Der Betriebsmittelplan als Teil vom Kapitalbedarfsplan im Finanzplan
Ein wichtiger Baustein im Finanzplan ist der Betriebsmittelplan. Worauf bei der Erstellung zu achten ist, haben wir für Sie zusammengetragen.
Ein wichtiger Baustein im Finanzplan ist der Betriebsmittelplan. Worauf bei der Erstellung zu achten ist, haben wir für Sie zusammengetragen.
Wer sich selbstständig machen möchte, hat viele To-dos. Dazu zählt im Rahmen der Businessplan-Erstellung auch die Aufgabe „passenden Firmennamen finden“.
Viele Existenzgründer gründen zunächst als Einzelperson oder mit einem kleinen Gründerteam. Hierbei ist die Mitarbeiterplanung ein Schlüssel zum Erfolg.
Fragen, die sich Gründer stellen: Wer sind meine Mitbewerber und wie kann ich mich von ihnen abheben? Eine Wettbewerbsanalyse kann die Lösung sein.
Gründer müssen entscheiden, an welchem Standort ihr Vorhaben umgesetzt wird. Doch welche Faktoren sind bei der Standortwahl zu berücksichtigen?
Eine gut durchdachte Preisstrategie kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen und ist ein wichtiger Bestandteil im Businessplan.
Ein Businessplan-Teil ist die Marktanalyse. Durch diese können Unternehmer und Existenzgründer wertvolle Informationen gewinnen. Doch was genau bedeutet das?
Bei der Businessplan-Erstellung müssen sich Gründer für eine Preisstrategie entscheiden. Die Wahl hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab.
Für viele Menschen auf der Welt gehört die tägliche Nutzung zahlreicher Apps zum Alltag. Ob für eigene Finanzen, Streamingdienste, Gesundheit oder Bildung: Apps gibt es fast für jede Lebenslage und Situation. 2021 wurde im Apple App Store 85,1 Milliarden Dollar ausgegeben, im Google Play Store waren es 47,9 Milliarden Dollar. Wir zeigen Ihnen, wie eine … weiter lesen
Neue Prozesse und Produkte werden in immer kürzeren Zeiträumen entwickelt und anschließend auf den Markt gebracht. Je schneller ein Unternehmensfortschritt geplant ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler auftreten. Dies kann nicht nur die Produktqualität beeinflussen, sondern z. B. auch interne Prozesse, Projektmanagement oder Entscheidungsfindungen mit mangelnder Vorbereitung und Datenaufbereitung. Es kann Fehler geben, … weiter lesen
Die SWOT-Analyse ist eine Methode zur Ordnung und Zusammenfassung der strategischen Planung und gilt als wichtiger Teil im Businessplan. Der Begriff „SWOT“ steht für die Abkürzung von Strengths (Stärken), Weakness (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken). Die SWOT-Analyse wird sehr häufig in der Entwicklung der Unternehmensstrategie verwendet und ist darauf ausgerichtet, Stärken zu nutzen und … weiter lesen
Ein Business Model Canvas unterstützt den Weg von der Entwicklung der Geschäftsidee bis hin zum vollständigen Businessplan. Dabei werden die wesentlichen Punkte einer Geschäftsidee, das Team und dessen Werte grafisch auf einem großen Blatt Papier/ Poster dargestellt. Das Business Model Canvas ist sehr gut geeignet, um Strategien zu diskutieren, laufend Verbesserungen vorzunehmen und um die … weiter lesen
Das Ziel von technischen Existenzgründungen ist es, bestehende Lösungen für Alltagsprobleme zu verbessern oder für diese eine neue Lösung zu finden. Dazu gehören digitale und physische Produkte oder eine hybride Lösung. Viele Businesspläne für Existenzgründungen in Deutschland werden für technische Branchen erstellt. Von den innovativen Neugründungen der letzten 10 Jahre entwickeln 30,5 % Informations- und … weiter lesen