KfW-Konjunkturkompass

background 2322 1280 20250428 202209

Weiterhin positive Entwicklung in der Eurozone Die Wirtschaft in der Eurozone erholt sich weiter – diese erfreuliche Mitteilung hat die KfW nun veröffentlicht. Durch das anhaltende Wachstum im zweiten Quartal zeigt sich die KfW nun noch optimistischer für die Konjunkturprognose 2015 und erhöht diese von 1,3% auf 1,5%. Hier lohnt sich ein Blick auf die … weiter lesen

Förderung: Venture Capital für Start-ups

career 111932 1280 20250428 202207

Neugründungen und Unternehmensinvestitionen sind ein entscheidender Motor der deutschen Wirtschaft. Um das Gründungsklima in Deutschland weiter zu stärken, hat die Bundesregierung ein Eckpunktepapier zum Thema Wagniskapital verabschiedet. Das gesetzte Ziel: Neugründungen und das Wachstum von Start-ups sollen vermehrt gefördert werden. Erreicht werden soll dies durch verbesserte Rahmenbedingungen für Venture-Capital-Investitionen. Business Angeln soll die Finanzierung von … weiter lesen

Mehr Förderung für Gründer!

business 561388 1280 20250428 202203

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hält Wort und baut die Förderung für Gründer aus: Der sogenannte „Juncker-Fonds“ ist das erste deutsche Projekt aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen, kurz EFSI. Dieser Fonds soll innerhalb der nächsten drei Jahre europaweit Fördergelder für zusätzliche Investitionen in Höhe von mindestens 315 Milliarden Euro ermöglichen. Matthias … weiter lesen

NEU! Gründerdeals – Spezielle Rabatte für Start-Ups und Gründer

Fotolia 88856691 Subscription Monthly M 20250428 202139

Seit 2012 informiert und berät die Initiative „Deutschland startet“ kostenlos und unverbindlich zu Fördermitteln für Existenzgründer und Unternehmer in Deutschland. Nun hat die Initiative auch ein eigenes „Förderangebot“ ins Leben gerufen. Die sogenannten „Gründerdeals“ bieten Ihnen als Gründer besondere Angebote und Rabatte, die wir für Sie verhandelt haben – die Deals sind exklusiv nur über … weiter lesen

Business Angels unterstützen Start-ups

computer 68922 1280 20250428 202135

Business Angels investieren als informelle Wagniskapitalgeber in vielversprechende Start-up-Projekte und unterstützen Sie durch Know-How und Ihr Netzwerk. Das Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND) erhebt regelmäßig Daten zur Beteiligung von Business Angels an jungen deutschen Unternehmen. Auch für das zweite Quartal hat der BAND in seinem „Business Angels Panel“ die Aktivitäten von Business Angels untersucht und … weiter lesen

Hohe Nachfrage nach KfW-Förderung

cigarettes 621346 1280 20250428 202132

Wie viel wurde tatsächlich gefördert? Die Kreditnachfrage ist im zweiten Quartal 2015 spürbar gestiegen. Dies liegt nach Einschätzungen der KfW vor allem an den günstigen Kreditkonditionen und dem leichten Wachstum im Bereich der Unternehmensinvestitionen. Das Gesamtfördervolumen stieg um 31% auf 41,5 Milliarden Euro. 5,7 Milliarden Euro davon sagte die KfW für Gründungsvorhaben und Unternehmensfinanzierungen zu. … weiter lesen

Crowdfunding für Start-ups

Seedmatch Multiplikator 20250428 202120

In Deutschland gibt es unzählige junge Unternehmen mit innovativen Ideen und Produkten. Lange Zeit waren Investments in Start-up-Unternehmen nur einer kleinen Gruppe finanzkräftiger Business Angels oder Venture Capital-Gesellschaften zugänglich. Sollte aber nicht jeder die Möglichkeit haben, in spannende Unternehmen zu investieren, damit exzellente Innovationen die besten Chancen bekommen, umgesetzt zu werden und zu wachsen? Gemeinsam … weiter lesen

