Selbstständig machen als Grafikdesigner
Sich als Grafikdesigner selbstständig machen: dies klingt für viele Menschen verlockend. Wir geben Tipps für eine erfolgreiche Existenzgründung.
Sich als Grafikdesigner selbstständig machen: dies klingt für viele Menschen verlockend. Wir geben Tipps für eine erfolgreiche Existenzgründung.
Computertechnologie bietet scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten, aber begrenzter Speicherplatz kann ein Hindernis sein. Löschen von alten Dateien kann helfen.
Eine Geschäftsübernahme bietet Vorteile. Jedoch gibt es auch einige Hürden für Gründer. Doch mit einer guten Vorbereitung lassen sich diese meistern.
Existenzgründung und Unternehmensgründung sind zwei verschiedene Wege, um ein Unternehmen zu gründen. Aber wie unterscheiden sie sich wirklich?
Die Einrichtung des ersten Büros ist für Existenzgründer ein großer Meilenstein, denn sie zeigt, dass das Start-up wächst.
Statt die Unternehmensnachfolge vorzubereiten, schieben sie viele Inhaber auf die lange Bank. Eine frühzeitige Vorbereitung kann jedoch helfen.
Laut dem aktuellen Female Founders Monitor stieg der Gründerinnen-Anteil auch im Jahr 2022 leicht an. Wir haben die wichtigsten Informationen aus dem FFM.
Wer sich als Gärtner selbstständig machen möchte, sollte bei der Existenzgründung bestimmte Punkte beachten. Wir zeigen welche.
Da die Cyberkriminalität weiter zunimmt, wird es immer wichtiger, sich mit den richtigen Methoden der Cybersicherheit vertraut zu machen. Viele Unternehmen nutzen das Internet, um private Informationen zu speichern. Kleine Unternehmen haben oft das Nachsehen, da sie nicht über das Fachwissen oder die Ressourcen verfügen, um eine gute Cybersicherheit zu implementieren. Sehen Sie sich diese … weiter lesen
Es gibt Situationen, bei denen sich ein vollständiger Verkauf der Existenzgründung nicht realisieren lässt und ein Teilverkauf sinnvoll ist.
Während Kostenanstiege und Umsatzrückgänge vielen Unternehmen zu schaffen machen, kann die Franchisewirtschaft auf eine positive Entwicklung zurückblicken.
Existenzgründerinnen sind mit 18 % selten. Glücklicherweise plant die Bundesregierung in ihrer Start-up-Strategie Existenzgründerinnen gezielter zu fördern.
Wer sich als Kosmetiker selbstständig machen möchte, hat aktuell gute Karten. Um den Start der Unternehmensgründung als Kosmetiker zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
Existenzgründer müssen Mitarbeiter für ihr Start-up begeistern. Für Bewerber ist die Einstellung in einem solch neuen Unternehmen eine Chance.
Wer gründen möchte, hat die Wahl: Gründung mit eigener Geschäftsidee oder Übernahme eines bestehenden Betriebs. Für beide Optionen wird aber Kapital benötigt. Laut aktueller Studie sind die Hürden bei der Kredit-Finanzierung einer Übernahme im Vergleich zur Vorkrisenzeit relativ hoch. Was tun?