Der BjDW startet Initiative für Gründerinnen mit Potential

Erfolgreiche Unternehmerinnen vermitteln Mut zur Selbstständigkeit Eine Studie aus dem Jahr 2013 der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) zur Entwicklung des Gründungsgeschehens in Deutschland zeigt deutlich: Der Wunsch nach Selbstständigkeit wird auch bei weiblichen Berufstätigen immer präsenter. So erreichte der prozentuale Anteil an Gründerinnen im Jahr 2013 einen Rekordwert von 43 %. Dennoch gründen viele Frauen … weiter lesen

Neue Plattform für Gründer aus der Energiebranche

Wissenstransfer und Vernetzung für ein neues Energiezeitalter Mit einer neuen Online-Plattform stellt das RKW Kompetenzzentrum im Rahmen seines Projektes „Energiegründer“ persönliche Geschichten und Geschäftsideen vor. Dabei werden Projekte, die in ökologischer Hinsicht etwas verbessern, in den Vordergrund gebracht. Dies sind vor allem Innovationen, die den Wissenstransfer zum Thema „Energie“ unterstützen und die Vernetzung fördern oder … weiter lesen

Ein Aufruf an alle Gründer

8-minütige Umfrage zum Thema Gründerteams Im Rahmen eines einjährigen Projektseminars mit dem Thema „Academic Entrepreneurship“ hat eine Gruppe Studierender eine Umfrage zur „Teamzusammensetzung von Gründerteams“ erstellt. Die Umfrage wird bis Anfang Oktober online sein und dauert nur 8 Minuten. Hier geht’s zur Umfrage: https://ww3.unipark.de/uc/Teamzusammensetzung/ Die Befragung richtet sich an alle Gründerteams unabhängig von ihrer Branche. … weiter lesen

Die Zukunft des deutschen Mittelstands

Handlungsfelder zu seiner Sicherung Das IfM Bonn – Institut für Mittelstandsforschung – lud Experten aus Wirtschaftspolitik und Wissenschaft sowie Vertreter der mittelständischen Wirtschaft zu einer von Februar bis Juni 2014 dauernden Umfrage mit dem Titel „Eine Expertenbefragung zu den Herausforderungen des Mittelstands“ ein, um 8 Handlungsfelder mit 58 Einzelthemen nach ihrer Relevanz und Aktualität in … weiter lesen

‚Pink gesucht‘

woman in business laden zu ihrem zweiten Kongress Am 20.09.14 von 18 – 21 Uhr öffnet die Sparkasse Rottweil ihre Türen und lädt im Hofersaal alle Businessfrauen und solche, die es werden wollen, zu interessanten Vorträgen und intensiven Gesprächen ein. Neben verschiedenen Referentinnen, die zu speziellen Frauen-Wirtschaftsthemen vortragen, treten Felicitas Steck, u.a. diplomierte Volkswirtschaftlerin, mit … weiter lesen

Migranten gründen anteilig mehr Firmen

Trotz höherer Abbruchquote gehen sie ihr Gründungsprojekt offensiver an 21 % der 868.000 GründerInnen (93.000 mehr als 2012), die 2013 den Schritt in Richtung Selbstständigkeit machten, sind Migranten, d.h. Personen, die ausschließlich eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen oder zusätzlich die deutsche Staatsbürgerschaft erworben haben. Davon starten knapp 60 % mit einer konkreten Geschäftsidee und 42 % … weiter lesen

Der KfW-Halbjahresbericht 2014

Das Fördervolumen auf hohem Niveau Mit einem Gesamtfördervolumen von 31,7 Mrd. Euro befindet sich die Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Vergleich zum Vorjahresergebnis von 31,5 Mrd. Euro auf einem steigenden Niveau. Vor allem das Zusagevolumen der internationalen Finanzierungen ist mit 7,2 Mrd. Euro um 39 % gestiegen. Infolge verhaltener Kreditanfragen liegt die Höhe … weiter lesen

Selbstständig im Internet

Ein nicht mehr wegzudenkendes Medium – das Internet. Informationsquelle, Suchmaschine, Entertainment-Plattform und Shopping-Guide. Das World Wide Web ist heutzutage vielfältig nutzbar. Immer mehr Unternehmen steigen in die virtuelle Welt ein und die Online-Shops sprießen. Doch so einfach wie es meist aussieht, ist es nicht. Denn wer sich selbstständig machen will, muss ein gutes Konzept haben, … weiter lesen

Erklärvideos für Start-Ups und Gründer

Erklären Sie Ihren Kunden oder Finanzierungspartnern Ihr Unternehmenskonzept bzw. Kundenangebot in wenigen Minuten. Über „Deutschland startet“ erhalten Sie einen zusätzlichen Rabatt von 100 EUR auf den bereits reduzierten Sonderpreis für Gründer und Start-Ups von 1.995,- EUR zzgl. MwSt.

UG-Gründung ganz einfach

Sie möchten eine UG gründen und stellen sich unter anderem die Fragen, welche Verträge Sie brauchen und wo Sie was anmelden müssen? Das geht einfach: Gründen Sie mit felix1.de und lehnen Sie sich entspannt zurück.

Unternehmensinsolvenzen stark gesunken

Gute Chancen für Start-ups, am Markt zu bestehen Destatis – das statistische Bundesamt – hat vor Kurzem die Zahlen zu Unternehmensinsolvenzen im Mai 2014 veröffentlicht. Das Ergebnis ist durchweg positiv. Zwar sprechen wir immer noch von 1.932 Insolvenzen, allerdings sind dies 14,6 % weniger als im Mai 2013. Die meisten Insolvenzen mit 375 Fällen finden … weiter lesen

Start-ups und der Mindestlohn

Ab 2015 wird es für junge Unternehmen teuer Die Diskussion über den Mindestlohn wird seit Jahren geführt und immer wieder durch neue Argumente, neue Änderungen angefacht – aber nun ist es offiziell: Ab 1. Januar 2015 sollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Anspruch auf einen gesetzlich verankerten Mindestlohn haben. Jede berufliche Tätigkeit wird mit mindestens 8,50 Euro … weiter lesen

Studie zur Angst vor Selbstständigkeit

Trotz positiver Einstellung trauen sich viele nicht zu gründen Durch die internationale Studie „Unternehmerischer Mut versus Angst vor dem Scheitern“, durchgeführt vom Amway Global Entrepreneurship, wird die Angst der Deutschen vor einer Existenzgründung deutlich. Ausschlaggebend sind vor allem Punkte wie die finanzielle Belastung und die Angst vor einer Insolvenz (59%), die Gefahren der Wirtschaftskrise (34%) … weiter lesen