Förderungen spielen bei der Umsetzung der Geschäftsidee eine wichtige Rolle. Insbesondere für Gründer im Franchising stellt sich häufig die Frage, ob sie ebenfalls von staatlicher Unterstützung wie dem Gründungszuschuss profitieren können. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf diese Frage.
Arbeitssuchende sowie Existenzgründer erhalten professionelle und finanzielle Unterstützung vom Arbeitsamt durch einen AVGS-Gutschein.
Nicht immer planen Existenzgründer, dass die selbstständige Tätigkeit zum Haupterwerb wird. Aber auch für eine Existenzgründung im kleinen Rahmen sind finanzielle Mittel erforderlich.
Hessen-Stipendium fördert Projekte von Start-ups mit einem Zuschuss. Existenzgründer können sich somit auf ihr Geschäftsmodell fokussieren.
Wer sich im Franchising selbstständig machen möchte, profitiert von zahlreichen Vorteilen. Durch das bewährte Geschäftsmodell und die etablierte Marke des Franchisegebers wird das unternehmerische Risiko für Gründer minimiert. Zudem erhalten sie umfangreiche Unterstützung und Schulungen, Doch trotz der vielen Vorteile ist es für Gründer im Franchising wichtig, ein fundiertes Verständnis für betriebswirtschaftliche Prinzipien zu entwickeln.