Jetzt Businessplan erstellen und am ACHEMA-Gründerpreis 2018 teilnehmen

Zur Teilnahme am ACHEMA-Gründerpreis 2018 ist jede an einer Existenzgründung interessierte Person angehalten, einen Businessplan zu erstellen. Bewerben können sich Eigentümer von Start-ups, zukünftige Existenzgründer und unternehmensfreudige Wissenschaftler. Einreichen von Konzept und Businessplan sofort möglich Bereits zum zweiten Mal werden Innovationen in den Segmenten Biotechnologie, Verfahrenstechnik und Chemie gesucht. Bewerber um den ACHEMA-Gründerpreis können ihre … weiter lesen

Selbstständig machen: Der Weg von der Gründungsidee zur Umsetzung

Gehören Sie zu den Menschen, die ihre Geschäftsidee jahrelang mit sich herumtragen? Bei vielen kommen die Gedanken, sich selbstständig zu machen, immer dann verstärkt auf, wenn es im Job mal nicht so läuft oder wenn man die Arbeitsstelle verloren hat. Menschen, die im Beruf erfolgreich sind, gehen einen Schritt weiter und lassen sich von anderen … weiter lesen

Urteil: Kann der Existenzgründerzuschuss zurückgefordert werden?

Wenn der Existenzgründerzuschuss einmal gewährt wurde, bedeutet das nicht, dass Sie die Leistung auch in voller Höhe erhalten. In einem Urteil vom 17.10.2014 wurde ein gezahlter Existenzgründerzuschuss von der Arbeitsagentur erfolgreich zurückgefordert. Beantragung des Existenzgründerzuschusses Wenn eine selbstständige, hauptberufliche Tätigkeit aufgenommen werden soll und die Arbeitslosigkeit damit beendet werden kann, kann der Gründungszuschuss beantragt werden, … weiter lesen

Existenzgründung im Handwerk – Branche auf Rekordkurs

Mehr als eine Million Handwerksbetriebe beschäftigen in Deutschland knapp 5,4 Millionen Mitarbeiter und bilden 400.000 Lehrlinge aus. Laut dem aktuellen Konjunkturbericht (externer Link) des Zentralverbands des deutschen Handwerks (ZDH) wird die Branche ihren Gesamtumsatz in 2016 um 3,5 % steigern. Daneben wird die Einstellung weiterer Mitarbeiter wie auch ein erweitertes Ausbildungsangebot erwartet. Gute Aussichten für eine … weiter lesen

Neue Geschäftsideen – Wettbewerb Berlin Startup Calling

Junge Menschen, die sich selbstständig machen und neue Geschäftsideen realisieren möchten, erhalten von der Plattform LadenZeile optimale Möglichkeiten. Der Wettbewerb Berlin Startup Calling setzt einen Businessplan voraus, dem Sieger winken Startkapital und ein sechsmonatiges Praktikum in der Bundeshauptstadt. Neue Geschäftsideen im Segment Digitalisierung gesucht Beim Vorantreiben des globalen Wirtschaftswachstums spielen vor allem digitale Technologien und … weiter lesen

BMWi-PDF-Leitfaden zum Thema „Businessplan erstellen“ aktualisiert

Mit dem aktualisierten Leitfaden „GründerZeiten Nr. 07: Businessplan“ des BMWi können Existenzgründer einen Businessplan erstellen. Als wesentliches Werkzeug beinhaltet der Businessplan zentrale Eckpfeiler zur erfolgreichen Umsetzung einer Geschäftsidee. Weshalb sollten Gründer einen Businessplan erstellen? Jedem erfolgreichen Gründungs- und Geschäftsvorhaben geht ein durchdachter Geschäftsplan voraus. Der Businessplan ermöglicht es Gründern, ihre Geschäftsidee zunächst zu konkretisieren und … weiter lesen

Probleme bei der Unternehmensnachfolge

Eine Gründung im Rahmen einer Unternehmensnachfolge kann ein erfolgreicher Weg sein. Doch welche Probleme entstehen bei der Übergabe und wo findet man interessante Angebote zum Kauf? Probleme bei der Unternehmensnachfolge Probleme bei der Unternehmensnachfolge tauchen immer dann auf, wenn unterschiedliche Einschätzungen über den Kaufpreis zwischen Käufer und Verkäufer bestehen. Ein häufiges Problem ist, dass der … weiter lesen

Businessplan-Software: Hilfe bei der Existenzgründung

Die Nutzung einer Businessplan-Software ist empfehlenswert, da sich der Existenzgründer intensiver mit seiner Gründung auseinandersetzt. Businessplan-Software: Welche ist die richtige? Es gibt eine riesige Auswahl an Software, um einen Businessplan zu erstellen: von einfachen kostenlosen Tools, wie „miniplan“ der regionalen Sparkassen, über umfangreiche kostenpflichtige Web-Angebote, wie „SmartBusinessPlan“, mit dem man auch im Team arbeiten kann. … weiter lesen

Gründerwoche 2016: Kostenlose Erstgespräche mit Gründungsberatern

Die Initiative „Deutschland startet“ bietet im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland“ kostenlose Erstberatungsgespräche mit zertifizierten Unternehmensberatern, die sich auf Existenzgründung und Start-up spezialisiert haben. In dem Gespräch können Gründer und Gründerinnen ihre geplante Geschäftsidee vorstellen und erhalten ein ehrliches und professionelles Feedback. Bei Bedarf kann dieses Erstgespräch im Rahmen einer Beratungsförderung fortgesetzt und die Gründung von … weiter lesen

Businessplan-Software: So können Sie selbst einen Businessplan erstellen

Im Zusammenhang mit der Existenzgründung taucht auch immer wieder der Begriff „Businessplan“ oder „Geschäftskonzept“ auf. Wann und vor allem wie sollten Sie einen Businessplan erstellen? Einen Businessplan sollte jeder erstellen, der sich selbstständig machen will. Egal, ob das Vorhaben noch sehr vage oder schon sehr konkret ist, der Businessplan hilft, seine Gedanken zu ordnen und … weiter lesen

Gemeinsam das richtige Franchise-System finden

In Deutschland gibt es weit über 1.000 Franchise-Systeme, mit denen sich Existenzgründer selbstständig machen können. Schwierig ist es, hier den Überblick zu behalten und das passende Franchise-System zu finden. Daher hat „Deutschland startet“ vor kurzem eine Zusammenarbeit mit der Firmengruppe ETL begonnen, die Gründer bei der unabhängigen Suche nach und bei den Verhandlungen mit passenden … weiter lesen

Betriebsprüfung: Was ist eine Betriebsprüfung?

Eine Prüfung durch das Finanzamt muss im Vorhinein formell angekündigt werden. Sie kann jedes Unternehmen unabhängig von seiner Größe oder Rechtsform betreffen. Die Prüfungsanordnung muss mindestens 14 Tage im Voraus schriftlich angekündigt werden, meist geht der formellen Ankündigung ein Anruf des zuständigen Prüfers voraus, bei dem Ort und Termin der Prüfung abgesprochen wird.