Franchising: Die Top 5-Fallen bei der Suche nach einem passenden Franchise-System

Wie überall tummeln sich auch auf dem Franchising-Markt schwarze Schafe. Franchisenehmer, die auf der Suche nach einem passenden Franchise-System sind, sollten daher bestimmte Punkte beachten, bevor diese eine Kooperation mit einem Franchisegeber eingehen, um keinen Schiffbruch zu erleiden. Wir zeigen, wo mögliche Gefahren lauern können und wie ein unseriöses Franchise-System entlarvt wird. Franchising hat sich … weiter lesen

Selbstständig machen im Onlinehandel: Die 7 häufigsten Fehler

Bereits seit Jahren verfolgen wir in der Wirtschaft den Trend eines unvergleichlichen Wachstums im Bereich des Onlinehandels. Diese Entwicklung wird sich kurz- und mittelfristig durch die aktuelle Corona-Krise höchstwahrscheinlich massiv beschleunigen. Immer mehr Menschen und Unternehmen erkennen die Vorteile qualitativer Onlineshops. Während die Hindernisse für eine Existenzgründung im Onlinehandel vergleichsweise gering sind, scheitert die Mehrheit … weiter lesen

Existenzgründerinnen: Die Top 3 der beliebtesten Gründungsarten für Frauen

Sich selbstständig machen wird für immer mehr Frauen attraktiver. Ob als Mitgründerin oder alleinige Existenzgründerin: Die Beteiligung von Frauen an Unternehmensgründungen ist seit Jahren auf Rekordniveau. Laut KfW-Gründungsmonitor 2016 können Frauen seit 2013 immerhin 43 % aller Existenzgründungen für sich verbuchen. Dies ist auch verständlich, denn eine Existenzgründung hat je nach Form im Gegensatz zur … weiter lesen

Die Top 5-Beratungsinhalte als Wege aus der Krise

Die Coronakrise stellt viele Jungunternehmen und KMU (kleine und mittlere Unternehmen) weiter vor große Herausforderungen. Die Kontaktbeschränkungen führen zu verändertem Nutzer- und Kundenverhalten. Wirtschaftliche Einbußen bei potenziellen Auftraggebern führen zu Umsatzrückgängen und Kapitalgeber agieren aufgrund der anhaltenden Ungewissheit zurückhaltend. Wer erfolgreich aus dieser Krise hervorgehen will, muss sein Unternehmen neu aufstellen. Viele Unternehmer wissen jedoch … weiter lesen

Die Top 8 Motive für eine Unternehmensgründung

In Deutschland herrscht langfristig immer noch ein Gründungsboom: Seit 1993 hat sich die Zahl der Existenzgründer mehr als verdoppelt. Sich selbstständig machen ist daher beliebt und bietet verschiedene Vorteile gegenüber einem Angestelltenverhältnis. Die Top 8 Gründe, eine Unternehmensgründung zu wagen, haben wir für Sie zusammengestellt. Tipp: Um eine erfolgreiche Entwicklung zu forcieren, empfehlen wir vor … weiter lesen

Die Top 5 Fehler im Businessplan und wie sich diese vermeiden lassen

Wer sich selbstständig machen und mit seiner Geschäftsidee Gewinne erzielen möchte, sollte einen Businessplan erstellen. Zum einen, da dieser ein wichtiges Dokument bei der Kapitalakquise z. B. bei Banken ist, zum anderen da der Geschäftsplan auch nach der Existenzgründung als Kompass gilt und die Richtung angibt. Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass der Geschäftsplan … weiter lesen

Die Top 5 Eigenschaften für die Existenzgründung

Nicht jeder, der sich selbstständig machen möchte, eignet sich auch als Unternehmer. Die Existenzgründung bringt viele Aufgaben mit sich, die souverän gemeistert werden müssen. Daher sollten Existenzgründer bestimmte Fähigkeiten und Eigenschaften vorweisen, um ein Unternehmen erfolgreich zu leiten. Welches diese sind, haben wir einen Unternehmensberater gefragt. 1. Entscheidungsfähigkeit Existenzgründer müssen immer wieder wichtige Entscheidungen treffen, … weiter lesen

7 Gründe für die Businessplan-Erstellung

Wer sich selbstständig machen möchte, benötigt einen Businessplan. Diesen Satz hören Gründer häufig, wenn die eigene Geschäftsidee umgesetzt werden soll. Doch viele Gründer hegen Zweifel: Warum ist die komplizierte Businessplan-Erstellung eigentlich sinnvoll, wenn auch eine Kurzfassung des Geschäftsmodells wie ein Business Model Canvas oder Pitch Deck angefertigt werden kann? Warum der herkömmliche Geschäftsplan für die … weiter lesen