Berlin, Berlin, alle wollen nach Berlin

Laut EY-Studie ist Berlin deutschlandweit attraktivster Standort für Technologie-Start-ups Ergebnisse einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young) zur Standortattraktivität von Start-ups im Bereich Technologie und digitale Medien stellen Berlin europaweit als zweitwichtigstes Zentrum für Tech-Schmieden heraus. Im Untersuchungszeitraum von Anfang 2013 bis September 2014 wurde das investierte Venture Capital (Risikokapital) in Technologie-Start-ups … weiter lesen

Doppelt so hoher Finanzbedarf wie gedacht

KfW-Studie stellt unterschätzten Finanzbedarf für Gründungsvorhaben heraus Eine kürzlich in Frankfurt veröffentlichte Studie der KfW-Bankengruppe stellt auf Grundlage von 6.600 untersuchten Unternehmensgründungen deutlich heraus, was vielen Start-ups im ersten Gründungsjahr Probleme bereitet– sie unterschätzen das benötigte Kapital. Im Durchschnitt aller einbezogenen Gründer lag der Finanzbedarf 122 % über dem Kapital, welches Jungunternehmer in ihrem Businessplan … weiter lesen

Respektieren, entschärfen, lösen und profitieren

Kundenbeschwerden richtig aufnehmen und für das Unternehmen nutzen Vielleicht ist es nur ein Produktionsfehler, vielleicht aber auch nicht. Es könnte sein, dass Sie vergessen haben, den Kundentermin in Ihren Kalender einzutragen, vielleicht lag der Irrtum aber auch nicht auf Ihrer Seite. In jedem Fall aber steht vor Ihnen jetzt ein aufgebrachter oder zumindest verärgerter Kunde. … weiter lesen

Gehälter in der Start-up-Branche

Aktuelle Studie mit 240 Teilnehmern bringt neue Einblicke Herausfinden, wer aktuell was in der deutschen Start-up–Branche verdient und wer in welchen Bereichen besonders viel bzw. besonders wenig mit nach Hause nehmen kann – das war das Anliegen der Studie, die 240 Angestellte diverser Unternehmen zu dem befragt hat, was eher hinter vorgehaltener Hand besprochen wird. … weiter lesen

„Alle Jahre wieder…“ – Gilt Weihnachtszeit auch für Selbständige?

Wie man sein Unternehmen in der gar nicht so geruhsamen Weihnachtszeit erfolgreich durch berufliche Schneewehen trägt Weihnachten steht wie in jedem Jahr bald vor der Tür. Diese Zeit des Friedens und der Liebe, der Fettnäpfchen-Hürdenläufe auf betrieblichen Weihnachtsfeiern, Debatten über Karten für Kunden und saisonalen Verkaufsstrategien betrifft ausnahmslos alle Unternehmen, ob Start-Up oder Konzern, Freiberufler … weiter lesen

It goes greener!

BAND und INNEON planen Kooperationen im Bereich Eco-Innovation in 2015 Wie das Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND) auf seiner Website Anfang Dezember bekannt gibt, plant der seit 2001 eingetragene Dachverband Kooperationen mit dem Network for Eco-Innovation Investment (INNEON). Dieses mit zehn europaweiten Partnern seit Januar 2014 aufgebaute Start-up hat es sich zur Aufgabe gemacht, Innovatoren … weiter lesen

Entspanne dich jetzt!

Wie Selbstständige dafür sorgen können im Alltag ganz entspannt zu bleiben Es ist noch lange hin bis zu Ihrem Feierabend, aber schon jetzt quälen Sie sich nur noch und hoffen auf baldige Erlösung. Vielleicht liegt es nur an Ihrer Einbildung, aber Ihr Schreibtisch wird einfach nicht leerer, das E-Mail-Fach auch nicht – und das, obwohl … weiter lesen

Das Business mit dem Green Business

Wie der Green Economy Gründungsmonitor 2014 ein Zeugnis für den anhaltenden Trend der grünen Existenzgründungen ablegt Jetzt ist es amtlich: Mit 170.000 Unternehmensgründungen im Bereich Green Economy setzt das Green Business seinen Trend auch im Zeitraum von 2006 bis 2013 fort. Dies ist das Ergebnis des Green Economy Gründungsmonitors 2014. Hierbei handelt es sich um … weiter lesen