High-Tech Gründerfonds – Eigenkapital für junge Technologieunternehmen

hand 697264 1280 20250428 202045

Der High-Tech Gründerfonds investiert seit September 2005 gezielt in junge High-Tech Unternehmen in Deutschland. Als sogenannte „Public-Private Partnership“ haben nicht nur der Bund über das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und die KfW-Bankengruppe, sondern auch die Industrieunternehmen BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Daimler, Robert Bosch und Carl Zeiss in den 272 Mio. Euro schweren Fonds … weiter lesen

2015: Neuausrichtung der Beratungsförderung

kompass 2584230 612 20250428 202040

Im Bereich der staatlichen Fördermittel wird es im kommenden Jahr zu einigen Veränderungen kommen. Konkret geht es um die Neuausrichtung der Gründungs- und Mittelstandsberatung. Diese wird zukünftig zu einem einheitlichen Beratungsförderprogramm des Bundes zusammengefasst. Dass diese Beratung sehr wichtig ist, hat zuletzt eine Studie der KfW belegt: Wer sich beraten und weiterbilden lässt, ist erfolgreicher … weiter lesen

„Schotterweg“ statt finanzieller Holzweg!

Bildschirmfoto 2015 07 23 um 10.12.25 20250428 202030

Bremen initiiert Crowdfunding-Plattform Crowdfunding wird als Finanzierungsform immer bekannter und auch beliebter. Aus diesem Grund hat die Förderbank für Bremen und Bremerhaven (BAB) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) und Startnext eine neue regionale Crowdfunding-Plattform ins Leben gerufen. Diese richtet sich gezielt an Bremer Start-up-Projekte, die finanzielle Unterstützung für ihre Business-Ideen suchen. Zudem profitieren die … weiter lesen

Generationswechsel in Familienunternehmen wird gefördert!

doll 314345 1280 20250428 201939

Bayern geht mit gutem Beispiel voran In Bayern gibt es erfreuliche Neuerungen: Übernehmen Kinder die Betriebe der Eltern, sind Kaufpreiszahlungen zwischen (Schwieger-)Eltern und Kindern ab sofort förderfähig. Wie wichtig die zusätzlichen Förderungen sind, wird klar angesichts der Problematik des demografischen Wandels und dem damit einhergehenden Generationswechsel im Mittelstand (wir berichteten in den News vom 31.03.15). … weiter lesen

Finanzierung von Unternehmen

euros tisch 612 20250428 201937

Ein aktueller Lagebericht Die KfW erhebt regelmäßig Daten zur Finanzierungssituation von Unternehmen. Dabei werden Geschäfte aller Größenordnungen, Branchen, Rechtsformen und Regionen befragt. Wir haben die interessantesten Fakten der aktuell veröffentlichten Studie für Sie zusammengefasst. Ein sehr erfreuliches Ergebnis: Noch nie (seit Beginn der Befragungen 2001) haben Selbständige das Finanzierungsklima besser bewertet als in diesem Jahr. … weiter lesen

KfW beteiligt sich an Venture Capital Fonds

hochhaeuser 612 20250428 201902

Wagniskapital fördert Tech-Branche in Deutschland Die ERP-Venture Capital-Fondinvestments sind ein neues Förderinstrument der KfW-Bank, das sich vor allem an junge, technologieorientierte Start-ups richtet. Die KfW beteiligt sich hierzu an ausgewählten etablierten sowie neu gegründeten Venture-Capital-Fonds in Deutschland und Europa. Diese unterstützen dann wiederum die jungen Unternehmen mittels ihrer Beteiligung durch das Wagniskapital. KfW-Vorstandsmitglied Dr. Ingrid … weiter lesen

Wie viel wurde gefördert?

pexels pixabay 259251 612 20250428 201854

Der KfW-Geschäftsbericht Die KfW Bankengruppe ist eine der größten Förderbanken, die Gründerinnen und Gründern in Deutschland staatlich geförderte Darlehen bietet. Diese Förderkredite können die Kapitalakquise für eine Selbständigkeit enorm erleichtern. Nun hat die KfW Bank in einer Pressemitteilung über ihre Zahlen vom ersten Quartal 2015 berichtet. Wir haben die interessantesten und wichtigsten Fakten für Sie … weiter lesen