Finanzierungssituation in Deutschland sehr gut

Bericht der Deutschen Industrie- und Handelskammer fällt durchweg positiv aus Eine Sonderauswertung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) vom 15.07.2013 zeigt, dass die Finanzierungssituation für deutsche Betriebe und Unternehmen so günstig ist wie selten zuvor. Die Auswertung basiert auf der großen Konjunkturumfrage der DIHK, bei der insgesamt 22.000 Stimmen abgegeben wurden. Generell gilt, dass es … weiter lesen

Bewerbungsphase für start2grow 2014 ist angelaufen

Gründerwettbewerb in Nordrhein-Westfalen für alle Branchen offen Auch dieses Jahr unterstützt der Gründerwettbewerb start2grow aus Dortmund überregional Gründungsideen aus allen Branchen. Die Auftaktveranstaltung für den Wettbewerb 2014 findet zwar erst am 11.11.2013 statt, das Netzwerk und die Informationsplattform des start2grow stehen den Teilnehmenden aber bereits ab diesem Sommer zur Verfügung. Der Wettbewerb richtet sich an … weiter lesen

Zirkelberatung NRW

Das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW fördert Existenzgründer mit einer Zirkelberatung in finanziellen, wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen. Das Land NRW und die EU fördern die Zirkelberatung bis zu 50 %, maximal 400 Euro pro Beratungstag. Arbeitslose, Berufsrückkehrer und Hochschulabsolventen werden sogar bis zu 90 % der Kosten, maximal bis 720 Euro pro Beratungstag, gefördert. Der Eigenanteil der Teilnehmenden … weiter lesen

Zirkelberatung in Köln

Gründungswillige aus Köln gesucht! Für unsere Zirkelberatung in der Domstadt suchen unsere Berater noch Existenzgründer, die sich für eine umfassende und gleichzeitig kostengünstige Beratung interessieren. Unsere Experten helfen den Gründern bei der Erstellung eines Businessplans und bei der Beantragung von Fördergeldern und staatlichen Zuschüssen. Weiter…

Der Steuerberater

Der Steuerberater ist eine durch eine spezielle Ausbildung geprüfte Fachkraft, welche grundsätzlich in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen berät. Darüber hinaus gehört es zum Aufgabengebiet des Steuerberaters, die Steuergestaltung zu optimieren, Steuererklärungen zu erstellen, Steuerbescheide zu überprüfen und die Vertretung seiner Mandanten in finanzgerichtlichen Prozessen zu übernehmen. Durch eine gute Steuerberatung kann zum Beispiel ein Unternehmen … weiter lesen

Meister-BAföG erfreut sich großer Nachfrage

Das Programm fördert die Weiterbildung zur Meisterin/zum Meister Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) für Handwerker und andere Fachkräfte, kurz auch Meister-BAföG genannt, war, nach Angaben des Statistischen Bundesamtes, im Jahr 2012 noch gefragter als im Vorjahr. Über 168.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nahmen die Leistungen, welche das Gesetz bereitstellt, in Anspruch. Im Rahmen des Meister-BAföGs werden Aufstiegsfortbildungen (zum … weiter lesen

Jetzt bewerben für den Gründerwettbewerb IKT Innovativ 2013

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie verleiht Preise in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie Existenz- und Unternehmensgründer, die sich auf die Bereiche Informations- und Kommunikationstechnologie spezialisieren, erhalten durch den Gründerwettbewerb IKT Innovativ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die Möglichkeit, ein Preisgeld in Höhe von 30.000 € sowie ein individuelles Coaching- und Beratungsprogramm zu gewinnen. … weiter lesen

Neues Förderprogramm in Hamburg

Hansestadt will innovative Geschäftsideen intensiver fördern Existenzgründer und junge Unternehmer werden in Hamburg ab Juli 2013 durch ein neues Förderprogramm unterstützt. Das Programm InnoRampUp des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), in Kooperation mit der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, fördert branchenübergreifend innovative und erfolgsversprechende Projekte. Dabei liegen die … weiter lesen

KfW-Bank ändert Zinssätze

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau erhöht die Zinsen für ihre Gründerkredite Die KfW-Bank hat zum 27.06.2013 die Zinssätze für den ERP-Gründerkredit Startgeld und für den ERP-Gründerkredit Universell angehoben. Der Zinssatz für den Gründerkredit Startgeld wurde von ursprünglich 2,89 % auf aktuell 3,61 % (Laufzeit 10 Jahre, 1. Jahr tilgungsfrei) angehoben. Der Zinssatz für den Gründerkredit Universell … weiter lesen

Arbeitslosenversicherung auch für Selbstständige möglich

Freiwillige Weiterversicherung bietet zusätzliche Sicherheit für Existenzgründer Seit 2006 besteht für Selbstständige die Möglichkeit, sich freiwillig in der Arbeitslosenversicherung weiter zu versichern. Offiziell hat dieses Angebot die Bezeichnung „Versicherungspflichtverhältnis auf Antrag“ erhalten. Ziel ist es, den Existenzgründern eine bessere finanzielle Absicherung zu ermöglichen, da der unternehmerische Erfolg einer selbstständigen Tätigkeit selten gewährleistet ist. Wenn dann … weiter lesen

Nächste Runde des ProSiebenSat.1- Accelerators beginnt

Medienkonzern verleiht eigenen Preis für Unternehmensgründungen Der Accelerator-Preis von ProSiebenSat.1 geht in die zweite Runde. Erneut können sich Startups und Existenzgründer bewerben, die in der Medienwelt angesiedelt sind. Dazu gehören zum Beispiel die Bereiche: E-Commerce Online-Spiele TV-Technologie Mobile Apps Insgesamt sollen sieben Teams ausgezeichnet werden, die jeweils eine Preisgeld in Höhe von 25.000 € erhalten. … weiter lesen