„Wenn ich einmal groß bin…“

Traumberufe und ihr Potenzial, unser Leben zu bestimmen   Ein Kind sitzt in seinem Zimmer und spielt. Dabei interessiert es sich nur für einen Bruchteil der Spielzeuge, die seine gewissenhaften Eltern ihm gekauft haben. Es lässt ein Sortiment kleiner Autos aus Plastik, einen Baukasten mit bunten Klötzen und sogar ein Spieltelefon mit großen, einladenden Tasten … weiter lesen

Vom Hörsaal in den Chefsessel

Der 2. Gründungsradar vom 13. November 2014 zeigt erfreuliche Ergebnisse des EXIST-Förderprogrammes für Hochschulen Stichworte wie innovative Denkansätze, Dynamik und Affinität zu neuen Technologien sind meistens eng mit dem Verständnis eines erfolgreichen Gründungskonzepts verknüpft. Zudem beschreiben sie Leistungsmaßstäbe, nach denen Studenten an Hochschulen tagtäglich arbeiten. Was liegt also näher, als Hochschulen als den Top-Nährboden für … weiter lesen

Gibt es die Mauer im Selbstständigen-Alltag von Frauen immer noch?

Unterschiede bei Unternehmensgründungen von Frauen im Osten und im Westen Erfreulicherweise haben Ost- und Westdeutschland mit ungefähr fünfundzwanzig Jahren seit der Wiedervereinigung 1990 mehr gemeinsam, als sie schlussendlich noch voneinander trennt. Die Kluft zwischen den zwei Anteilen Deutschlands gleicht sich menschlich wie wirtschaftlich immer weiter an, was alljährlich mit dem Tag der deutschen Einheit gefeiert … weiter lesen

Studie des BMWi: Erfüllungsaufwand im Bereich Betriebsgründung

Das Ziel: eine Vereinfachung des administrativen Aufwands für GründerInnen Der Prozess der Unternehmensgründung soll in Zukunft maßgeblich vereinfacht werden. Um Methoden zur Bewerkstelligung dieses Ziels zu entwickeln, haben Bundesregierung, Bundesländer und Wirtschaft gemeinsam die Studie „Erfüllungsaufwand im Bereich Betriebsgründung − Ablauf von der Geschäftsidee bis zum ersten Umsatz“ durchgeführt und am 26. September 2014 veröffentlicht. … weiter lesen

10 Tipps für ein stabiles Forderungsmanagement – Teil 2

Mahnwesen 6. Mahnungen schreiben Oft ist das Mahnwesen durch einen Mangel an interner Kommunikation schlecht organisiert, unprofessionell und auch inkonsequent, da immer die Angst vor dem Verlust eines Kunden eine große Rolle spielt. Da es durchaus passieren kann, dass Ihr Kunde die Rechnung lediglich vergessen hat, hilft es, eine freundliche Zahlungserinnerung zu schicken. Professionelle Kunden … weiter lesen

10 Tipps für ein stabiles Forderungsmanagement

Schützen Sie Ihre Liquidität Organisiert Rechnungen schreiben, Zahlungsverfahren und Mahnwesen im Auge behalten – das ist gar nicht so einfach, wenn man selbständig und natürlich viele andere Aufgaben hat. Dennoch ist es sehr wichtig, sowohl die Rechnungen, die Sie dem Kunden stellen, als auch die Rechnungen Ihrer Hersteller/Händler/Partner zu organisieren und zu überblicken. Durch Zahlungsausfälle … weiter lesen

Startups: Junge Unternehmen auf dem Vormarsch

Der Deutsche Start-Up-Monitor 2014 durchleuchtet die Entrepreneur-Szene Begonnen hat der DSM im Jahr 2013 erstmals als reines Pilotprojekt, durchgeführt vom Bundesverband Deutscher Startups (BVDS) und der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Gesetztes Ziel war und ist es, für die wachsende Zahl der Startups eine stabile, wissenschaftlich repräsentative Gründerforschung aufzubauen. Schon im Vorjahr gelang … weiter lesen