Studie zur Unternehmensnachfolge und Digitalisierung

Die Digital Natives rücken und rüsten nach Die internationale Studie „Great expectations: The next generation of family business leaders“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft (PwC) hat spannende Erkenntnisse zu familieninternen Geschäftsübernahmen ermittelt. Zwar sinken die Zahlen der familieninternen Geschäftsübernahme seit Jahren, die sogenannte Next Generation, die sich jedoch zu diesem Schritt entschieden hat, geht die elterliche … weiter lesen

Berlin will Gründerklima verbessern

Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer werden optimiert   Die „Berliner Agenda für ein optimiertes Gründungsumfeld“ hat Vorschläge zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Existenzgründungen gesammelt. Das Papier wurde gemeinsam von Start-ups, Verbänden und Verwaltungen erarbeitet und enthält diverse Vorschläge und Anregungen, die das Gründerklima in Berlin optimieren sollen. Der Berliner Bürgermeister Michael Müller kommentiert die Agenda … weiter lesen

Eine einwandfreie Schufa ist Voraussetzung für die Kapitalakquise

Als Existenzgründer können Sie verschiedene staatliche Förderungen und Zuschüsse beantragen, vorausgesetzt Sie haben keinen negativen Schufa-Eintrag. Doch was bedeutet das und kann man das ändern? Ja, man kann und wir helfen Ihnen dabei. Was ist die Schufa? Die „Schutzgemeinschaft für allgemeine Sicherung“ sammelt Daten über unser Zahlungsverhalten. Sie erhält diese von Unternehmen, mit denen Sie … weiter lesen

Wie attraktiv sind Start-ups als Arbeitgeber?

Eine Studie des IfM hat Antworten gefunden Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) hat auf Grundlage des IfM-Gründerpanels untersucht, wie sich das Unternehmensalter auf den Rekrutierungserfolg auswirkt. Die Ergebnisse wurden nun in der Studie „Attraktivität junger Unternehmen für Fachkräfte“ veröffentlicht. Die Studie zeigt, dass weniger als drei von zehn jungen Unternehmen überhaupt nach Mitarbeitern suchen – … weiter lesen

PC-Arbeit über den Wolken

Welche Vorteile hat die Arbeit mit einer Cloud? Über (oder viel mehr mit) den Wolken zu arbeiten liegt voll im Trend. Eine Cloud bietet Ihnen die Möglichkeit, von mehreren Computern aus auf Programme und Dateien zuzugreifen. Alle Informationen sind auf einem externen Speicher abgelegt, zu dem alle autorisierten User über das Internet Zugriff haben. Das … weiter lesen

Zahl der Gründungen größerer Betriebe leicht gestiegen

Insgesamt leichter Rückgang in der Gründerszene Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat das Gründungsgeschehen in Deutschland im Jahr 2015 dokumentiert. Die Auswertung zeigt: Im Jahr 2015 wurden 125.000 Betriebe gegründet, die aufgrund ihrer Rechtsform und ihrer Größe darauf schließen lassen, dass sie größere wirtschaftliche Bedeutung haben. Dies stellt ein leichtes Plus von 0,6 % dar. Kleinere Unternehmen … weiter lesen

Gründer gesucht!

Lass dich beim Gründungsprozess von der Kamera begleiten   Du bist gerade dabei, Deinen Traum von der eigenen Existenz zu verwirklichen? Möchtest Du Dich auf diesem aufregenden Weg in die Selbstständigkeit mit der Kamera begleiten lassen und somit gleich zu Beginn Werbung für Deine Geschäftsidee machen?   Für ein bekanntes TV-Magazin sucht ein Produktionsunternehmen junge, … weiter lesen

Seminar: 10 Gebote zum Erfolg

Selbstverwirklichung lernen und Durchstarten in Berlin Wir leben in einer Zeit, in der das Thema Emanzipation zur häufig gedroschenen Phrase und fast als überholt eingestuft, medial klischeegefärbt eher unangenehm in Szene gesetzten Feministinnen zu Lasten gelegt, denn als brisant, weil neu und öffentlich stark wahrgenommen wird. Angesichts der Tatsache, dass Frauen immer noch wesentlich schlechter … weiter lesen

Wie die Social Entrepreneurship Akademie unsere Gesellschaft verändert

Bildung für eine bessere Welt Wie passen Programmierkurse für Schüler mit einem der bekanntesten Sozialunternehmer Südafrikas zusammen? Und was hat die Metropole Shanghai mit bayerischen Bienen zu tun? Wer die Social Entrepreneurship Akademie unter die Lupe nimmt, erkennt schnell: eine ganze Menge. Vor sechs Jahren als Netzwerk-Organisation der vier Münchner Hochschulen gegründet, treibt die Akademie ihre … weiter lesen

Betriebliche Haftpflichtversicherungen

Würden Sie Fallschirm springen, ohne einen Fallschirm zu haben? Richtig, das wäre nicht zu empfehlen! Auch bei Ihrem Unternehmen sollten Sie ein solches Risiko nicht eingehen. Da die private Haftpflichtversicherung keine Schäden abdeckt, die durch die berufliche Tätigkeit entstehen, ist es für Selbstständige und Gründer existenziell, sich zusätzlich dagegen abzusichern. Für bestimmte Berufsgruppen ist dies … weiter lesen

Sachversicherung/Ertragsausfallversicherung

Gemeinsam mit der Betriebshaftpflichversicherung zählt die Sachversicherung (manchmal auch Firmen-Inhaltsversicherung oder Geschäftsinhalt-Versicherung genannt) zu den wichtigsten Versicherungen für Ihr junges Unternehmen. Sie schützt es vor verschiedenen Risiken, die Ihren Betrieb gefährden können. Ähnlich wie die betriebliche Haftpflicht lässt sich auch die Sachversicherung/ Ertragsausfallversicherung in einzelne konkretere Bausteine aufteilen, die für Ihr Unternehmen interessant sein können. Um eine Übersicht darüber … weiter lesen

Deutsche Wirtschaft auf Wachstumskurs

Das BMWi informiert in einer aktuellen Pressemitteilung über die wirtschaftliche Lage im März 2016. Wir haben die interessantesten und relevanten Informationen für Sie gebündelt.   Grundsätzlich zeigt sich ein guter wirtschaftlicher Start in das neue Jahr. Das unsichere globale Wirtschaftsumfeld versetzt der deutschen Wirtschaft jedoch einen leichten Dämpfer. Seit Jahresbeginn gibt es einen kräftigen Zuwachs … weiter lesen

Ist Nachfolge nicht „cool“?

Warum Unternehmerkinder den Familienbetrieb oft nicht übernehmen Eine Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young) hat sich dem Thema Familienunternehmen und Geschäftsübernahme durch Unternehmerkinder gewidmet. Zu diesem Zweck wurden weltweit 34.000 Studenten befragt, davon 3.200 Deutsche. Das Ergebnis überrascht: Nur 0,8 % der deutschen Unternehmerkinder können sich vorstellen, den Betrieb direkt nach dem … weiter lesen

Studie zum Erfolg von Teamgründungen

Wie man Stolpersteine bei einer Teamgründung vermeidet Das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. (RKW Kompetenzzentrum) hat in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien die Studie „Gründungen scheitern nicht am Team, sondern im Team“ herausgegeben. Ziel war es, durch die Befragung von Start-ups aus der Informations- und Kommunikations-Technologie herauszufinden, inwiefern der Faktor „Team“ mit den … weiter lesen